Archiv der Kategorie: Historische Eisenbahn

Die 203 152-4 „Felix“ in Unterliederbach

Dieselokomotive 203 152-4 in Frankfurt am Main UnterliederbachEs war Sonntag mittags, als die Diesellokomotive der Baureihe V100 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn langsam mit ihrem Zug durch den Haltepunkt von Frankfurt am Main Unterliederbach rollte. 203 152-4 ist die aktuelle Bezeichnung der Lokomotive, die an diesem Tag für die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus unterwegs war.

Zum 37. Mal mit Volldampf in den Taunus

Mit Volldampf in den Taunus
Die schwere Güterzuglokomotive 52 4867 führte Samstagabend den Zug an.

Zum  37. Mal befahren an diesem Pfingstwochenende die schweren Dampflokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) mit historischen Wagenmaterial die Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. Das Wagenmaterial besteht aus den alten D-Zugwagen des Vereins und einem „Silberling“. Die Diesellokomotive der Kurhessenbahn aus der Baureihe 218 soll ebenfalls zum Einsatz kommen.

 

Historisches Wagenmaterial (2) – mit Volldampf in den Taunus

01 118 und 52 4867 warten Pfingstsonntag vor dem alten Lokschuppen in Königstein im Taunus auf ihren Einsatz.
01 118 und 52 4867 warten vor dem alten Lokschuppen in Königstein auf ihren Einsatz.

Am kommenden Pfingstwochenende dampft es zum 37. Mal von Frankfurt am Main Höchst aus in den Taunus. Die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. pendeln an den beiden Pfingstfeiertagen  zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Zum Einsatz kommen die beiden Dampflokomotiven des Vereins, die Schnellzuglokomotive 01 118 und die Güterzuglokomotive 52 4867. Die Diesellokomotive der Baureihe 218 der Kurhessenbahn wird ebenfalls an beiden Tagen mit historischem Wagenmaterial auf der Strecke unterwegs sein.

Die V36 406 des Vereins wird in diesem Jahr Rangierdienste im Bahnhof Königstein übernehmen, Das beliebte Bahnhofsfest in der Taunusgemeinde mit Biergarten, einer Draisine auf Feldbahngleisen und Infoständen runden das Programm ab.

Den Fahrplan für die beiden Tage finden Sie hier.

52 4867 auf dem Weg nach Eppstein

Dampflokomotive 52 4867 fährt in den Bahnhof von Eppstein ein.Wenige Meter noch, dann hat die Dampflokomotive 52 4867 den Bahnhof von Eppstein erreicht. Dort wird am 09. Juli 2016 gefeiert. Der Bahnhof ist renoviert, der Vorplatz neu gestaltet. Züge nach Niedernhausen und Limburg teilen sich jetzt einen Bahnsteig mit Bussen, ein Bahnhof der kurzen Wege. Die Stadt Eppstein hat den Bahnhof erstanden, nachdem der vorherige Besitzer ihn zehn Jahre lang leer stehen lassen hatte.

Bahnhof Frankfurt-Höchst

S-Bahn-Züge in Frankfurt-HöchstSamstagvormittag im Bahnhof Frankfurt-Höchst. Zwei S-Bahnzüge am ersten Bahnsteig, auf Gleis 1 wurde ein Zug bereitgestellt, auf Gleis 2 läuft gerade ein zweiter Zug ein. Wenige Minuten später erreicht die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 mit ihrem Personenzug Gleis 3. Sie wird später zwischen Hofheim und Idstein pendeln und  dabei auch in Eppstein halt machen, wo an diesem Tag die Einweihung des renovierten Bahnhofs gefeiert wird.

52 4867 bei der Einfahrt nach Frankfurt-Höchst

Dampf zwischen Hofheim und Idstein

Zug mit 52 4867 an der Spitze
Kurz hinter dem Bahnhof Frankfurt-Höchst Farbwerke – 52 4867 an der Spitze eines Zuges Richtung Hofheim

Am Samstag, dem 09. Juli 2016, pendelt ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) alle zwei Stunden zwischen Hofheim und Idstein. Grund ist die Einweihung des renovierten Eppsteiner Bahnhofs samt neu gestaltetem Vorplatz.

Frühaufsteher können den Zug bei der ersten Fahrt ab Frankfurt am Main nutzen. Der Zug verlässt um 09:13 Uhr den Frankfurter Südbahnhof und um 09:45 Uhr den Bahnhof Frankfurt-Höchst. Um 09:59 Uhr beginnt dann in Hofheim die erste von vier Pendelfahrten nach Idstein über Eppstein und Niedernhausen.

Zuglokomotive wird die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 sein.

Link: Fahrtbeschreibung und Fahrplan der HEF.

52 4867 und CFL 5519 mit Volldampf in den Taunus

52 4867 und CFL 5519 bei Frankfurt am Main UnterliederbachAm Abend des 15. Mai 2016 sind hier 52 4867 und CFL 5516 mit einem Zug aus drei- und vierachsigen Umbauwagen unterwegs von Frankfurt-Höchst nach Königstein im Taunus. Die beiden Kriegslokomotiven haben auf ihrer letzten Fahrt des Tages gerade das Unterliederbacher Vogelviertel passiert und befinden sich kurz vor dem Haltepunkt Frankfurt- Unterliederbach.

Am 16. Mai 2016 wird die Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ fortgesetzt, – noch einmal ein Tag, an dem im Stundentakt drei schwere Dampflokomotiven zwischen Frankfurt am Main Höchst und Königstein im Taunus verkehren und ein Bahnhofsfest Groß und Klein begeistert.

52 4867 und CFL 5519 bei Frankfurt am Main Unterliederbach

CFL 5519 und 01 118 in Königstein im Taunus

CFL 5519 und 01 118 in Königstein im TaunusAm Morgen des 15. Mai 2016 warten die Güterzuglokomotive CFL 5519 und die Schnellzuglokomotive 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. gemeinsam vor dem alten Lokschuppen des Königsteiner Bahnhofs auf ihren Einsatz im Rahmen der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ .

Ein Hauch von weiter Welt in Frankfurt-Höchst

CFL 5519 im Bahnhof Frankfurt-HöchstFrüher, da konnte man noch in Frankfurt-Höchst in den Zug steigen und in Bielefeld oder Westerland wieder aussteigen. Heute darf man sich freuen, wenn mal eine Lokomotive vorbeischaut, die von etwas weiter her kommt. Heute und morgen ist das die CFL 5519, eine 1948 von der Wiener Lokomotivfabrik A.G. in Wien Floridsdorf gebaute Güterzugdampflokomotive, die es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Luxemburg verschlagen hatte. Dort tat sie Dienst, bis sie 1964 ausgemustert wurde. Seit 1992 wieder betriebsfähig ist die Lokomotive heute auch regelmäßig in Deutschland unterwegs. An den Pfingstfeiertagen im Jahr 2016 verstärkt CFL 5519 den Fuhrpark der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. bei der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“.

CFL 5519, Güterzugampflokomotive aus Luxemburg

Zum 36. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“

52 4867 und V36 406
52 4867, V36 406 und Waggons der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. in Königstein am Taunus. Die Aufnahme entstand Pfingsten 2004.

An den Pfingstfeiertagen heißt es zum 36. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“, am 15. und 16. Mai 2016 verkehren zum 36. Mal die mit Dampflokomotiven bespannten Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. In diesem Jahr finden die vereinseigenen Lokomotiven 01 118 und 52 4867 Unterstützung durch die Kriegsdampflokomotive CFL 5519 aus Luxemburg.

Die als 42 2729 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaute CFL 5519 stand nach ihrer Außerdienststellung 1964 als Denkmal im Bürgerpark Bettemburg, Luxemburg. Ab 1987 wurde die Dampflokomotive auf Initiative des Vereins 5519 a.s.b.l. restauriert und 1992 wieder in Betrieb genommen.

Abfahrtzeiten und weitere Informationen zum Bahnhofsfest in Königstein am Taunus finden sich auf den Seiten der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.