Schlosskeller Frankfurt am Main Höchst. (Archivbild)
Am Sonntag, dem 19. November 2017, spielen die Howlin‘ Hocks ab 11 Uhr im Schlosskeller Höchst. Die Band um den Sänger und Blues-Harpisten Andreas Nick wird die Zuhörer mit klassischen Blues-Stücken unterhalten, aber auch neue Spielarten dieser Musikrichtung einflechten.
Veranstalter des Frühschoppens sind die JazzFreunde Höchst. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, Spenden werden gerne genommen.
Am gestrigen Montag ist der US-amerikanische Sänger und Gitarrist Tom Petty verstorben. Er erlag im Alter von 66 Jahren an einem Herzstillstand. Petty wurde mit seiner Band Heartbreakers bekannt, schloss sich später den Traveling Wilburys mit Bob Dylan, George Harrison, Jeff Lynne und Roy Orbison an und setzte seine Karriere Solo und dann wieder mit den Heartbreakers fort. Für den November war die Fortsetzung einer Tournee durch die USA vorgesehen. Er starb im Kreis seiner Familie.
Am 4. November 2017 stellen die Strassenjungs im Frankfurter Musiklokal „Das Bett“ ihr neues Album „Hitz“ vor und feiern gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum. Vierzig Jahre also gibt es sie schon, die Band um Nils Selzer, deren Spuren sogar in die Sieringstraße reichen. Dem Nachbarstadtteil Sossenheim haben sie mit „Flursn“ ein kleines Denkmal gesetzt und auf dem Rebstockgelände in Frankfurt am Main waren sie beim ersten Rock gegen Rechts Festival dabei.
Jetzt gibt es also die CD „Hitz“, die bereits eine Woche vor dem Konzert erscheint, – genügend Zeit also, um bis zum Abend im „Bett“ die Texte auswendig zu lernen. Die Bornheim Bombs spielen im Vorprogramm.
Am 21. November 2017 kommt Alice Cooper nach Unterliederbach. Im äußersten Westen des Stadtteils wird er für wenige Stunden in der Jahrhunderthalle zu sehen und zu hören sein. Diesen Alice Cooper gibt es eigentlich erst seit 1975, der in diesem Jahr den Namen seiner vorherigen Band als den eigenen übernahm. Vorher war er der Sänger Vincent Damon Furnier.
Das erste Soloalbum war gleich erfolgreich. Er sang von Albträumen, von schwarzen Witwen und davon, dass nur Frauen bluten. Seitdem sind neunzehn weitere Studioalben erschienen, das letzte, „Paranormal“, im Juli 2017. Dazu kommt noch das Material von der Band Alice Cooper.
In den letzten Jahre gab es bei seinen Auftritten meist einen Block, in dem er Songs häufig jung verstorbener Kollegen sang. Mit der Band Hollywood Vampires hat er im September 2015 eine CD veröffentlicht, die dieses Material dokumentiert.
Die Tutonics gaben ein Hofkonzert im temporären Stadtteilwohnzimmer. Die drei Jungs ließen es prächtig krachen, und ja, wer im Hintergrund das Heimatmuseum zu erkennen glaubt, liegt nicht falsch.
Der Stadtteilwohnzimmer e.V. hatte eingeladen, Nanni gutes Wetter versprochen und die Tutonics spielten. Die Tutonics sind eine Band aus Frankfurt, die altes und sehr altes Material spielen. Manchmal etwas rauer, als man die Stücke noch im Ohr hat (If I were a carpenter), manchmal hat man sie gar nicht im Ohr, weil man sie nicht kennt. Ein unterhaltsamer Abend, den man gutgelaunt ausklingen lassen konnte.
Dazu gab es Getränke, eine wohlschmeckende Kürbissuppe und – dafür wurde das Hofkonzert ja veranstaltet – viele nette Nachbarn. Und für Wärme bedürftige hatten die Organisatoren sogar an einen Feuertopf gedacht.
Am Freitag, dem 15. September 2017, zieht das Stadtteilwohnzimmer ab 19 Uhr für ein paar Stunden in den Hof der Liederbacher Straße 131. Dort gibt die Band Tutonics ein Hofkonzert und spielt Musik aus den Jahre 1915 bis 2015, – ein spannender Abend ist gewährleistet.
Für Kürbissuppe und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, der Hut wird für die Musik kreisen.
Am Sonntag, dem 10. September, findet zwischen 11 und 19 Uhr das Jazz-Festival der JazzFreunde Höchst e.V. statt. Auch 2017 hat man wieder ein Programm zusammengestellt, welches Freunde des traditionellen Jazz erfreuen wird.
Die Friends of Gospel werden das Festival eröffnen. Anschließend spielen die Five Pieces, die Swing Belleville, die Old Jazz Four und Jost´n Wächter bevor das Festival ab 18 Uhr mit einer Jam Session ausklingen wird.
Gespielt wird im Schlosshof und auf der Schlossterrasse. Ein Tanzboden wird ebenfalls aufgebaut sein.
Ostermontag ist Rolf Henry Kunz, Leiter der Kantorei in Höchst und des Kammerorchesters Florilegium Musicum, nach schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Organist vor allem als Gründer und Organisator des Höchster Orgelsommers. Die in diesem Jahr stattfindende 23. Konzertreihe hat er noch selbst vorbereitet.
Am 23. April 2017 laden die Jazz-Freunde Höchst zu einem Frühschoppen mit der Hengstbach Jazz Crew in den Schlosskeller des Höchster Schlosses ein. Die Musiker aus Dreieich werden ab 11 Uhr zu hören sein. Der Eintritt ist frei.
Mallet aus Wiesbaden sind im Frankfurter Westen unterwegs. Am Freitag, dem 7. April 2017, spielt die Band Rock-Klassiker und Stücke von ihren eigenen Tonträgern im Schlosskeller in Frankfurt am Main Höchst. Die Urgesteine der Rhein-Main-Musikszene spielen ab 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.