
Heute war es am Morgen draußen vor dem Fenster wieder einmal ungewöhnlich hell. Die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts hatte sich in Weiß gekleidet …
Der winterliche Blick geht heute in die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts. Schnee? Schnee kommt immer von oben. Dieser Schnee stammt aus deutlich geringeren Höhen als Naturschnee und ist das Resultat von von Menschen beeinflussten Wetters. Das Auftreten von Industrieschnee ist lokal begrenzt.
Weiß ist heute Vormittag die vorherrschende Farbe, wenn man zum Fenster hinausschaut. Und das in Zeiten, in denen kaum noch jemand die Segnungen der Industrie zu würdigen weiß. Nichteinmal im Westen von Frankfurt am Main, wo einst rote Fahrräder das Bild beherrschten. Selbst ein promovierter Betriebsleiter nutzte das Fahrrad, um von Unterliederbach her zum Tor Nord und weiter zum Flüssigdünger zu gelangen.
Die Industrie bescherte den westlichen Stadtteilen auch ein frühes beheiztes Freibad, das Silobad. Natürlich waren auch ungesunde Gase und Stäube das gefährliche Ergebnis mancher Produktion. Meist waren sie allerdings dem nur nach dem Profit orientierten Handeln der Akteure geschuldet.
Ach ja, im vergangenen Jahrhundert erzählte ich den Leute gerne, dass sie sich an Tagen wie heute die Schneeflocken unter dem Vergrößerungsglas anschauen sollten, sie hätten die Form des Hoechst-Logos.
Drei bislang unbekannte Männer verletzten am Donnerstagabend (19. Dezember 2024) einen 18-jährigen Geschädigten unter anderem mit einer Machete, die Polizei sucht nach Zeugen.
Polizeibeamten wurde gegen 18:00 Uhr zunächst eine Schlägerei im Bereich der Sieringstraße gemeldet. Als die Beamten kurz darauf eintrafen, war nur noch der Geschädigte vor Ort, dieser blutete stark aus der Hand. Die Beamten leisteten Erste Hilfe und der 18-Jährige gab an von drei ihm unbekannten Männern attackiert worden zu sein. Bei einem kenne er eventuell den Namen. Sie hätten ihn unmittelbar mit einem Reizstoffsprühgerät, einer Machete und einer Schusswaffe attackiert. Der Mann mit der Machete habe ihm dann die Verletzung zugefügt, danach seien sie weggelaufen.
Der Verletzte kam auf Grund seiner Verletzung in ein umliegendes Krankenhaus.
Die Tatverdächtigen konnten nicht im Zuge der Nahbereichsfahndung gefunden werden.
Zwei der drei Täter können wie folgt beschrieben:
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069/75511700 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Irgendwie komisch dieser Mond. Dabei war das Foto davon eine ganz normale Aufnahme mit ein paar Schleiern zuviel zwischen dem Betrachter und dem Erdtrabanten. Dann wurde herumgspielt …
Mehr oder weniger geschmackvolle Weihnachtsbeleuchtungen in Fenstern und auf Balkonen, eine einsame elektrische Eisenbahn im Fenster einer Apotheke und viele Karies fördernde Auslagen in den Lebensmittelgeschäften scheinen alles Weihnachtliche im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zu sein. Aber halt, nur wenige Meter von der Königsteiner Straße entfernt finden Suchende ein weihnachtlich geschmücktes Schaufenster eines Blumengeschätes. Tritt man näher, stellt man fest, dass der ganze Laden geschmückt ist.
Musikalisch gibt es auch nichts Neues aus dem Stadtteil, was es im Zusammenhang mit Weihnachten zu vermelden gibt. Nach den beiden Kompositionen „Es ist uns ein Kindlein gebor’n” und „Die Welt erstrahlt so anders” von Andreas von Gunthen ist in den letzten beiden Jahrzehnten nichts mehr an meine Ohren geraten. Andreas von Gunthen? Den findet man auf YouTube.
Am gestrigen 5. Dezember besuchte der Nikolaus des nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V. (nU) die Kinder der Flüchtlingsunterkunft in der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach. Gemeinsam mit dem Quartiersmanager Bernardo Sprung von der Caritas überreichte er einem Großteil der aktuell 27 Kindern, die den Nikolaus mit großer Freude und nicht weniger großen Augen empfingen, jeweils einen großen Schoko-Nikolaus. Desweiteren werden das Quartiersmanagement-Unterliederbach und der Vorstand des nU. in den nächsten Tagen einige Dreirädchen und ein Kinderfahrrad für die Kinder vorbei bringen.
Hiermit wollen sie besonders den kleinen Kindern den Aufenthalt in der Halle ein wenig freudiger gestalten. Mitbürger, die ebenfalls noch gute, gebrauchte Dreirädchen, Tretroller oder sogar Kinderfahrräder übrig haben und den Kindern eine kleine Freude machen wollen, können diese bis zum 14.12.2024 gerne im Bewohnertreff des Nachbarschaftsvereins im Alemannenweg 88a (im Hinterhof) abgeben oder einfach auf die Terrasse stellen.
Die Übergabe an die Kinder erfolgt dann noch vor Weihnachten durch die Ehrenamtlichen des Vereins.