2023 wieder Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach

Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach
Das erste Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach im Jahr 2014

2023 wird es in Frankfurt am Main Unterliederbach wieder ein Sicherheitsfrühstück geben, Dies teilte Heinz Alexander vom Regionalrat Unterliederbach mit. Die Veranstaltung unter Beteiligung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten wird auf dem Parkplatz von Edeka-Lich in der Soonwaldstraße stattfinden. Terminankündigung folgt.

Der Regionalrat Unterliederbach ist einer von achtzehn Stadtteilpräventionsräten in Frankfurt am Main. Der Präventionsrat Frankfurt am Main wurde 1996 gegründet und hat  es sich zur Aufgabe gemacht, Dezernats übergreifend darauf hinzuwirken, dass Kriminalität erst gar nicht entsteht und das subjektive und objektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main zu verbessern.

Rückrundenauftakt der Eintracht in München – 1:1

Nach den Unentschieden sowohl des FC Bayern München als auch von Eintracht Frankfurt in den letzten Spielen der Hinrunde der Saison 2022/23 trafen zum Rückrundenstart diese beiden Mannschaften in der Münchner Arena aufeinander. Und natürlich ging der Tabellenführer in der ersten Halbzeit in Führung (Sané, 34. Spielminute). 1:0 stand es auch zur Halbzeitpause für die Bayern. Eintracht Frankfurt hatte bis zu diesem Zeitpunkt kein einziges Mal direkt auf das Tor der Münchner geschossen.

In der zweiten Halbzeit ging es erst einmal weiter mit dem Abnutzungskampf, es blieb zunächst beim Vorsprung der Bayern. In der 69. Minute gelang dann Kolo Muani auf Vorlage des kurz zuvor eingewechselten Kamada der 1:1 Ausgleich. Die Bayern sind Tabellenführer, die Frankfurter zum Ende des achtzehnten Spieltags Sechster.

Frankfurter Westen: Stadt erstellt Bebauungsplan für Industrie und Gewerbe

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat in seiner Sitzung am Freitag, 27. Januar 2023, beschlossen, für den ehemaligen Industriepark Griesheim einen Bebauungsplan aufzustellen. Mit dem Aufstellungsbeschluss wurde auch ein Rahmenplan verabschiedet, der die Neuordnung und Reaktivierung des Industrie- und Gewerbestandorts strukturiert. Bei dem rund 100 Hektar großen Areal handelt es sich um eines der größten Reaktivierungsprojekte Süddeutschlands. In den nächsten Jahren sollen in Griesheim über 5000 neue Arbeitsplätze entstehen.

Aus Sicht von Planungsdezernent Mike Josef ist die Entwicklung eine große Chance für Frankfurt: „Mit der Reaktivierung des Industrie- und Gewerbestandorts schaffen wir neue Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Es ist eine sehr gute Nachricht, dass im Frankfurter Westen in neuen Betrieben zusätzliche Arbeitsplätze entstehen sollen. Denn Frankfurt profitiert von einer starken Wirtschaft. Mit der Öffnung des Industrieareals rückt Griesheim auch näher an den Main. Am begrünten Mainufer sollen neue Freizeit- und Sportangebote entstehen. Davon profitieren die Stadtteile im Frankfurter Westen.“

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst sagt: „Die Fläche in Griesheim ist auf absehbare Zeit die größte zusammenhängende Gewerbeflächenressource in Frankfurt am Main. Sie lässt sich darüber hinaus auch am schnellsten aktivieren. Wir schaffen hier ein Angebot an bedarfsgerechten, wettbewerbsfähigen und weitgehend resilienten Gewerbeflächen, insbesondere für produzierende, aber auch technologieorientierte und innovative Unternehmen. Mit dem Aufstellungsbeschluss starten wir nun in die wichtige Phase zur weiteren Entwicklung und Vermarktung des Gebietes.“

Diese Aufgaben werden zukünftig bei der BEOS AG liegen, die den überwiegenden Teil der Flächen in Erbpacht vom Spezialchemiekonzern Clariant übernommen hat. In den kommenden Jahren wird das Areal unter dem Namen „Westside“ entwickelt. Im Geltungsbereich des Bebauungsplans sollen neben Gebäuden für Industrie, Handwerk und Gewerbe auch neue Rechenzentren entstehen. (Frankfurt am Main)

varisano Klinikum Frankfurt Höchst: Tage der offenen Tür am 24. und 25. Januar 2023

Frankfurt am Main Höchst, Klinikum, vom Mitscherlichhaus aus
Teil der Front des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. So sieht man das gestern offiziell eingeweiht Klinikumsgebäude, wenn man sich ihm von Unterliederbach her und am Mitscherlich Haus vorbei nähert.

Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst wurde gestern nach mehreren Verzögerungen offiziell eingeweiht. Am 04. Februar 2023 soll es nun in Betrieb gehen. Am 24. und 25.Januar 2023 finden deshalb Tage der offenen Tür mit Führungen statt.

Urlaub in …

Alter Kurpark, Bad Soden

… Bad Soden. Ein Urlaub muss nicht lang sein und er muss auch nicht weit weg führen. Hier ging es für ein paar Stunden in den Ort im Vordertaunus. Das Wetter war am gestrigen Montag recht schön, das Café war gemütlich, die Altstadt teilweise nicht wiederzuerkennen. Natürlich stand das Hundertwasserhaus noch. Auch die Quellen, wenn denn richtig gezählt wurde, waren noch alle da. Nur ein Buchladen war nicht mehr da, an dessen Stelle wird in Bad Soden demnächst ein Kosmetiksalon öffnen. 🙁

A66 und Borsigallee wieder freigegeben

Die A66 im Osten Frankfurts und die Borsigallee konnten nach Reinigungsarbeiten am Samstag wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Sie waren zuvor gesperrt worden, um den Wald bei Fechenheim von Besetzern und Demonstranten zu räumen. Anschließend fanden dort Baumfällarbeiten in Vorbereitung zum Bau des Riederwaldtunnels statt. Letzterer soll einmal A66 und A661 verbinden.

Zu Mahnwachen bezüglich der Bau- und Baumfällarbeiten fanden sich heute im Bereich der Borsigallee, des Polizeipräsidiums und des Amtsgerichts jeweils Demonstrierende ein.

Eintracht Frankfurt gewinnt erstes Pflichtspiel in 2023 am Ende klar

Ihr erstes Pflichtspiel im Jahr 2023 in der Fußball-Bundesliga gewann Eintracht Frankfurt am heutigen Samstag gegen Schalke 04 am Ende klar mit 3:0. Die Hessen gingen durch Lindström (22. Spielminute) in Führung, mussten allerdings bis spät in der zweiten Halbzeit (Borré 84. und Buta 90+1.) warten, bis der Sieg unter Dach und Fach war. Für Aurelio Buta, der im vergangenen Sommer zur Eintracht gewechselt war, war es nach langer Verletzungspause der erste Einsatz in der Fußball-Bundesliga und auch sein erstes Tor in einem Pflichtspiel.

Die Frankfurter werden nach dem 16. Spieltag den 2. Tabellenplatz belegen, am kommenden Mittwoch geht es dann nach Freiburg.

Über 24 kg Haschisch sichergestellt

24,17 Kilogramm Haschisch konnten Polizeibeamte am Dienstag, dem 17. Januar 2023, gegen 16:45 Uhr, sicherstellten. In der Silostraße in Frankfurt am Main Unterliederbach hatten sie zuvor einen 39-Jährigen dabei beobachten können, wie dieser das Rauschgift in den durch einen 25-Jährigen angemieteten Wagen packte. Die beiden Männer wurden festgenommen, das Rauschmittel sichergestellt.

Die Ermittlungen noch an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Räumung des Waldes an der A66 hat begonnen

Die Räumung des Waldes in Fechenheim entlang der vorgesehenen Baustelle entlang der A66 hat heute Morgen um etwa 06:00 Uhr mit ersten Ansagen an die Besetzer der Waldflächen begonnen. Die A66 selbst wurde zwischen den Anschlussstellen Maintal-Dörnigheim und Frankfurt Bergen-Enkheim in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Räumung des Geländes wird als schwierig angesehen, da sich die Waldbesetzer in in großer Höhe errichteten Baumhäuser zurückgezogen haben.

Die Maßnahmen hängen mit der Errichtung des Riederwaldtunnels zusammen, welcher in Zukunft die Abschnitte der A66 miteinander verbinden soll. Das Bauwerk ist umstritten. Langwierige Gerichtsstreitigkeiten gingen dem jetzigen Start der Bau- und Räumungsmaßnahmen voraus.

Brand eines Linienbusses in der Kasinostraße

Am Freitag, dem 13. Januar 2023, kam es in der Kasinostraße zu einem Brand eines Linienbusses. Busfahrer und Fahrgäste blieben unverletzt.

Der 60 Jahre alte Fahrer eines Linienbusses bemerkte gegen 18:30 Uhr einen unangenehmen Geruch während er die Kasinostraße entlangfuhr. Daraufhin stoppte er den Bus und evakuierte alle zehn Fahrgäste rechtzeitig. Zu diesem Zeitpunkt kam es bereits zu einer Flammenbildung im Frontbereich. Feuer breitete sich schnell im Fahrzeug aus. Der Busfahrer wählte umgehend den Notruf, sodass eintreffende Kräfte der Feuerwehr den zwischenzeitlich in Vollbrand stehenden Bus löschten.

Aufgrund der starken Brandentwicklung kam es darüber hinaus zu Schäden an einer Ampel sowie an Häuserfronten zweier Gebäude, an denen Fensterscheiben, Rollläden und die Fassade stark beschädigt wurden.

Der völlig ausgebrannte Bus musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat in der Sache die Ermittlungen aufgenommen. Als mögliche Brandursache kommt ein technischer Defekt in Betracht.

Die Kasinostraße war aufgrund der Aufräumarbeiten bis circa 23:00 Uhr gesperrt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)