Archiv der Kategorie: Historische Eisenbahn

Dampf bei Unterliederbach

Sonderzug nach Königstein mit 52 1360-8

Ein Sonderzug geführt von 52 1360-8 auf dem Weg von Frankfurt-Höchst nach Königstein. Erstmals seit drei Jahren waren an diesem Pfingstwochenende wieder Züge mit Volldampf in den Taunus unterwegs. Die Historische Eisenbahn Frankfurt musste dabei auf eine Gastlokomotive zurückgreifen, weil die vereinseigene 52 4867 derzeit für die Hauptuntersuchung vorbereitet wird.

Der „Rindswurst-Express“

218 191-5, HEF, Unterliederbach

Die 218 191-5 der MZE führt hier den „Rindswurst-Express“ durch den Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach. Bald wird der Bahnhof Frankfurt-Höchst erreicht sein. Die 40. Auflage des Bahnhofsfests im nahen Königstein war Ursache für die Fahrten. Bergauf wird Zuglok 52 1360-8 den Zug anführen.

Historischer Zug zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein

52-1360-8 der IGE Werratalbahn in Frankfurt-Höchst
52 1360-8 in Frankfurt-Höchst

Pfingsten 2022, Dampflokfest in Königstein im Taunus. Zum 40. Mal findet es in diesem Jahr nach mehrjähriger Pause statt. Die Pause war der Corona-Pandemie geschuldet. Da der Veranstalter, der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt, in diesem Jahr seine eigene Dampflokomotive nicht einsetzen konnte, 52 4876 wird derzeit für die Hauptuntersuchung vorbereitet, musste eine Gastlokomotive her.

52 1360-8 übernahm die Dienste der 52 4867. Auch wenn beide Lokomotiven der Baureihe 52 entstammen, so war schnell die unterschiedliche Geschichte zu ersehen, ein Blick vor den Schornstein genügte.

Als weitere Gastlokomotive war 218 191-5 unterwegs. Sie führte den Zug bergab an. Diesellokomotiven dieses Typs waren schon häufiger auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein zu sehen. Die 218 191-5 gehört der Firma Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE).

Die Bier seligen Zeiten sind für den den Zug begleitenden Güterwagen vorbei. Trug dieser in der Vergangenheit den Schriftzug großer Brauereien, wird heute der Namen einer Metzgerei aus dem Frankfurter Osten durch die Landschaft bewegt. Produkte dieses Frankfurter, für seine Rindswurst bekannten, Traditionsunternehmens kann man sogar in Unterliederbach erwerben.

Bilder können durch Anklicken größer dargestellt werden.

Zum 40. Mal: Mit Volldampf in den Taunus

Mit Volldampf ... 52 4867 in Königstein am Taunus
Mit Volldampf … 52 4867 der HEF in Königstein am Taunus. Eine ähnliche Szene wird sich auch bei der 40. Auflage von „Mit Volldampf in den Taunus“ am kommenden Pfingstwochenende abspielen. (Archivbild)

Am 5. und 6. Juni 2022 heißt es zum 40. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“. An beiden Pfingstfeiertagen wird erstmals nach dreijähriger, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wieder ein Dampfzug zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus fahren.

Da die vereinseigene Lokomotive 52 4867 wegen der laufenden Hauptuntersuchung wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen wird, soll die 52 1360-8 der IGE Werratalbahn zum Einsatz kommen. Diese Güterzuglokomotive gehört der selben Baureihe wie die 52 4867 an, unterscheidet sich allerdings optisch und technisch.

Als Gastlokomotiven sind zwei Diesellokomotiven der Baureihe 218 eingeplant, von denen eine als Schublokomotive fungieren wird. Das Bahnhofsfest wird etwas kleiner als in den Vorjahren ausfallen, ein Hingucker wird das Café im Mitropa-Wagen sein.

Der erste Zug wird jeweils um 9:42 Uhr in Königstein abfahren, die Züge verkehren im 2-Stundentakt.

Link: Seite der HEF mit Fahrplan und weiteren Infos

Abschied aus Königstein: 01 2118-6 letztmalig bei „Mit Volldampf in den Taunus“

01 2118-6 (01 118) in Königstein im Taunus
Abschiedsfahrt: 01 2118-6 letztmalig bei „Mit Volldampf in den Taunus“ im Bahnhof von Königstein im Taunus

Am vergangenen Pfingstwochenende war die Schnellzugdampflokomotive 01 2118-6 auf ihrer Abschiedstour letztmalig in Königstein im Taunus zu Gast. 01 2118-6? 01 2118-6 ist die Computernummer der 01 118, die diese während ihrer letzten Jahre bei der Deutschen Reichsbahn in der ehemaligen DDR bis 1981 trug. Passend dazu war 01 2118-6 dieser Tage auch in der Eingangssequenz der Polizeiruf 110-Folge „Fehlrechnung“ im Fernsehen zu sehen.

Die Dampflokomotive 01 2118-6 wird in einigen Monaten auf ihren Ruheplatz wechseln, betriebliche Zwänge machen dies notwendig. Die Halle, in der die Lokomotive abgestellt werden wird, ist nur noch kurze Zeit auf dem Schienenweg zu erreichen. 01 2118-6 gehört seit der letzten großen Aufarbeitung einer Privatperson, die das Fahrzeug in den letzten Jahren dem Verein Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. zur Verfügung gestellt hat. 01 2118-6 wird also erhalten bleiben, aber der Allgemeinheit nicht mehr präsentiert werden.

Sommerdiesel auf der Hafenbahn

V36 406 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF)
V36 406 wird beim Dieselsommer der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) fahren. Hier steht sie am Haltepunkt Eiserner Steg.

Am 10. Juni 2018 nehmen zwei kleine Diesellokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) grüne Reisezugwagen in ihre Mitte und pendeln damit auf den Schienen der Hafenbahn. Ausgangspunkt der Fahrten ist der Eiserne Steg nahe des Frankfurter Römers.

Die erste Fahrt startet um 10:38 Uhr an der Europäischen Zentralbank (EZB) in Richtung Eiserner Steg. Von dort aus geht es um 11:00 Uhr durch das Westhafengebiet Richtung Griesheim. Am dortigen Übergabepunkt wendet der Zug und fährt zurück zum  Eisernen Steg. Danach startet ab 12:00 Uhr stündlich ein Zug Richtung Osten zum Osthafenbahnhof. Um 17:00 Uhr geht es dann noch einmal Richtung Griesheim, bevor kurz nach 18:00 Uhr die Veranstaltung mit der Fahrt zwischen Eisernem Steg und EZB ausklingt.

Der Zug ist bewirtschaftet und führt einen Souvenirwagen mit.

10:25 Uhr ab Bahnhof Frankfurt Höchst

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Dampflokomotive 52 4867 in Frankfurt (M) Höchst (Archivaufnahme)

Um 10:25 Uhr verlässt heute der erste Dampfsonderzug den Bahnhof Frankfurt-Höchst Richtung Königstein im Taunus. Weitere folgen im Zweistundentakt bis um 18:25 Uhr. Dazwischen fahren auch noch Diesellok bespannte Züge, so dass auf der Strecke alle Stunde ein Sonderzug der HEF verkehrt.

Für den morgigen Montag gilt der gleiche Fahrplan.

Beachten Sie bitte, dass die Sonderzüge nur mit speziellen Fahrkarten genutzt werden dürfen, die Fahrkarten des RMV und der DB haben hier keine Gültigkeit.

Zum 38. Mal mit Volldampf in den Taunus

Vorbereitung zum Bahnhofsfest in Königstein
01 118 kurz nach der Ankunft in Königstein (2017)

Am kommenden Pfingstwochenende verkehren wieder die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) an beiden Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. Gleichzeitig findet in Königstein das Bahnhofsfest statt, wo neben einem Biergarten und Info- und Verkaufsständen zum Thema Bahn auch noch eine Kindereisenbahn angeboten werden soll.

Die dampflokbespannten Züge der HEF werden im Zweistundentakt fahren (siehe Fahrplan). Dabei wird die Güterzuglokomotive 52 4867 und die Schnellzuglokomotive 01 118 zum Einsatz kommen. Die vereinseigene Diesellokomotive V36 406 und die angemietete V60 447 werden einen zweiten Zug in ihre Mitte nehmen.

Neu ist, dass sich jeweils um 10:00 Uhr ein diesellokbespannter Zug vom Eisernen Steg aus zum Bahnhof Frankfurt-Höchst auf den Weg macht. In umgekehrter Richtung geht es nur am Pfingstsonntag um 17:19 Uhr ab Frankfurt-Höchst.

52 4867 und V36 406
52 4867, V36 406 und Waggons der Historischen Eisenbahn e.V. in Königstein am Taunus. Die Aufnahme entstand Pfingsten 2004.

Fahrkarten für die Sonderfahrten gibt es im Internet, auf den Bahnsteigen in Frankfurt-Höchst, Kelkheim-Mitte und Königstein und beim Schaffner im Zug. Fahrkarten des RMV oder der Deutschen Bahn haben in den Zügen der HEF keine Gültigkeit, die Regelzüge der HLB fahren wie gewohnt.

V36 406 in Frankfurt-Höchst

Diesellokomotive V36 406 der Historischen Eisenbahn Frankfurt
Die 1950 gebaute Diesellokomotive V36 406 der Historischen Eisenbahn Frankfurt in Frankfurt Höchst.

Die Diesellokomotive V36 406 war mir letztmalig im Jahr 2004 vor die Kameralinse geraten, also Grund genug am 1. Mai 2018 dem Bahnhof Frankfurt- Höchst einen Besuch abzustatten, wo ein von V36 406 gezogener Zug wenden sollte, wozu die Lokomotive umgesetzt werden musste.

Der Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. (HEF), zwei vierachsige Schnellzugwagen, zwei dreiachsige Umbauwagen, ein Güterwagen und V36 406 war durch den Süden Frankfurts vom Eisernen Steg kommend über Frankfurt-Höchst, Niederrad, Frankfurt-Süd, dem Ostbahnhof und dem Osthafen wieder zurück zum Eisernen Steg unterwegs.

Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.