Archiv der Kategorie: Verkehr

Verspätungen und Ausfälle bei S-Bahn-Linien S1 und S2

Der RMV meldet heute morgen Ausfälle und Verspätungen auf den S-Bahn-Linien S1 und S2. Außerdem würden Regionalzüge umgeleitet werden. Die Störungen im Bahnverkehr werden mit einer Bahnübergangsstörung in Frankfurt am Main Nied und Bauarbeiten in Frankfurt begründet.

In Frankfurt am Main Nied hat es am gestrigen Donnerstagabend einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem ein Fußgängerin tödlich und zwei weitere Verkehrsteilnehmer schwer verletzt worden waren.

Verkehrsunfall an Bahnschranke in Nied

Am Donnerstagabend kam es an dem Bahnübergang in Frankfurt am Main Nied, an dem die Oeserstraße die Bahngleise kreuzt, zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Frau ums Leben kam. Nach Angaben der Bundespolizei waren die Bahnschranken nicht geschlossen.

Um kurz nach 20:00 Uhr hatte dort ein Regionalzug der Hessischen Landesbahn (HLB) eine Fußgängerin, einen Fahrradfahrer und ein Auto erfasst. Die Fußgängerin kam dabei ums Leben, der Radfahrer und die Autofahrerin wurden schwer verletzt. Die Feuerwehr musste die Fahrerin des Pkw mit hydraulischem Gerät aus ihrem Auto befreien.

Die Frage, warum die Schranken zum Unfallzeitpunkt geöffnet waren, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Die Bahnstrecke wird nach einem Tweet der Feuerwehr noch länger gesperrt bleiben.

Der schienengleiche Bahnübergang an der Oeserstraße steht schon lange in der Kritik, kreuzen sich an dieser Stelle auch noch zwei Straßen. Es wird hier schon seit langem eine Unterführung wie bei der nur wenigen Meter entfernten Kreuzung von der Oeserstraße mit der S-Bahn-Strecke gefordert.

Neuer Bußgeldkatalog in Kraft

Seit heute ist ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft, der vor allem für mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sorgen soll. Das Augenmerk ist vor allem auf Falschparker und Führer von Fahrzeugen gerichtet, die zu schnell unterwegs sind. Aber auch die missbräuchliche Nutzung einer Rettungsgasse wird zukünftig mit einem Bußgeld belegt.

Für das Halten und Parken in zweiter Reihe werden künftig höhere Bußgelder fällig. Wer dabei andere Verkehrsteilnehmer behindert, muss zusätzlich mit einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen. Auch in anderen Bereichen wird Fehlverhalten im Straßenverkehr teuer. So ist es zukünftig untersagt, auf dem Schutzstreifen für Fahrradfahrer mit dem Auto stehenzubleiben.

Auch zu schnelles Fahren wird teurer. Zudem haben sich da auch einige Regeln geändert. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21-30 km/h gibt es zusätzlich einen Punkt im Verkehrszentralregister. Für Wiederholungstäter und Fahranfänger können weitere Sanktionen hinzukommen. Die Bußgeldhöhe ist hier auch noch von der Fahrzeugart abhängig, ob man zum Beispiel einen PKW, einen PKW mit Anhänger oder einen LKW mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fährt.

Geht die Lufthansa in die Insolvenz?

Rhein-Main Flughafen - Frankfurt am Main
Lufthansa-Maschinen auf dem Rhein-Main Flughafen – Frankfurt am Main (Archivbild)

Laut verschiedenen Medienberichten soll Lufthansa-Chef Spohr intern erklärt haben, das Unternehmen lieber in die Insolvenz in Form eines Schutzschirmverfahrens führen zu wollen, als sich von der Politik reinreden zu lassen. Als Quelle wird die Gewerkschaft Ufo angegeben, der Sachverhalt wurde heute von einem Unternehmenssprecher bestätigt.

Die Lufthansa ist durch die COVID-19-Pandemie finanziell angeschlagen und verhandelt derzeit um staatliche Unterstützung. Dabei ist auch eine direkte staatliche Beteiligung angedacht.

A5 nach Bombenfund wieder frei

Die A5, die nach einem Bombenfund bei Bauarbeiten zwischen Langen und Zeppelinheim für eineinhalb Stunden in der Nacht zum heutigen Donnerstag voll gesperrt werden musste, ist wieder frei. Auch die in der Nähe verlaufende Bahnstrecke war betroffen, nicht aber der Flughafen selbst.

Die beiden Weltkriegsbomben waren bei den Bauarbeiten zur Zufahrt des künftigen Terminal 3 gefunden worden.

Bomben werden entschärft, A5 zwischen Langen und Zeppelinheim gesperrt

In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar 1010 wird die A5 zwischen Langen und Zeppelinheim ab für mindestens zwei Stunden voll gesperrt werden, mit Einschränkungen soll hier ab 22 Uhr gerechnet werden. Grund ist die für Mitternacht geplante Entschärfung zweier Weltkriegsbomben, die beim Bau der Zufahrt zum künftigen Terminal 3 des Frankfurter Flughafens entdeckt worden waren.

Betroffen von den Einschränkungen ist auch die Bahnlinie zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Züge des Fernverkehrs werden umgeleitet werden, der Zugverkehr der Regional- und S-Bahnen zwischen Zeppelinheim und Mörfelden ab 23 Uhr eingestellt werden.

Der Flughafen selbst ist von Sperrungen nicht betroffen, ein Wohnhaus nahe der Autobahn muss evakuiert werden.

Ab 8 Uhr sollen S-Bahnen wieder rollen {Update[

Im RMV-Gebiet sollen ab 08:00 Uhr auch die S-Bahnen wieder fahren, Regionalbahnen sollten ab 06:00 Uhr wieder unterwegs sein. Allerdings kann es weiterhin zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen kommen. Der Fernverkehr soll ab 10:00 Uhr wieder Fahrt aufnehmen. Im Straßenverkehr sind noch einige Bundes- Landes- und Kreisstraßen gesperrt. Grund sind durch das Tief „Sabine“ verursachte Schäden.

In Frankfurt am Main ist der Ausleger eines Kranes auf das Dach des Doms gestürzt. Über den verursachten Schaden kann noch nichts gesagt werden. Derzeit beruhigt sich das Wetter über Frankfurt nach den orkanartigen Stürmen etwas. Es gibt allerdings noch keinen Grund zur Entwarnung, am heutigen Montag soll es stürmisch und nass bleiben, in Höhenlagen gar Schnee fallen.

Die Deutsche Bahn AG rät mittlerweile ihren Fahrgästen, Reisen auf die Zeit nach dem 11.02.2020 zu verschieben. Bereits gebuchte Tickets behalten bis zum 18.02.2020 ihre Gültigkeit, auch Zug gebundene Fahrkarten. Platzreservierungen sollen einfach umgebucht werden können.

„Sabine“ wird wohl auswirkungen auf den ganzen Montag haben

Mit zunehmenden Unwetterschäden durch Orkantief „Sabine“ geht die Deutsche Bahn AG mittlerweile davon aus, dass sich Behinderungen im Bahnverkehr über den gesamten Montag hinziehen werden. Für Fahrgäste, die am Sonntagabend ihr Ziel nicht mehr erreichten, hat die DB Übernachtungszüge in den großen Bahnhöfen bereitgestellt. In Frankfurt am Main sind das fünf Züge, einer im Flughafenbahnhof, vier im Hauptbahnhof. Zudem sollen Fahrgäste im Rahmen ihres Fahrgastrechts Hotel- und Taxigutscheine erhalten.

Unwetterwarnung: Sabine ist dran Schuld [Update]

Heute Nacht erwartet ganz Hessen Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h, die besonders in den Höhenlagen zu Schäden führen können. Es wird geraten, sich besonders in der zweiten Nachthälfte in der Nacht vom Sonntag zum Montag nicht im Freien aufzuhalten, denn dann wird der Höhepunkt des Unwetters erwartet. Gewarnt wird vor allem vor herab fallenden Ästen und Dachziegeln. Fenster und Türen sollen geschlossen bleiben.

Die Deutsche Bahn AG wird den Fernverkehr wegen des Orkantiefs „Sabine“ in NRW beginnend in der jeweils nächsten größeren Stadt enden lassen und dann komplett einstellen. Hier bitte unbedingt die Informationen entsprechender Apps beachten oder den extra eingerichteten Blog nutzen! Viele Schulen werden am morgigen Montag in Hessen geschlossen haben. Im Westen Frankfurts sind dies die Leibnitzschule in Höchst und die Georg-August-Zinn-Schule in Griesheim. Zudem stellt es das Kultusministerium am morgigen Montag den Eltern frei, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht.

Montag früh müssen vor allem Pendler mit Behinderungen rechnen. Weitere Informationen zu morgen geschlossenen Schulen in Hessen bietet die Hessenschau auf einer extra eingerichteten Info- Seite.

[Update] Stand 21:00 Uhr sind im Westen Frankfurts am Montag folgende Schulen geschlossen: Goldsteinschule (Goldstein), IGS West, Kasinoschule, Leibnitzschule, Robert-Blum-Schule (Höchst) und die Georg-August-Zinn-Schule (Griesheim).