Archiv der Kategorie: Musik

20. Höchster Orgelsommer

Portal der Justinuskirche in Frankfurt am Main-Höchst
Portal der Justinuskirche – hier geht es zum Orgelsommer

Zum zwanzigsten Mal jährt sich 2014 der Höchster Orgelsommer, der sich mit einer Vielzahl von Veranstaltungen über den gesamten Sommer hinzieht und mit der 1988 restaurierten und für Konzerte erweiterte Orgel aus dem Jahr 1736 in der Justinuskirche in Frankfurt am Main-Höchst einen adäquaten Mittelpunkt hat. Neben Kirchenmusiken aus verschiedenen Epochen werden auch Stücke des Jazz und des Blues zur Aufführung kommen.

Das ausführliche Programm kann von der Seite der Stiftergemeinschaft Justinuskirche e.V. heruntergeladen werden. Das Eröffnungskonzert findet unter dem Titel „percussion-posaune leipzig” am 04. Mai 2014 ab 17 Uhr in der Justinuskirche statt.

Blues Alley im Schlosskeller Höchst

Blues Alley auf dem Höchster Altstadtfest 2013 vor der Justinuskirche
Blues Alley – hier auf dem Höchster Altstadtfest 2013

Am kommenden Sonntag, dem 20. April 2014, sind ab 20 Uhr Blues Alley zu Gast im Schlosskeller Höchst. Die fünf Musiker haben den klassischen Rythm & Blues mit Einflüssen aus Rock, Jazz, Country, Soul und Funk erweitert und spielen eine interessante und unterhaltsame Mischung von Stücken von unter anderem Louis Jordan, Robert Johnson, Wilbert Harrison, Mel Torme, Fats Domino, Wilson Pickett, Stefan Gwildis, Ray Charles, Alfred Heupt, Bobby Troup, Mac Curtis, T-Bone Walker, Hank Williams, Mose Allison, Bob Seger, Taj Mahal, Lou Rawls, Joe Zawinul, Long John Hunter, The Beatles, Scott Holt und der Blues Company.

Bolongaros musikalischer Salon – Lieder und Klavierwerke in Frankfurt und Mainz um 1800

In der Reihe „Bolongaros musikalischer Salon” ertönen am 18. Mai 2014 ab 11 Uhr im Kapellensaal des Bolongaropalast in Frankfurt am Main Höchst Lieder und Klavierwerke aus der Zeit um 1800. Johann Franz Xaver Sterkel und Friedrich von Dalberg waren zum Ende des 18. Jahrhunderts bedeutende Komponisten in Mainz und Frankfurt. Vortragende sind Julla von Landsberg, Sopran, Jan Kobow, Tenor, und Michael Günther, Fortepiano.

Michael Günther ist als Solist auf dem Cembalo und Hammerklavier bekannt und hat eine Reihe von Stücken mit verschiedenen Rundfunkorchestern eingespielt. Er leitet zusammen mit dem Höchster Klavier- und Cembalobauer Jan Großbach die Initiative Clavier am Main.

Ray Davies: The Kinks Choral Collection

Früher war alles besser. Da stand gegenüber des Glockenturms am Anfang der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main noch ein C64 in einem Fichtenholzregal und über mir ertönte das Geräusch, welches keltische Fruchtbarkeitstänze tanzende Holzschuhe erzeugen. Alles ist vergangen. Einzig das Läuten der katholischen Kirche ist geblieben.

Für jemanden, der Musik nur aus der Konservendose zu sich nimmt, ist es nicht immer einfach, dies mit den Umweltgeräuschen abzustimmen. „The Kinks Choral Collection” passt ganz gut zum Kirchengeläut. Diese CD enthält Stücke, die einst von der Rockgruppe The Kinks eingespielt worden waren, und eines, das von einem Soloalbum Ray Davies stammt.

2009 hat sich Ray Davies mit dem Crouch End Festival Chorus unter Leitung von David Temple zusammengetan und einige seiner Stücke neu eingespielt. Ray Davies ist schon immer ein guter Beobachter und Erzähler, so dass es wenig verwunderlich ist, dass die Texte perfekt in den neuen musikalischen Kontext passen, ob sie nun aus der Mitte der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts stammen oder aus dem vergangenen Jahrzehnt.

„See My Friends”, das einzige Stück bei dem auf Instrumente verzichtet wurde, klingt besonders beeindruckend. Der Chor wird häufig perkussiv eingesetzt („You Really Got Me”, „Shangri-La” oder „Working Man’s Cafe”), bildet die – mächtige – Gegenstimme zu der von Ray Davies oder begleitet einfach nur wunderschön. Und „Celluloyd Heroes”, eines meiner Lieblingslieder, befindet sich auch auf dieser CD.

Inhaltlich geht es hier um die englische Unter- und Mittelklasse und um Trennung. In „Days” bedankt sich der Sänger für die Zeit, die man zusammen war, zusammen sein durfte, auch wenn die Trennung endgültig ist. Die Menschen und die Umgebung, die im „Village Green Medley” beschrieben sind, findet man auch im Heimchen oder in der Parkstadt Unterliederbach oder auch in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main und in allen Siedlungen mit einheitlich eintöniger Bauweise und gleichförmiger Bevölkerungsstruktur.

Pete Seeger, die Legende der amerikanischen Folk-Musik, ist tot

Am 27. Januar 2014  ist der amerikanische Folk-Musiker Pete Seeger im Alter von 94 Jahren in New York City gestorben. Pete Seeger, seit 1941 musikalisch aktiv, fiel durch seine gesellschaftskritischen Texte auf und wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt, weil er 1955 die Aussage vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe (House Committee on Un-American Activities = HCUA) verweigert hatte. Von diesen zehn Jahren musste er ein Jahr im Gefängnis absitzen.

Zu seinen bekanntesten Liedern gehören „Where Have All The Flowers Gone” oder das zusammen mit dem Quartett Weavers arrangierte „If I Had A Hammer”. Er war Mitbegründer des Folk-Magazins „Sing Out!”, hatte zusammen mit Theodore Bikel 1959 das erste Newport Folk Festival auf Rhode Island angeregt und gehörte 1969 zu den Gründern der Umweltorganisation Clearwater. Zahlreiche Musiker sehen in Pete Seeger ein Vorbild. So hat im Jahr 2006 der Rockmusiker Bruce Springsteen ein Album mit Liedern Pete Seegers aufgenommen („We Shall Overcome – The Seeger Sessions”).

Kauf Mich im Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach

Am 07. Februar 2014 kommt die Toten Hosen Tribute Band Kauf Mich im Rahmen ihrer „Alles weil wir Freunde sind Tour 2014” nach Frankfurt am Main Unterliederbach. Im dortigen  Musikkeller wollen die fünf Musiker, die sich nach dem achten Studioalbum der Rockband Die Toten Hosen benannt haben, den Sound und die Show ihrer Idole möglichst authentisch zelebrieren und die Bühne rocken.

Der Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach befindet sich in der im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegenen Sport- und Kulturhalle, Hans-Böckler-Straße 4. Diese ist mit der Buslinie 253 und der Nachtbuslinie n82 direkt zu erreichen, zu den Haltestellen der Buslinie 59 oder der Nachtbuslinie n1 sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Gypie Mayo gestorben

Gestern, am 23. Oktober 2013, ist der Gitarrist und Songschreiber Gypie Mayo gestorben. Gypie Mayo (eigentlich John Cawthra) war von 1977 bis 1981 Gitarrist von Dr. Feelgood und hat dort unter anderem den Hit „Milk and Alcohol” mit komponiert. Er spielte auch Gitarre in einer späten Inkarnation der Yardbirds, auf deren Album „Birdland” aus dem Jahr 2003 er zu hören ist. Gypie Mayo wurde nur 62 Jahre alt.

Freitag der 13.: Ab in den Keller …

Die Bühne des Musikkeller-Frankfurt vor dem Auftritt der Cover-Band The Beatles ConnectionAm 13. September spielten The Beatles Connection aus Braunchweig im Musikkeller in Frankfurt am Main Unterliederbach. Es war ein tolles Konzert, und die Band musste mehrere Zugaben spielen. Vor allem Alex und Benni – äh, John und Paul – wussten zu gefallen,während George doch recht häufig schwächelte. Die Band spielte Stücke aus der gesamten Karriere der Beatles, wobei die Arrangements teilweise so geschickt aufgebaut waren, dass gar nicht auffiel, dass da gelegentlich ein Tasteninstrument fehlte. Ganz toll Yesterday, das Benni zur Gitarrenbegleitung von Alex sang, – das war Gänsehaut pur.

Am kommenden Freitag spielen The Varied Project im Musikkeller, einen Tag später die Johnny Cash Experience. Am 28. September 2013 ist dann Soulfever aus dem Rodgau zu Gast. Nähere Informationen gibt es hier.

Claudia Rudek: Das Debüt-Album

Ja, ja, ich weiß, es dauert manchmal lange, bis sich etwas bis in die kleine, unbedeutende Straße im Westen von Frankfurt am Main verbreitet hat, aber dennoch schrecke ich nicht davor zurück, auch zweieinhalb Jahre zu spät auf unserer kleinen, unbedeutenden Internetseite auf ein Debütalbum hinzuweisen, welches es verdient gehabt hätte, viel früher erwähnt zu werden.

Claudia Rudek singt und begleitet sich auf der akustischen Gitarre. Ihre selbst geschriebenen Songs kommen ruhig daher. Eines der Stücke auf der vorliegenden CD hat ihre Schwester Regina Schmitz beigetragen, ein weiteres haben die Schwestern gemeinsam geschrieben. Regina Schmitz spielt außerdem den Bass und Klavier und unterstützt ihre Schwester gelegentlich beim Gesang – „Carry on” ist ein schönes Beispiel. Jan Sydow (The Amber Light) spielt die elektrische Gitarre, Thomas Kahl Schlagzeug und Percussion. Außerdem sind noch Oliver Rüger, der zusammen mit Rafael Früh auch für die Produktion verantwortlich zeichnet, an diversen Saiteninstrumenten – sehr schön das Banjo auf „Waiting for you” – und Moje auf dem Akkordeon zu hören.

Die Musik kommt unaufgeregt daher, ich höre dem Gesang von Claudia und ihrem Gitarrenspiel gerne zu. Die kleinen Geschichten lassen sich bei einem Glas Wein oder mit dem Partner im Arm genießen. Meine Anspieltipps: „Cage”, „Why can’t I find”, „The seaside”,  „Skeleton Brain” und „Before” – oder man lässt die CD ganz einfach durchlaufen.

Die CD gibt es in gut sortierten CD-Läden, so auch in dem Laden, zu dessen friedlicher Übernahme Claudia Rudek im Juli aufgespielt hatte. Dort fand ich die CD in einem kleinen Bereich, der lokalen Künstlern vorbehalten ist, – wühlen lohnt sich.

Live ist Claudia Rudnek in der Region am 11. Oktober 2013 ab 20 Uhr in Büttelborn mit Gästen im Café Extra zu hören und zu sehen.

Das Bergfest: Die Rodgau Monotones sind 35

35 Jahre lang gibt es sie schon, die Rodgau Monotones und alle Gründungsmitglieder sind noch dabei. Gesten wurde im Hanauer Amphitheater gebührend mit Gästen und Fans gefeiert.

Den Anfang machte das MEK (Mobiles Einsatzkommando), welches Kerstin Pfau und Peter “Osti” Osterwold bei einigen Songs begleitete. Kerstin im Dirndl und Osti in Krachledernen sahen allerdings etwas ungewohnt aus. Das MEK, ein Saxophonorchester verstärkt mit Posaunen und viel Percussion, machte reichlich Spaß. Die Arrangements von Gernot Dechert sind fetzig und verleihen den Stücken eine eigene Note.

Die Rodgau Monotones in Krachledernen! Ist das die Abkehr vom Hessen-Rock? Nein! Bei den Rodgau Monotones hat sich nichts verändert. Und das hessische dominiert nach wie vor nur in den Refrains. „Spielt doch endlich!”, hätte man allerdings bei manch langatmiger, witzig gemeinter Ansage rufen mögen.

Gerd Knebel und Olaf Mill, zwei Rabenväter, spielten gerade so lange, dass sich die Rodgaus ihrer Verkleidung entledigen konnten. Die Ansagen wurden kürzer die Stimmung im Publikum immer besser. Lothar Pohl, einst Sänger bei den Crackers, trat auf. Mit der Klassenfahrt zum Titisee und Kamikaze brachte er das Hanauer Amphitheater zum Kochen.

Henni Nachtsheim, kurz nach der Gründung als Sänger und Saxophonist bei den Rodgau Monotones eingestiegen und später mit Badesalz erfolgreich, hatte die Geigerin seiner aktuellen Band, Almut Ritter (ex Paddy goes to Holyhead), mitgebracht und spielte zunächst zwei eigene Stücke, um nahtlos mit einer Reihe von Rodgau Monotones-Klassikern fortzufahren. Als er die Bühne verließ, wurden Zugabe-Rufe wie vorher schon bei Lothar Pohl ignoriert, denn mit Klaus Lage kam schon der nächste Gast auf die Bühne. Der war nun wirklich eine Überraschung. Mit „Is nur Kino” leitete Kerstin Pfau das Finale ein. Kein typisches Rodgau Monotones-Stück, aber wunderschön.

Das Konzert wurde aufgezeichnet und wird auf DVD und Tonträger erscheinen. Außerdem wurde bekannt, dass die Rodgau Monotones an einer neuen Studio-CD arbeiten, – „Ein Leben für Lärm”, die aktuelle CD, ist mittlerweile fünf Jahre alt.

Zum Abschluss: Die Rodgau Monotones spielten mit viel Druck. Das Konzert hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich sicher nicht wieder drei Jahre vergehen lassen werde, bevor ich wieder einen Live-Auftritt der Band besuchen werde. Außerdem werde ich nach den nächsten Konzerten von Henni Nachtsheim mit Band Ausschau halten.