Archiv der Kategorie: Eintracht Frankfurt Männer

Eintracht Frankfurt siegt gegen Bayern München

Was hat man vor dem Spiel in Frankfurt gejammert: Niedergeschlagene Frankfurter treffen auf ausgeruhte Bayern. Nun, die Eintracht ist erst kurz vor dem 14. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus dem DFB-Pokal geflogen. Aber war nicht dem heutigen Gegner eine Pokalrunde zuvor nicht gleiches passiert? Kurz gesagt zeigte Eintracht Frankfurt eine Reaktion auf die peinliche Niederlage vom vergangenen Mittwoch, während Bayer München es über 90 Minuten nicht schaffte, den Ruhemodus vom vergangenen Wochenende heute zu verlassen.

Nach einigen Minuten führte Eintracht Frankfurt. Marmoush hatte auf auf Vorlage von Chaibi getroffen (12. Spielminute). Irgendwann drohten die Bayern aufzuwachen und stärker zu werden. Knauff passte in dieser Phase und diesmal traf Dina Ebimbe (31.). Nur drei Minuten später traf dann Larsson (34.). Marmoush war der Vorlagengeber. Dann ein Schönheitsfehler, Kimmich schoss den Anschlusstreffer (44.).

Wer jetzt dachte, dass Bayern München aufdrehen würde, sah sich getäuscht. Dina Ebimbe traf erneut (50.). Dieses Mal teilte er sich die Vorarbeit Chaibi. Knauff durfte dann auch noch einmal (60.). 5:1 war dann der Endstand. Eintracht Frankfurt gewann mal wieder und für Bayern München war es die erste Liga-Niederlage in der laufenden Saison.

Trapp hält Elfmeter, Eintracht Frankfurt verliert

Eintracht Frankfurt musste am Sonntag in die Kälte. Der FC Augsburg war Gatgeber. Die Frankfurter spielten zunächst den gefälligeren Fußball. In der 35. Spielminute packten sie das Gastgeschenk aus. Ein Anlaufen des FC ließ Larsson wegrutschen, der folgende Schuss von Jensen schlug im Frankfurter Gehäuse ein.

Auch in der zweiten Halbzeit war die Eintracht in vielen Szenen zu passiv. Dann ließ Demirovic unweit des Elfmeterpunkts prallen und Iago verwandelte zum 2:0 (58.). Anschließend machten es die Augsburger spannender. Zunächst verschoß Demirovic einen Elfmeter (76.), dann lenkte Dahmen das Spielgerät in den eigenen Kasten.

Der FC Augsburg gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt.

Eintracht Frankfurt bleibt Gruppenzweiter

Im heutigen Spiel der Europa Conference League verlor Eintracht Frankfurt auch im Deutsche-Bank-Park das Spiel gegen PAOK Saloniki. Die Eintracht verzeichnete zunächst mehr Chancen, Trapp rettete einmal in höchster Not, aber nach einer halben Stunde plätscherte das Spiel vot sich hin. Ein Notarzteinsatz auf den Zuschauerrängen ließ auch die Fans verstummen.

In der zweiten Halbzeit waren dann die Eintracht-Spieler im eigenen Strafraum zu unentschlossen im Spiel gegen den Ball und Saloniki führte (55. Spielminute, Kadziora). Die Frankfurter reagierten. Marmoush traf auf Vorlage von Chaibi zum schnellen Ausgleich (58.). Danach spielte die Heimmannschaft wie ausgewechselt. Dann der erneute Rückschlag: Trapp ließ einen Schuss nach vorne abprallen, und Zivkovic staubte ab. Die Griechen führten erneut. Aus Sicht von Eintracht Frankfurt folgte dann nur noch Gelb-Rot für den erst eingewechselten Jakic.

PAOK Saloniki steht jetzt schon als Gruppenerster fest. Die Eintracht muss in der Conference League den Umweg über sie Ko-Runden-Play-offs nehmen, um eventuell doch noch das Achtelfinale zu erreichen.

Topspiel: Nicht immer ist drin, was drauf steht

Das Samstagspiel in der Bundesliga, gemeinhin als Topspiel tituliert, begann im Deutsche-Bank-Park mit einem schnellen Tor. Der VfB Stuttgart ging durch Undav in Führung (1. Spielminute). Derweil war der Stehplatzbereich der Eintracht-Fans fast leer. Protest gegen einen Polizeieinsatz.

Mitte der ersten Halbzeit immer noch merkwürdige Stimmung im Stadion und immer noch Führung für den VfB Stuttgart. Dann schlug Max eine verunglückte Flanke, der Stuttgarter Anton fälschte ab, Tor für die Eintracht (26.). In der 34. Spielminute gab es eine Spielunterbrechung, Schiedsrichter Brych hatte sich verletzt. In der Nachspielzeit dann köpfte Undav auf Flanke von Mittelstädt ins Frankfurter Tor (45.+1), Spielstand zur Pause 1:2.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkte Eintracht Frankfurt nicht wirklich zielstrebig. Offensichtlich dachten die Spieler, es wäre eine Idee, sich an die Fans anzupassen. Anzumerken ist noch, dass in der zweiten Halbzeit der eigentliche vierte Offizielle Schwengers pfiff, Brych war verletzt draußen geblieben.

Nicht der Tag des Ansgar Knauff – Eintracht erreicht trotzdem ein 2:2 bei Werder Bremen

Nach kurzer Pause nach dem Spiel in Helsinki musste Eintracht Frankfurt am gestrigen Sonntag bei Werder Bremen antreten. Eine Ereignis arme Halbzeit neigte sich dem Ende zu, man befand sich bereits in der Nachspielzeit, da umklammerte Knauff den Bremer Stage im Strafraum. den nachfolgenden Elfmeter verwandelte Ducksch (45.+2).

In der zweiten Halbzeit traf dann Borré, in dieser Saison von Eintracht Frankfurt an Werder Bremen ausgeliehen, zum 2:0 (50. Spielminute). Nur fünf Minuten später vergab Knauff, von Dina Ebimbe schön frei gespielt, den möglichen Anschlusstreffer. Dann aber doch der Anschlusstreffer. Marmoush legte ab und Skhiri traf aus 18 Metern (65.). Zehn Minuten später ist Smolcic auf Vorlage von Tuta per Kopf erfolgreich (75.).

Mit dem Auswärtsunentschieden geht Eintracht Frankfurt als Tabellensiebter in die Länderspielpause.

Eintracht gewinnt in Helsinki, musste aber in der Nachspielzeit zittern

Am heutigen Abend spielte Eintracht Frankfurt bei HJK Helsinki in der Conference League. Das Spiel auf für die Hessen ungewohnten Kunstrasenplatz verlief weitestgehend zäh. Häufig versprang der Ball oder wurde sehr schnell. In der 31. Spielminute gelang der Eintracht dann doch ein Treffer. Chaibi war mit einem schönen Heber erfolgreich.

Danach zog sich das Spiel. Die Finnen hätten aber die Frankfurter beinahe in der fünfminütigen Nachspielzeit überrascht, als sie gleich mehrmals gefährlich vor dem Tot von Torhüter Trapp auftauchten. Fazit: Kein schönes Spiel, aber gewonnen.

Eintracht Frankfurt wird jetzt mindestens Gruppenzweiter werden.

DFB-Pokalspiel in Saarbrücken ist terminiert

Das DFB-Pokalachtelfinalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Eintracht Frankfurt ist auf den 6. Dezember 2023, 18 Uhr terminiert. Das Mittwochsspiel gegen die Mannschaft aus dem Saarland hat es für die Frankfurter in sich, hat der Drittligist doch bereits zwei höher klassige Mannschaften aus dem Wettbewerb geworfen. Zuletzt erwies sich Saarbrücken für Bayern München als zu hohe Hürde.

Eintracht Frankfurt muss zum Bayern-Schreck

Das DFB-Pokal-Achtelfinale findet in diesem Jahr mit nur noch sechs Bundesligisten statt. Davon treffen vier direkt aufeinander (VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach gegen VfB Wolfsburg). Zum Viertelfinale hin wird sich die Anzahl der Bundesligisten im Wettbewerb um mindestens zwei weitere Mannschaften verringern.

Eintracht Frankfurt ist zu Gast beim 1. FC Saarbrücken, jenem 1. FC Saarbrücken, der Bayern München vor wenigen Tagen aus dem DFB-Pokal befördert hat. Die Spieler der Eintracht sollten sich also nicht auf eine allzu gemütliche Wanderfahrt einstellen.

Das Achtelfinale findet am 5. und 6. Dezember 2023 statt, die zeitgenaue Ansetzung der einzelnen Paarungen erfolgt in den nächsten Tagen.

Die Eintracht bei der kriselnden Union

Eintracht Frankfurt war heute bei Union Berlin zu Gast. Beide Mannschaften waren in der laufenden Woche im DFB-Pokal unterwegs. Mit unterschiedlichem Erfolg übrigens: Die Berliner schieden aus dem Wettbewerb aus, die Frankfurter freuen sich auf die Auslosung der nächsten Runde am morgigen Sonntag.

Das heutige Gastspiel begann gut für Eintracht Frankfurt. Trapp stand wieder im Tor. und sein Gegenüber Rönnow musste bereits in der zweiten Spielminute zum ersten Mal hinter sich greifen. Marmoush hatte getroffen. Nur zwölf Minuten später verwertete wieder Marmoush eine Vorlage von Larsson (14.). Im Anschluss hatte Union Berlin Pech. Ein Lattentreffer war das Resultat der Bemühungen.

Eine Halbzeit, mehrere Auswechslungen und viele Minuten später gelang dann Ferri Julia nach Zusammenspiel mit Götze der erste Treffer in der Bundesliga zum 3:0 (82.). Ferri Julia? Der 19-jährige Spanier trifft bisher eigentlich in der Regionalliga Südwest, bekommt aber auch immer wieder Einsatzminuten in der Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt.

Eintracht Frankfurt müht sich gegen Viktoria Köln

Die zweite Pokalrunde überstanden, das ist das Positive am heutigen Spiel von Eintracht Frankfurt bei Viktoria Köln. Früh ist die Eintracht durch Skhiri gegen den Drittligisten in Führung gegangen (14. Spielminute). Danach zeigte sich der Bundesligist harmlos. Erst in der 90. Minute gelang Knauff nach Zusammenspiel der ebenfalls eingewechselten Dina Ebimbe, Marmoush und Aaronson das 2:0, die dritte Runde im DFB-Pokal ist erreicht.