Archiv der Kategorie: Eintracht Frankfurt

Nur ein Unentschieden am 13. Spieltag

Eintracht Frankfurt begann stark. Als wollte man den Rauswurf aus dem DFB-Pokal vergessen machen. Dann wurde das Spiel immer verfahrener. Die Frankfurter konnten mit ihrer Ballbesitzqote nichts anfangen. Es gab verletzungsbedingte Spielunterbrechungen, das Spiel vor ausverkauften Haus in Frankfurt war unansehnlich geworden.

Nach der Nullnummer im ersten Durchgang nahm das Spiel endlich Fahrt auf. Und in der 55. Spielminute hatte Ekitiké den Ball unter die Latte des Augsburger Tores gedroschen. Die Ablage per Kopf war von Knauff gekommen. Nur fünf Minuten später stand es 1:1 (60.). Tietz hatte getroffen, Beinschuss. Und in der 71. Spielminute verarbeitete Essende einen Ball, den Trapp zuvor nicht festhalten konnte zur Augsburger Führung.

Dann kam Uzun (72.) und erzielte nach einem Freistoß für die Eintracht das 2:2 (74.), wenigsten nicht verloren.

Eintracht Frankfurt: Ein Abend zum Vergessen

Am Mittwochabeng war Eintracht Frankfurt im DFB-Achtelfinale zu Gast beim RB Leipzig. Dabei hatte man bei den Frankfurtern nie den Eindruck, dass es in dem Spiel um etwas ging, zu satt schienen die Spieler.

In der ersten Halbzeit genügten selbst zwei erst vom VAR zurückgepfiffene Bälle, die bereits im Frankfurter Tor lagen, nicht, um diese aufzuwecken. Stattdessen gingen wache Leibziger in Führung (Sesko, 31. Spielminute). Mit dem 1:0 für den RB Leipzig wurden dann auch due Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf der Hessen, der sich zu bald als laues Lüftchen erwies. Openda traf zum 2:0 (50.). Und Openda erzielte auch das 3:0 (58.). Nach einer knappen Stunde war der Achtelfinalauftritt von Eintracht Frankfurt endgültig entschieden, kein Aufbäumen, keine Gegenwehr.

Eintracht Frankfurt in Heidenheim

Letzte Partie am 12. Spieltag der Fußballbundesliga. Eintracht Frankfurt musste bein 1. FC Heidenheim antreten, der Tabellenzweite beim Drittletzten. Eintracht Frankfurt spielte überlegen, konnte während der ersten zwanzig Minuten aus der Überlegenheit keine Torchancen krieren. Dann aber war es soweit: Brown spielte einen schönen Pass und Marmoush verwandelte, 0:1 in Heidenheim. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Dort blieb dann auch Metanavic, für ihn kam Chaibi. Und Chaibi kam gut und traf bald zum zweiten Treffer der Eintracht (49.). Vorlagengeber war Brown. Dann das 0:3. Marmoush spielte seine Schnelligkeit und sein Können aus (58.). Die Vorlage war wieder von Brown gekommen. Ekitiké kam für Brown, wenige Minuten später Höjlund für Larsson. In der Nachspielzeit näherten sich die Heidenheimer einem Tor an, Lattentreffer. Besser machte es Eintracht Frankfurt und erzielte durch Ekitiké noch das 0:4 aus Sicht der Heimmannschaft (90. +4), die Vorarbeit erledigte Knauff.

Europa League vor kleiner Kulisse

Für Eintracht Frankfurt ging es heute in der Europa League nach Herning in Dänemark gegen den FC Midtjylland. Gespielt wurde vor etwa 11.000 Zuschauer. Die Frankfurter gingen früh in Führung, Larsson erzielte nach Doppelpass mit Marmoush den Führungstreffer (7. Spielminute). Die Dänen erwiesen sich phasenweise als schwerer Gegner.

Die zweite Halbzeit war gerade drei Minuten alt, da ging ein Abwehrversuch con Collins daneben und der Ball ins eigene Tor (48.). In der 52. Spielminute schioss Marmoush wuchtig, Diao bekam den Ball im Strafraum an den Arm. VAR-Überprüfung. Marmoush verwandelte den Elfmeter (57.). Danach ließ die Eintracht Chancen aus und musste zum Ende hin noch um den Sieg zittern.

Mit dem 2:1 Sieg am 5. Spieltag der Europa League ist Eintracht Frankfurt dem Zwischenziel Achtelfinale näher gekommen.

Frauen von Eintracht Frankfurt im Viertelfinale des DFB-Pokals

Am Samstag waren die Frauen von Eintracht Frankfurt im Achtelfinale des DFB-Pokals b ei den Zweitligistinnen von Union Berlin zu Gast. In einem ideenarmen Spiel gelang den Frankfurterinnen erst kurz vor Schluss eine drohende Verlängerung zu vermeiden. Pawollek erzielte die späte Führung (83. Spielminute), und Dunst sorgte dann für die Entscheidung in der Nachspielzeit (90. +1). Mit dem 2:0 aus Sicht der Frankfurterinnen ziehen die damit ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein.

Arbeitssieg für Eintracht Frankfurt

In der Redaktionskonferenz zum gestrigen Spiel von Eintracht Frankfurt gab es heftigen Streit um die Überschrift: Sollte sie Mario Götzes Tor in seinem 100. Pflichtspiel für die Eintracht würdigen, den Umstand betonen, dass Kevin Trapp in der Bundesligasaison 2024/25 erstmals die Null gehalten hat oder einfach darauf hinweisen, dass Trainer Dino Toppmöller am Bundesligasamstag seinen Geburtstag feierte?

Außenstehende werden kaum verstehen können, wie erbittert man in einer Redaktionskonferenz, in der nur eine Person sitzt, streiten kann. Man konnte nur froh sein, dass niemand eine Überschrifft wie „Eintracht Frankfurt jetzt Tabellenzweiter“ eingefallen ist.

Eintracht Frankfurt und Werder Bremen bestritten am vergangenen Samstag das sogenannte Spitzenspiel des Fußballbundesliga. Die Bremer zeigten sich als starke Gegner, ihre Abwehr war gut auf das Spiel der Frankfurter eingestell, der Offensive fehlte es allerdings an Zielgenauigkeit. Und so war es auch die Eintracht, die zum Ende der regulären Spielzeit der ersten Spielhälfte in Führung ging. Götze hatte eine Ablage von Ekitiké mit einem beherzten Schuss im Bremer Tor untergebracht (45. Spielminute).

In der zweiten Halbzeit hieß es Zittern. Die Offensive fand nur wenige Mittel, um in eine gefährlich Position zu kommen und die Abwehr war in der Vergangenheit viel zu häufig für einen Gegegentreffer offen gewesen. Am Ende stand es im Frankfurter Stadtwald aber immer noch 1:0. Eintracht Frankfurt rückte auf Platz Zwei der Tabelle vor und Dino Toppmöllerkonnte beruhigt zu seiner Geburtstagsfeier gehen.

Doorsouns Elfmeter brachte Eintracht-Frauen den Sieg

Das Spiel der Frauen von Eintrach Frankfurt bei der TSG Hoffenheim am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga wurde durch einen Handelfmeter entschieden (52. Spielminute). TSG-Torhüterin Dick hatte den Ball vor dem Überschreiten der Grundlinie gerettet und anschließend zu Cazalla abgerollt. Diese hatte den Ball mit der Hand aufgenommen – Slapstick.

Doorsoun verwandelte sicher. Ansonsten wirkten die Frankfurterinnen nicht überzeugend. Zum Ende hin kamen die Breisgauerinnen dem Ausgleich nahe. Nach überstandener Nachspielzeit sind die Eintracht-Spielerinnen an der Spitze der Bundesliga dran geblieben.

Richtige Spannung kam erst zum Schluss auf

Das Gastspiel von Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart sah in der ersten Halbzeit Chancen arme Frankfurter und das Spiel besimmende Stuttgarter. In der 4. Spielminute vergab Marmoush eine Chance, danach spielten die Stuttgarter, vergaben sogar einen Elfmeter (22.). Dann in der 45. Spielminute eine Ecke für die Eintracht. Marmoush schlug sie, Ekitiké verwandelte mit dem Kopf. In der Verlängerung der ersten Spielhälfte musste Nübel retten. Mit dem 0:1 hatten die Frankfurter das Spiel auf den Kopf gestellt.

In der zweiten Halbzeit starteten die Stuttgarter ihre Aufholjagd. Doch Brown erhöhte für die Hessen. Dann ein Moment für Marmoush: Er verwandelte einen Freistoß direkt (62.). Die Vorentscheidung?

Bis zur 85. Spielminute blieb es bei der 3:0-Führung für Eintracht Frankfurt. Dann machten es Vagnoman (86.) und Woltemade (90.) noch einmal richtig spannend. Nach Ablauf der Nachspielzeit schien für den VfB Stuttgart ein Ziel erreicht, aber der vermeintliche Torschütze hatte seinen Treffer aus einer Abseitsposition erzielt (90.+7).

Eintracht Frankfurt festigte damit seinen 3. Rang. Und war früher ein Standard eher ein Grund, zum Bratwurstand zu wandern, sollte man heute doch eher da bleiben und schauen, was der Marmoush so macht.

Freigang trifft dreimal – Frankfurterinnen schieben sich auf Platz Zwei

Am gestrigen Samstag gewannen überlegene Frankfurterinnen gegen die total überforderten Spielerinnen des Tabellenvorletzten 1. FC Köln. Es dauerte allerdings über zwanzig Minuten bis die Frauen von Eintracht Frankfurt richtig in Schwung kamen. Die Lieblingsspielerin erzielte die Führung (21. Spielminute). Nur neun Minuten später hatte Freigang das Doppelpack geschnürt (30.) und weitere zehn Minuten danach Reuteler das Tor zum 3:0 Pausenstand erzielt (40.).

In der zweiten Halbzeit dtückte die Frankfurterinnen weiter. Wolter erzielte das 3:0 (64.) und Freigang mit ihrem dritten Tor das 5:0 (66.). Das 6:0 entsprang einem Elfmeter, den Doorsoun sicher verwandelte. Für das Endergebnis sorgten dann Senß (75.) und in der Schlussminute Reuteler (90.)

Nach dem Patzer von Bayern München am Vortag reichte das Eintracht Frankfurt für den zweiten Platz in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Eintracht Frankfurt gegen Slavia Prag 1:0

Am 4. Spieltag der Europa-League-Saison 2024/25 empfing Eintracht Frankfurt Slavia Prag. Die Tschechen drückten sofort aufs Tempo, die Eintracht hielt dagegen. In der ersten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft aus Prag ein Chancenplus, die gefährlicheren Chancen erarbeiteten sich aber die Frankfurter. Weder Quantität noch Qualität waren aber ausschlaggebend, zur Halbzeit stand es noch 0:0.

In der 53. Spielminute gab es Freistoß für Eintracht Frankfurt, Marmoush war gefoult worden. Marnoush trat zun Freistoß selbst an und verwandelte ihn direkt – Marke Traumtor! Mit fortschreitender Spielzeit wirkte Slavia Prag matt, machte aber in den letzten zehn Minuten noch einmal Druck und provozierten die Frankfurter zu Fehlern und Fouls. Nach der Nachspielzeit von vier Minuten stand fest, Eintracht Frankfurt hat von vier Spielen in der Europa League drei gewonnen.