Bereits am frühen Abend herrschte tolle Stimmung im Brüningpark. „Mission Possible” heizten mächtig ein. Gleichzeitig luden auch der Vergnügungspark am Mainufer und der Gourmet-Markt auf dem Höchster Schlossplatz zum Zeitvertreib und Kosten ein. Wem aber soll die Seife auf dem Gourmet-Markt schmecken?
Archiv der Kategorie: Musik
Höchster Schlossfest: 2. Höchster Bluesfestival
Am Sonntag, dem 12. Juli 2015, findet im Brüningpark, Frankfurt am Main Höchst, ab 11 Uhr das 2. Höchster Bluesfestival statt. Diego’s Bluesband werden eröffnen. Die Musiker aus dem Lahn-Dill-Kreis haben sich dem Chicago Blues und dem Rock verschrieben. Electric JuJu aus Wiesbaden folgen mit Delta, Texas und Chicago Blues. Die Mainhattan Bluesband verbindet den klassischen Blues mit dem Blues der englischen Bands, die die Musik ihrer amerikanischen Vorbilder in den USA eigentlich erst populär machten.
Besonders gespannt darf man auf Yasi Hofer und ihre Band sein. Die Gitarrenvirtuosin wird zwar den einen oder anderen Blues-Puristen verschrecken, aber ihr von Steve Vai geprägtes Gitarrenspiel, mit diesem hat sie übrigens auch schon auf der Bühne gestanden, wird wohl einige aufhorchen lassen. Yasi Hofer spielt ab etwa 14:15 Uhr.
Mit der Matchbox Bluesband gibt es wieder klassischen Blues auf die Ohren. Die Mannen um Klaus „Mojo” Kilian sind in Frankfurt und Umgebung eine Institution. Die Franky Dickens Band aus der diesjährigen Partnerstadt des Höchster Schlossfestivals schließt sich mit Bluesrock, Soul und Rhythm & Blues an.
Recht kraftvoll kommt Marius Tilly mit seiner Band daher. Das Trio aus Hannover liebt die etwas lauteren Töne und überzeugt mit selbstgeschriebenen Bluesrock-Stücken. Dem Rock’n’Roll zuzuordnen ist die Sängerin Nuwanda, die ihren Auftritt kurz vor dem Finale hat.
April King, Wahnsinnsstimme, und Matthias Baumgardt werden, wie im Vorjahr, das Festival beschließen. Unterstützung finden sie dabei von den Schlosskeller Allstars, die in besagtem Keller regelmäßig zu hören sind.
Höchster Schlossfest: Oldies im Brüningpark
11. Juli 2015, letztes Wochenende während des Höchster Schlossfestes. An diesem Wochenende gibt es immer den Vergnügungspark und viel Rockmusik. So auch am Samstagabend: Ab 18 Uhr spielen „Mission Possible” (siehe Bild) Rockcover zum Anheizen, anschließend werden „Helter Skelter”, benannt nach einem Titel der Beatles, mit einer Best off-Show aus dem Genre des Classic-Rock den Abend zu Ende bringen.
Höchster Schlossfest: Rockabend der Frankfurter Sparkasse1822
Am Freitag, dem 10. Juli 2015, findet im Rahmen des Höchster Schlossfestes der Rockabend der Frankfurter Sparkasse 1822 statt. Von 19:00 bis 21:30 Uhr unterhalten zunächst „Backtrip” aus Sulzbach mit tanzbaren Oldies aus den 80er Jahren. Danach sind ab etwa 22:00 Uhr „The Queen Kings” an der Reihe, die die Hits der Mannen um den früh verstorbenen Freddie Mercury wieder aufleben lassen. Enden soll das Konzert gegen 24:00 Uhr.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Brüningpark ist frei.
Zweitausendeins feiert zwei Jahre freundliche Übernahme

Am Samstag, dem 04. Juli 2015, feiert Zweitausendeins-Frankfurt, der Laden unten im Parkhaus Hauptwache, am Kornmarkt zwei Jahre freundliche Übernahme. Zwei Jahre ist es jetzt her, dass Mitarbeiter des Ladens diesen übernommen haben, um ihn vor der Schließung zu bewahren und damit auch ein Stück Frankfurter Einkaufskultur zu erhalten. Der einst mit seinen Läden recht erfolgreiche Zweitausendeins Versand hatte 2013 beschlossen, diese nicht mehr weiter zu führen.
An diesem Samstag wird gefeiert, ab 11:30 Uhr gibt es viel Musik von Thommes + Band, Harvest Moon, Jens Breidenstein und den DoubleDylans. Dazu können Roter Röster, kalte Getränke und ein paar Kleinigkeiten zum Essen genossen werden.
Das Höchster Schlossfest 2015 startet heute

Am heutigen Samstag startet das Höchster Schlossfest, eines der größten von einem Vereinsring ausgerichteten Feste in Deutschland mit einer Eröffnungsfeier im Garten des Bolongaropalasts, Frankfurt am Main Höchst. Partnerstadt des Schlossfestes ist in diesem Jahr Leipzig, seit 25 Jahren auch Partnerstadt von Frankfurt am Main. Ab etwa 17:30 Uhr spielen das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach, bevor ab 19:00 Uhr die Eröffnungsrede und die Grußansprachen gehalten werden. Ab 19:30 Uhr leitet das Drumcorps der Hoechster Schlossgarde 1956 e.V. in den geselligen Teil des Abends über. Von 21:00 Uhr bis 01:00 Uhr am nächsten Morgen unterhalten dann „Black Coffee” aus Leipzig.
Das vollständige Programm des Höchster Schlossfests 2015 kann von der Seite des Vereinsrings heruntergeladen werden:
Mission Possible im Höchster Schlosskeller

Heute Abend spielt die Rock-Band Mission Possible ab 20:30 Uhr im Höchster Schlosskeller. Die fünf Musiker werden ihre Zuhörer mit Rock- und Pop-Musik aus den vergangenen drei Jahrzehnten in Stimmung bringen. Der Eintritt ist frei.
Das Golden-Age-Swingtett im Höchster Schlosskeller
Am Sonntag, dem 19. April 2015, spielt das Golden-Age-Swingtett ab 11 Uhr zum Jazz-Frühschoppen im Höchster Schlosskeller auf. Das Quintett spielt den Jazz der 30er- und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, frischt diesen aber mit Klängen des Latin-Jazz und des Rythm ’n Blues auf. Neben den beiden Gründungsmitgliedern der 1985 gegründeten Combo Günter Allmann (Vibraphon) und Rolf H. Gelhaar (Bass und Stimme) werden Martin Weitzmann (Piano), Heiko Ommert (Saxophon) und Peter Fahrenholz (Schlagzeug) zu hören sein. Der Eintritt ist frei.
Sie tun es wieder: Hotel Bossa Nova im Neuen Theater Höchst

Am Dienstag, dem 22. Februar 2015, sind Hotel Bossa Nova im Neuen Theater im Frankfurter Stadtteil Höchst zu Gast. Das Quartett um Sängerin Liza da Costa wird wieder, sie stellten im Neuen Theater vor zwei Jahren ihre CD „Na Meia Luz” vor, mit südamerikanischen Rhythmen, melodiösem Gitarrenspiel und wunderschönem Gesang aufwarten. Und sie werden eine neue CD im Gepäck haben: „Desordem & Progresso”
Off Time Connection: Gelungener Konzertauftakt im Höchster Schlosskeller

Die Jazzfreunde Höchst e.V. hatten sich etwas getraut, und das Publikum war erfreut. Mit den Off Time Connection spielte zum Auftakt der diesjährigen Jazz-Frühschoppen am heutigen Sonntag keine Combo aus dem Spektrum des klassischen New Orleans Jazz, sondern eine Gruppe von MusikerInnen, die den Jazz etwas moderner interpretieren. Natürlich gab es im Repertoire von Doris Hebauf (Saxophon), Kornelia Kopf (Klavier), Thomas Legrand (Bass) und Imogen Gleichauf (Schlagzeug) auch eine Reihe von Standards, aber die eingestreuten Eigenkompositionen und Kompositionen befreundeter Musiker wussten ebenso zu gefallen. Die unaufgeregten Interpretationen der Off Time Connection kamen ruhig und fließend daher und ließen den MusikerInnen ausreichen Platz für gelungene Soli, wobei mir die der beiden „-aufs” – Doris Hebauf und Imogen Gleichauf – besonders zusagten, Thomas Legrand auf dem vier-und dem sechssaitigen Bass gegenüber den beiden aber kaum zurückstand. Fazit: Aufwiederhören.