Schlagwort-Archive: A66

1. Mai 2023: Verkehrshinweise für Frankfurt am Main

Das traditionelle Radrennen „Eschborn-Frankfurt; Der Radklassiker“ findet in diesem Jahr wieder am 01. Mai 2023 in Frankfurt am Main, Eschborn sowie weiteren Gemeinden des Taunus statt. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Demonstrationen im Stadtgebiet Frankfurt am Main angemeldet.

Aus diesem Grund wird es am 1. Mai 2023 ab etwa 06:00 Uhr morgens in der Frankfurter Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr sowie dem öffentlichen Personennahverkehr kommen. Einzelheiten zu den Straßensperrungen im Zusammenhang mit dem Radrennen können Sie der Internetseite des Veranstalters entnehmen: www.eschborn-frankfurt.de/de/verkehr

Fahrplanänderungen des ÖPNV werden auf der Internetseite des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV) veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass ab dem 30.04.2023, 12:00 Uhr, bis zum 01.05.2023, ca. 23:30 Uhr, in folgenden Bereichen Vollsperrungen eingerichtet werden:

  • Bockenheimer Landstraße ab Höhe der Einmündung Feuerbachstraße
  • Bockenheimer Anlage, ab Eschenheimer Tor
  • Reuterweg in Fahrtrichtung Alte Oper; ab Grüneburgweg
  • Innenstadtrundkurs um die Alte Oper (Reuterweg, Grüneburgweg, Eschersheimer Landstraße, Hochstraße, Neue Mainzer Straße, Mainkai, Alte Brücke, Schaumainkai, Untermainbrücke, Taunusanlage)

Weiterhin werden am 1. Mai 2023 die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, Anschlussstelle Miquelallee, zwischen 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr und die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, Anschlussstelle Ludwig-Landmann-Straße, zwischen 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr gesperrt sein.

Sowohl wegen der Radveranstaltung als auch zahlreicher Demonstrationen und Kundgebungen wird empfohlen, die Frankfurter Innenstadt am Veranstaltungstag weiträumig zu umfahren, da es zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr sowie ÖPNV kommen wird. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Überfall auf Tankstelle an der A66

Heute Morgen, am 16. März 2023, kam es auf der Bundesautobahn 66 zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle. Der Täter erbeutete mehrere hundert Euro und flüchtete.

Gegen 04:05 Uhr betrat eine dunkel gekleidete und vermummte Person den Verkaufsraum der Tankstelle an der A66 in Richtung Wiesbaden. Der Räuber bedrohte die 48-jährige Verkäuferin mit einem mitgebrachten Hammer und forderte die Herausgabe des Bargelds aus der Kasse. Mit mehreren Schlägen auf den Tresen verlieh der Täter dieser Forderung Nachdruck.

Nachdem er das Bargeld erhalten hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755-51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Schwerer Verkehrsunfall auf der A66

Auf der A66 kam es am Freitag, dem 24. Februar 2023, gegen 21:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer und drei weitere leicht verletzt wurden. Die Autobahn musste anschließend für etwa eine halbe Stunde in Fahrtrichtung Wiesbaden gesperrt werden. Ab 22:35 Uhr konnte der rechte Fahrstreifen wieder freigegeben werden.

Die drei am Unfall beteiligten Fahrzeuge befanden sich zwischen den Anschlussstellen Kelkheim und Frankfurt-Zeilsheim. Ein Spurwechsel des 28-jährigen BMW-Fahrers führte dann zur Kollision, weil ihm ein 27-jähriger BMW-Fahrer, der auf der linken Spur unterwegs war, ins Heck prallte.

Das Fahrzeug des 27-Jährigen schleuderte daraufhin über die Fahrbahn und prallte auf den Peugeot einer 48-Jährigen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich, schleuderten gegen die Mittelleitplanke und kamen dort zum Stehen. Auf der linken Spur stand auch das Fahrzeug des offensichtlichen 28-jährigen Unfallverursachers. Der 27-jährige BMW-Fahrer und die 48-jährige Peugeot-Fahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Schlimmer erwischte es die Insassen des zweiten BMW. Der 28-jährige Fahrer des zweiten BMW und eine 27-jährige Mitfahrerin wurden schwer, eine weitere Mitfahrerin leicht verletzt.

An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenssumme beziffert sich auf zusammen etwa 163.000 EUR. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

A66 und Borsigallee wieder freigegeben

Die A66 im Osten Frankfurts und die Borsigallee konnten nach Reinigungsarbeiten am Samstag wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Sie waren zuvor gesperrt worden, um den Wald bei Fechenheim von Besetzern und Demonstranten zu räumen. Anschließend fanden dort Baumfällarbeiten in Vorbereitung zum Bau des Riederwaldtunnels statt. Letzterer soll einmal A66 und A661 verbinden.

Zu Mahnwachen bezüglich der Bau- und Baumfällarbeiten fanden sich heute im Bereich der Borsigallee, des Polizeipräsidiums und des Amtsgerichts jeweils Demonstrierende ein.

Räumung des Waldes an der A66 hat begonnen

Die Räumung des Waldes in Fechenheim entlang der vorgesehenen Baustelle entlang der A66 hat heute Morgen um etwa 06:00 Uhr mit ersten Ansagen an die Besetzer der Waldflächen begonnen. Die A66 selbst wurde zwischen den Anschlussstellen Maintal-Dörnigheim und Frankfurt Bergen-Enkheim in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Räumung des Geländes wird als schwierig angesehen, da sich die Waldbesetzer in in großer Höhe errichteten Baumhäuser zurückgezogen haben.

Die Maßnahmen hängen mit der Errichtung des Riederwaldtunnels zusammen, welcher in Zukunft die Abschnitte der A66 miteinander verbinden soll. Das Bauwerk ist umstritten. Langwierige Gerichtsstreitigkeiten gingen dem jetzigen Start der Bau- und Räumungsmaßnahmen voraus.

Sattelzug auf der A66 bei Zeilsheim umgekippt

Wer am Donnerstag, dem 22. Dezember 2022, vormittags die Autobahnauffahrt Richtung Wiesbaden auf dem Fußweg zum Main-Taunus-Zentrum überquerte, durfte sich über einen ordentlichen Rückstau wundern. Grund war ein Rückstau, der sich durch einen bereits um 06:15 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Zeilsheim umgekippten Sattelschlepper gebildet hatte.

Der Sattelschlepper war ins Schleudern geraten, anschließend auf die rechte Seite gekippt und hatte in der Folge die drei Fahrtstreifen in Richtung Wiesbaden und den Seitenstreifen blockiert. Dies machte eine Vollsperrung der Autobahn bis etwa gegen 14:30 Uhr erforderlich.

Der Fahrer konnte sich unter Mithilfe von Ersthelfern aus dem Fahrerhaus befreien und blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Bergung des Sattelzuges gestaltete sich komplex und fand unter Zuhilfenahme eines Spezialkranes statt.

Während der Sperrung wurde der Verkehr an der Ausfahrt Kelkheim abgeleitet, staute sich jedoch in der Spitze bis auf etwa fünf Kilometer zurück. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verkehrsunfall auf der A66

Am Mittwochabend, den 23. November 2022, befuhren gegen 22:05 Uhr ein 48-Jähriger mit seinem Lamborghini und ein 51-Jähriger mit seinem Fiat Panda die A66 in Richtung Wiesbaden. Der 48-Jährige benutzte hierzu den linken, der Pandafahrer den rechten Fahrstreifen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache verlor der 48-Jährige zwischen den Anschlussstellen Kelkheim und Zeilsheim die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern. Dabei stieß er mit dem Fiat zusammen und prallte dann gegen die Leitplanke, bevor er auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Auch der Fiat geriet durch den Zusammenprall ins Schleudern und prallte mehrfach gegen die Leitplanke. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Mit Alkohol auf der A66

Am Abend des 16. November 2022 kam es auf der A66 in Höhe der Ausfahrt Frankfurt-Höchst zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss.

Der 47-Jährige befuhr den linken Fahrstreifen der A66 in Richtung Wiesbaden. In Höhe der Ausfahrt Frankfurt-Höchst kam das Fahrzeug vor ihm verkehrsbedingt zum Stehen; er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Heck des stehenden Fahrzeugs auf. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Im Rahmen der polizeilichen Erstmaßnahmen vor Ort wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Einen Atemalkoholtest verweigerte er. Bei der folgenden Festnahme leistete er Widerstand, dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt.

Der Beschuldigte wurde auf das zuständige Polizeirevier verbracht und von dort aus nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sternfahrt: Demo zur Verkehrswende Hessen

Seit Samstagabend steht es fest, die Fahrt auf Fahrrädern über A648 und A66 von Frankfurt am Main nach Wiesbaden am 28. August 2022 findet statt. Bis zuletzt hat die bundeseigene Autobahn GmbH versucht, die Fahrrad-Demo auf den Autobahnen zu verhindern oder zumindest einzuschränken. Laut Veranstaltern eine unsinnige Forderung, da eine Fahrt über Landstraßen und durch teils enge Ortsdurchfahrten für tausende Teilnehmer nicht durchführbar sei.

Die Sternfahrt geht zunächst von den Städten Friedberg, Hanau und Darmstadt nach Frankfurt am Main, wo sich die Teilnehmer an der Messe sammeln. Um 13:00 Uhr geht es dann auf die Autobahn A648 und weiter auf die A66 Richtung Wiesbaden. Radfahrer und Radfahrerinnen, die sich unterwegs dem Zug anschließen wollen, können im Westen Frankfurts die Auffahrten Rödelheim, Höchst und Zeilsheim nutzen. Auf der A66 geht es bis Wiesbaden-Erbenheim und nach dem Verlassen der Autobahn zu den Reisinger Anlagen in Wiesbaden

Hier werden die gesammelten Unterschriften für das Volksbegehren der Verkehrswende Hessen an den hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir überreicht. Zu den Forderungen der Demonstranten gehören folgende Punkte:

mehr Radwege und ein hessenweites Radwegenetz

breitere Gehwege und Straßen, die zu Fuß sicher überquert werden können

• ein flächendeckendes Liniennetz, kürzere Fahrzeiten und höhere Frequenz für den Öffentlichen Verkehr

• höhere Verkehrssicherheit besonders auf Schulwegen

• mehr und attraktive Alternativen zum Autoverkehr in ländlichen Regionen

• eine bessere Verknüpfung von Informationen, Konzepten, Planung und Bau zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität

Während der Fahrrad-Demo werden die genannten Autobahnen für den Kraftfahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Wiesbaden gesperrt sein. An Verbindungen zur A648 und zur A66 kann es ebenfalls zu Störungen kommen (z.B. Rückstau auf Abbiegespuren).

Schwerer Verkehrsunfall auf der A66 bei der Abfahrt Höchst

Am Montag, den 04. Juli 2022, kam es gegen 16:30 Uhr auf der Bundesautobahn 66 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Autos, die zeitgleich die Spur wechseln wollten, sind dabei seitlich zusammengestoßen.

Der 36-jährige Fahrer eines Mercedes wollte an der Ausfahrt Frankfurt Höchst aus Frankfurt kommend abfahren und befand sich bereits auf dem Ausfädelungsstreifen. Als er vor sich einen Rückstau sah, wechselte er auf die rechte Spur der Autobahn. Zeitgleich wollte die 30-jährige Fahrerin eines VW Polo mit ihrem Auto von der mittleren auf die rechte Fahrspur wechseln. Beide Autos stießen dabei seitlich zusammen. Durch den Zusammenstoß kam der VW Polo ins Schleudern, überschlug sich mehrfach und kam dann auf der linken Spur zum Liegen. Eine 61-jährige VW Golf-Fahrerin konnte mit ihrem Auto dem VW Polo nicht mehr ausweichen und fuhr in diesen hinein.

Während die 61-Jährige und der 36-Jährige bei dem Unfall unverletzt blieben, wurde die 30-jährige Fahrerin bei dem Unfall so stark verletzt, dass auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kam. Nach medizinischer Versorgung durch einen Notarzt kam die Frau mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Während der Maßnahmen an der Unfallstelle war die A66 in Richtung Wiesbaden für circa eine Stunde voll gesperrt.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)