Archiv der Kategorie: Historische Eisenbahn

Mit dem Eilzug „Königstuhl” nach Heidelberg und Eberbach am Neckar

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Dampflokomotive 52 4867 wird den Eilzug „Königstuhl“ ziehen

Am 25.03.2012 fährt ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) von Frankfurt am Main über Langen und Darmstadt nach Heidelberg und von dort aus über Heidelberg Altstadt nach Eberbach am Neckar. Alternativ zur Dampfzugfahrt nach Eberbach kann auch eine Schifffahrt auf dem Neckar gebucht oder der Aufenthalt in Heidelberg für eine Stadtbesichtigung genutzt werden. Der Eilzug, bestehend aus historischem Wagenmaterial, wird von der Dampflokomotive 52 4867 gezogen werden.

Abfahrt ist in Frankfurt am Eisernen Steg um 07:30 Uhr und in Frankfurt-Griesheim um 08:39 Uhr. Der Zug wird wenige Minuten nach 11 Uhr Heidelberg erreichen. Die Rückfahrt nach Frankfurt am Main startet um 16:30 Uhr in Heidelberg Hbf. Der Zug erreicht Frankfurt (M) Süd um 18:14 Uhr, Frankfurt-Griesheim um 18:54 Uhr und den Eisernen Steg um 19:45 Uhr. Zu- und Ausstiege in Langen und Darmstadt Hbf sind möglich. Die Fahrt von Heidelberg Hbf nach Eberstadt und zurück findet zwischen 11:14 Uhr und 12:53 Uhr statt.

Den vollständigen Fahrplan und Informationen zu den Preisen und zur Buchung der Fahrt enthält dieses Info-Blatt.

Der Königstuhl ist ein über 560m hoher Berg. Er liegt im südlichen Odenwald bei Heidelberg. Sehenswürdig sind die beiden Bergbahnen, die von der Heidelberger Altstadt über das Schloss auf den Königstuhl führen. Sie sind allerdings bis zum 30. März 2012 wegen einer Revision nicht in Betrieb.

Achtung: Die Fahrt beginnt nicht in Frankfurt (M) Süd, wie früher publiziert worden war!

Rund um den Rodgau mit Dampflokomotive 52 4867

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein - EingangsbereichAm Sonntag, dem 26. Februar 2012, startet um 10:26 Uhr in Frankfurt (Main) Süd ein Dampfsonderzug zu seiner Fahrt „Rund um den Rodgau”. Veranstalter ist die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) in Zusammenarbeit mit dem DER-Reisebüro, Frankfurt am Main, und der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein.

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein - Lokomotive 89 339Darmstadt-Kranichstein - die Lokomotiven 97 210, 01 1056 und 38 3999Die Fahrt geht über Hanau Hbf nach Babenhausen und von da nach Darmstadt-Kranichstein. Ziel ist das dortige Eisenbahnmuseum, welches zur Mittagszeit erreicht werden wird. Hier bleiben etwa zwei Stunden Zeit an einer Führung durch das weitläufige Museumsgelände teilzunehmen. Darmstadt-Kranichstein - ein StillebenLokomotiven aller Antriebsarten sind hier neben Güter- und Personenwagen verschiedener Epochen zu bestaunen. Herausgeputzte Exponate finden sich neben solchen, die gerade aufgearbeitet werden, und anderen, die man eher auf einem Schrottplatz vermuten würde, – ein Fest für Fotografen.

Im Museum selbst wird Wissenswertes rund um die Eisenbahn präsentiert, selbst auf dem stillen Örtchen finden sich Informationstafeln. Die Bilder (links) sollen einen kleinen Eindruck vom Eisenbahnmuseum vermitteln. Aufnahmen von 52 4867 finden sich hier.

Um 14:15 geht es dann im Eilzugtempo zurück nach Frankfurt (Main) Süd, wo die Fahrt um 15:03 Uhr enden wird.

Weitere Informationen zur Dampfzugsonderfahrt „Rund um den Rodgau”, zu den Preisen und zum Fahrkartenverkauf finden sich hier.

Fahrtag auf der Hafenbahn mit Dampflokomotive 52 4867 [Update]

52 4867 unterwegs im Frankfurter Osthafen
Zug der HE mit 52 4867 im Frankfurter Osthafen

Am 12.02.2012 ist ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Die Abfahrt des Zuges erfolgt stündlich zwischen 11 und 17 Uhr ab der Haltestelle Eiserner Steg. Die Güterzuglokomotive 52 4867 wird an diesem Wintertag den Zug ziehen. Ein kleiner Imbiss ist während der Fahrt möglich.

[Update] Der Fahrtag am 12.02.2012 fällt aus betrieblichen Gründen aus. Der Verein bittet um Verständnis. [Update]

Rundfahrt mit Dampflokomotive 52 4867

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)Am 29. Januar 2012 führt die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) die erste von vielen Rundfahrten des Jahres durch. Start ist um 09:52 Uhr im Bahnhof Frankfurt (M) Süd. Zuglokomotive ist 52 4867, eine 1943 in Potsdam-Babelsberg gebaute Güterzuglokomotive.

Detailaufnahme des Triebwerks der Dampflokomotive 52 4867Die Fahrt geht über Hanau und Gelnhausen nach Glauburg-Stockheim, wo der Zug gegen 11:52 eintreffen wird. Dort besteht die Gelegenheit, den Modellbahnhof-Stockheim zu besichtigen, der sich in dem sehr schön renovierten alten Bahnhofsgebäude befindet.

Altes Stellwerk im Bahnhof Stockheim (Glauburg)Für einen Ausflug ins Keltenmuseum auf dem Glauberg wird die Zeit bis zur Rückfahrt allerdings etwas kurz sein. Für den Besuch des Museums und die Besichtigung der Ausgrabungen auf dem Plateau benötigt es etwas mehr Zeit als die, die an diesem Tag den Reisenden zur Verfügung steht.

Um 14:00 Uhr geht es über Bad Vilbel – hier soll mit einer Scheinanfahrt den Fotografen etwas geboten werden – zurück nach Frankfurt, wo die Rundfahrt um 15:44 am Südbahnhof enden wird.

Weitere Informationen zu dieser Rundfahrt und anderen Veranstaltungen der HE befinden sich hier.

Fahrtag auf der Hafenbahn mit Dampflokomotive 52 4867

52 4867 unterwegs im Frankfurter Osthafen
Zug der HE mit 52 4867 im Frankfurter Osthafen

Am 15.01.2012 ist ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Die Abfahrt des Zuges erfolgt stündlich zwischen 11 und 17 Uhr ab der Haltestelle Eiserner Steg. Die Güterzuglokomotive 52 4867 wird an diesem Tag erstmals nach ihrer Überholung in Meiningen in Aktion zu sehen sein.

52 4867 wird auch bei allen weiteren Terminen der HE während des ersten Quartals im Jahr 2012 Zuglokomotive sein. Im April ist dann die Überführung der Schnellzuglokomotive 01 118 von Meiningen nach Frankfurt am Main geplant, sodass danach der HE wieder beide Lokomotiven für das Fahrtenprogramm im Jahr 2012 zur Verfügung stehen werden.

Feldbahndampf und Glühwein

Frankfurter Feldbahnmuseum - Innenraum eines sehr schön aufgearbeiteten Wagens
Frankfurter Feldbahnmuseum – Innenraum eines sehr schön aufgearbeiteten Wagens

Am Sonntag, dem 8. Januar 2012, findet die erste Veranstaltung des Frankfurt Feldbahnmuseums im neuen Jahr statt. „Feldbahndampf und Glühwein” ist der Titel des Events, der um 10 Uhr beginnt. Ab 11 Uhr werden stündlich von einer Dampflokomotive gezogene Feldbahnwagen vom Museum aus durch den Rebstockpark fahren. Die Wagen sind beheizt.

Führungen durch das Museum finden um 13 Uhr und um 15 Uhr statt, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Preis für den Eintritt ins Museum und die Fahrt mit dem Museumszug beträgt für Erwachsene 6 € und für Kinder (4-14 Jahre) 3 €. Für Familien gibt es Familienkarten.

Das Frankfurter Feldbahnmuseum befindet sich in der Straße Am Römerhof 15f direkt neben dem TÜV.

Dampflokomotive 23 042 wieder fahrbereit

Dampflokomotive 23 042 am 27.11.2011 bei Erbach (Eltville)
Dampflokomotive 23 042 am 27.11.2011 bei Erbach (Eltville)

Die Dampflokomotive 23 042 der Museumsbahn e.V. ist nach ihrem Ausfall am 27. November 2011, wir berichteten, wieder fahrbereit. Die seit Wochen ausgebuchte Fahrt des Vereins aus Darmstadt-Kranichstein zum Weihnachtsmarkt der Nationen nach Rüdesheim am Rhein am 18. Dezember 2011 findet statt.

Die Lokomotive der Baureihe 23 war mit einem Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. bei Eltville wegen eines Lagerschadens liegen geblieben. Das Lokpersonal schaffte es, den Schaden soweit zu beheben, dass 23 042 Darmstadt-Kranichstein mit eigener Kraft erreichen konnte.

Dampfsonderzug „Rüdesheimer Christkind” liegen geblieben

"Rüdesheimer Christkind" abfahrbereit in Frankfurt-Griesheim
„Rüdesheimer Christkind“ mit Lokomotive 23 042 abfahrbereit in Frankfurt-Griesheim
"Rüdesheimer Christkind" kurz nach der Abfahrt aus Frankfurt-Griesheim
23 042 mit dem Sonderzug „Rüdesheimer Christkind“ kurz nach der Abfahrt aus Frankfurt-Griesheim
23 042 - das Lokpersonal versucht den Schaden zu beheben
23 042 – das Lokpersonal versucht den Schaden zu beheben (aufgenommen bei Erbach im Rheingau)

Der Dampfsonderzug  „Rüdesheimer Christkind” ist gestern auf der Fahrt von Frankfurt am Main zum Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim bei Eltville am Rhein liegen geblieben. Von Beginn an stand die Fahrt nicht unter einem guten Stern. Der von der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) und der Nassauischen Touristik-Bahn e.V. (NTB) organisierte Sonderzug sollte zunächst von der Frankfurter 52 4867 gezogen werden. Diese musste allerdings vor ein paar Wochen wegen eines Rohrwechsels  zur Reparatur nach Meiningen gebracht werden. Dort stellte sich heraus, dass weitere Wartungsarbeiten notwendig waren, so dass 52 4867 nicht für die geplante Sonderfahrt zur Verfügung stand.

Die Museumsbahn e.V. aus Darmstadt-Kranichstein sprang ein und stellte die Dampflokomotive 23 042 zur Verfügung. Die Fahrt begann dann wie geplant am Eisernen Steg in Frankfurt am Main, von wo aus 23 042 den Zug zunächst nach Frankfurt-Griesheim schob. Von hier aus ging die Fahrt dann weiter über Rüsselsheim und Mainz-Kastel nach Wiesbaden-Biebrich. Die nächste Station, Rüdesheim am Rhein, erreichte der Sonderzug nicht mehr. Die Wagen des Zuges wurden mit etwa zweistündiger Verspätung von einer Diesellokomotive nach Rüdesheim gezogen.

Währenddessen versuchte das Darmstädter Lokpersonal 23 042, bei der offensichtlich ein Lager heiß gelaufen war, wieder fahrbereit zu machen.

Mit 23 042 zum Weihnachtsmarkt der Nationen

Die Saisonabschluss- und Adventsfahrt der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) geht am 27. November 2011 nach Rüdesheim zum Weihnachtsmarkt der Nationen. Die Fahrt des Dampfsonderzugs „Rüdesheimer Christkind” startet am 1. Advent vormittags am Eisernen Steg in Frankfurt am Main und führt über Frankfurt-Griesheim, Rüsselsheim, Mainz-Kastel und Wiesbaden-Biebrich nach Rüdesheim am Rhein.

Die Dampflokomotive 23 042 der Museumsbahn e.V. in Darmstadt-Kranichstein wird den Zug ziehen. Die eigentlich eingeplante Zuglokomotive 52 4867 befindet sich derzeit zu einem kurzfristig notwendig gewordenem Rohrwechsel im Ausbesserungswerk in Meiningen. Da die Museumsbahn e.V. auch noch zusätzliches Wagenmaterial zur Verfügung stellt, sind noch Plätze für Kurzentschlossene buchbar.

In Rüdesheim haben die Fahrgäste vier Stunden Zeit, sich den Weihnachtsmarkt und andere Sehenswürdigkeiten in und um Rüdesheim herum anzuschauen. So ist zum Beispiel die Seilbahn zum Niederwald-Denkmal an diesem Tag in Betrieb. Am späten Nachmittag bringt 23 042 die Fahrgäste dann wieder zurück nach Frankfurt am Main, wo die Fahrt am Eisernen Steg endet. Hier besteht die Möglichkeit, auch noch den Frankfurter Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Fahrplan und Buchungsadresse finden sich hier und das Programm zum Weihnachtsmarkt der Nationen hier.

Mit 52 4867 zum Weihnachtsmarkt der Nationen

52 4867 wird den Dampfzug nach Rüdesheim ziehen
52 4867 wird den Dampfsonderzug „Rüdesheimer Christkind” zum Weihnachtsmarkt ziehen

Die Saisonabschluss- und Adventsfahrt der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) geht am 27. November 2011 nach Rüdesheim zum Weihnachtsmarkt der Nationen. Die Fahrt des Dampfsonderzugs „Rüdesheimer Christkind” startet am 1. Advent vormittags am Eisernen Steg in Frankfurt am Main und führt über Frankfurt-Griesheim, Rüsselsheim, Mainz-Kastel und Wiesbaden-Biebrich nach Rüdesheim am Rhein.

In Rüdesheim haben die Fahrgäste vier Stunden Zeit, sich den Weihnachtsmarkt und andere Sehenswürdigkeiten in und um Rüdesheim herum anzuschauen. So ist zum Beispiel die Seilbahn zum Niederwald-Denkmal an diesem Tag in Betrieb. Am späten Nachmittag bringt 52 4867 die Fahrgäste dann wieder zurück nach Frankfurt am Main, wo die Fahrt am Eisernen Steg endet.

Fahrplan und Buchungsadresse finden sich hier und das Programm zum Weihnachtsmarkt der Nationen hier.