Auch im Jahr 2024 lädt der Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zur Michelskerb im historischen Ortskern ein. Am Marktplatz, in der Wagengasse und rund um die Dorfkirche wird es hoffentlich wieder eng zugehen. Und für viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Ost und West wird es Gelegenheit sein, den Kern des einstigen Dorfes kennenzulernen oder einfach wieder zu betrachten. Fröhliches Feiern!
Wegen dringender Kanalarbeiten durch die Stadtentwässerung Frankfurt bleibt die Liederbacher Straße zwischen Idarwaldstraße und Karl-König-Weg bis Freitag, dem 25. Oktober 2024, für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung erfolgt über Hunsrückstraße und Silostraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ muss die Buslinien 50 und 58 weiterhin umgeleitet lassen. In Fahrtrichtung Höchster Bahnhof werden die Busse über die Königsteiner Straße und in der Gegenrichtung über die Gotenstraße umgeleitet. Auf allen zwei Linien entfallen die Haltestellen Wasgaustraße und Peter-Bied-Straße, auf der Linie 58 auch die Haltestellen Ludwig-Erhard-Schule und Königsteiner Straße.
Ausblick
Im Anschluss wird der nächste Bauabschnitt zwischen Karl-König-Weg und Gebeschusstraße eingerichtet, hierüber wird gesondert informiert. Mit einem Abschluss der Gesamtbaustelle ist im Juni 2025 zu erwarten. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Gestermond? Eine dämliche Bezeichnung. Schon morgen müsste sie in Vorgesternmond geändert werdem! Aber jetzt steht sie da. Der Mond am Abend des 11. September 2024, von der kleinen, ubedeutenden Straße im Westen Frankfurts aus fotografiert. Im Bild eine Ausschnittsvergrößerung.
Der Graubnerpark in Frankfurt am Main Unterliederbach im Spätsommer 2024. Rechts laden drei Parkbänke ein, links im Hintergrund schaut man auf das Vereinsringhaus. Vor diesem wurde wenige Stunden nachdem diese Aufnahme entstanden war, das Unterliederbacher Parkfest gefeiert.
Vereinsringvorsitzender Marius Mühlbeck und Bundestagsabgeordneter Armand Zorn im Gespräch (v.l.n.r)
Der letzte Sonntag im August ist Parkfesttag im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Normalerweise. Aber manchmal erwächst Konkurenz. Am vergangenen Sonntag mussten zwei Mannschaften des VfB Unterliederbach zu einem Derby gegen Höchster Mannschaften antreten. Auch andere Vereine waren abseits von Unterliederbach tätig. Was natürlich nicht heißen soll, dass diese Vereine keine Lust auf das Parkfest hatten, erste Gesichter vom VfB wurden gesichtet, als der Berichterstatter gerade auf dem Heimweg war.
Es wurde begrüßt und gefeiert, es gab ein paar einleitende Worte von Erna Raschter, der stellvertretenden Vereinsringvorsitzenden, und eine Rede vom Vorsitzenden Marius Mühlbeck. Dann sprach noch Armand Zorn, der bei der letzten Bundestagswahl als Kandidat des Wahlkreises 181, zu dem die westlichen Stadtteile Frankfurts gehören, in den Bundestag gewählt worden war.
Anschließend wurde gefeiert. Es gab reichlich Kaffee und Kuchen und auch Gegrilltes.
Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen in der Gebeschusstraße in Unterliederbach eine abgestorbene Stadt-Linde (Baum-Nummer 33) gefällt werden muss. Der Baum wird durch eine Nachpflanzung ersetzt. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Vollmond ist heute. Um 12:17 Uhr ist es soweit, dann steht die Erde genau zwischen Sonne und Mond. Mitbekommen werden wir davon natürlich nichts, zu viele Wolken am Himmel.
Obiges Bild könnte den Vollmond darstellen, tut es aber nicht. 11 Stunden und 15 Minuten zu früh drückte der Finger auf den Auslöser der Kamera. Das Bild zeigt also noch den zunehmenden Mond. Weitere 40 Minuten später zogen gar Wolken durchs Bild. Und dann waren nur noch Fetzen des Erdtrabanten zwischen den Blättern eines Baumes zu entdecken.
Ihr wisst es alle: Früher war alles besser. Da hätte man die Aufnahme oben genommen und dazu geschrieben, dass es sich um den Vollmond handele. Heute wird man ständig vom Internet verbessert, Und wenn dann noch die künstliche Dummheit (KD) hinzu kommt?
Der Blick zum Nachthimmel fiel wieder einmal auf den zunehmenden Mond. Etwas Geduld war notwendig, denn zunächst verdeckten Wolkenbänder den Erdtrabanten zum Teil. Bis zum nächsten Vollmond ist ebenso etwas Geduld gefragt, am 21. Juli 2024 um 11:15 Uhr wird es soweit sein.
Am 16. und 17. Oktober 2024 kommt der Songwriter und Literatur-Nobelpreisträger Bob Dylan für zwei Tage nach Unterliederbach. Im Rahmen seiner „Rough And Rowdy Ways World Tour 1921-24“ wird der mittlerweile 83-Jährige an zwei aufeinander folgenden Abenden in der Jahrhunderthalle auftreten. (Quelle: https://www.bobdylan.com/on-tour/)
Vor einigen Jahren hat die Stadt Frankfurt einen Teil der Straße Engelsruhe in der gleichnamigen Siedlung im Westen erneuert. Nun nimmt sich das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) den nächsten Abschnitt vor. Für die Ausführung der Bauarbeiten ist der Zeitraum von Montag, 8. Juli, bis Mitte September 2024 vorgesehen.
Im ersten Schritt wird das ASE die Gehwege unter Teilsperrung erneuern. Dazu wird eine Einbahnstraße Richtung Westen eingerichtet. Ab Montag, 5. August wird die Fahrbahn abschnittsweise vollständig gesperrt. Die Sanierungskosten liegen bei rund 180.000 Euro.
Buslinie 59 fährt ab 5. August rechts- statt linksherum
Dann kann die Buslinie 59 nicht mehr durch die Engelsruhe fahren. Am östlichen Ende der Rugierstraße wird die Ersatzhaltestelle Cheruskerweg eingerichtet. Von dort biegt der Bus statt nach links nach rechts in den Teutonenweg ab und kehrt über den Sossenheimer Weg zurück nach Höchst und Griesheim. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.