Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Unterliederbach: Einbrecher festgenommen

Am gestrigen Sonntag (23. Februar 2025) nahmen Polizeibeamte zwei Einbrecher auf frischer Tat fest.

Gegen 20:40 Uhr rief ein Zeuge in der Königsteiner Straße die Polizei. Bisherigen Erkenntnissen zufolge beobachtete er zwei Personen, die in ein Motorradgeschäft einbrachen. Die unmittelbar eintreffenden Polizeistreifen sahen zwei Einbrecher im Alter von 27 und 38 Jahren in dem Objekt und nahmen diese fest.

Die Einbrecher schlugen vermutlich eine Scheibe ein und verschafften sich somit Zutritt in das Geschäft. Die beiden Tatverdächtigen führten Rucksäcke mit sich, in denen diverses Diebesgut aufgefunden und von den Beamten sichergestellt wurde.

Das Duo muss sich nun wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bundestagswahl 2025 in Unterliederbach – ein Wahllokal

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Gotenstraße

Jenseits des Schulhofes, unscheinbar, eines der Wahllokale in Frankfurt am Main Unterliederbach. Hier werden heute Stimmen zum Deutschen Bundestag abgegeben. Ein wichtiger Vorgang in einer Demokratie.

Viel wichtiger scheint das Gebäude im Hintergrund. Es steht schon im Nachbarstadtteil Höchst. Seine Zeit als Krankenhausgebäude hat sich längst dem Ende zugeneigt, heute ist es eine Hülle. Im Februar 2025 ist es bereits all seiner Anbauten beraubt. Auch die Zeit als Landmarke wird bald vorbei sein.

Ludwig-Erhard-Schule: Gymnasiale Oberstufe mit Fachrichtung Wirtschaft im Frankfurter Westen

Die letzte Hürde ist genommen, jetzt steht es fest: Zum Schuljahr 2025/26 wird die berufliche Ludwig-Erhard-Schule um eine gymnasiale Oberstufe mit Fachrichtung Wirtschaft erweitert. Das Hessische Kultusministerium hat das Vorhaben der Stadt Frankfurt genehmigt. Die Stadtverordneten hatten dem Antrag bereits im Juli 2024 zugestimmt.

„Ich freue mich sehr, dass nun alle Voraussetzungen geschaffen sind, um in Unterliederbach weitere Gymnasialplätze und einen neuen Weg zum Abitur bereitzustellen. Wir benötigen in den westlichen Stadtteilen ein breiteres schulisches Angebot – das schaffen wir durch die Erweiterung der Ludwig-Erhard-Schule“, sagt die Dezernentin für Bildung und Neues Bauen, Sylvia Weber. Das neue Berufliche Gymnasium wird seinen Unterrichtsbetrieb im Gebäude der Ludwig-Erhard-Schule aufnehmen.

Bis 2009 gab es an der Berufsschule schon einmal eine Oberstufe, sie wurde aufgrund sinkender Schülerzahlen zunächst nicht weitergeführt. „Aber die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt deutlich, dass wir mehr gymnasiale Oberstufen an Integrierten Gesamtschulen und studienqualifizierende Abschlüsse an beruflichen Schulen benötigen, um unterschiedliche Bildungswege anbieten zu können. Nur mit einem vielfältigen Angebot können wir alle jungen Menschen erreichen“, betont Weber.

Die Wiedereröffnung des Beruflichen Oberstufengymnasiums ist zunächst befristet und mit Auflagen verbunden. Es werden fünf Einschulungsdurchgänge erfolgen; in dieser Zeit werden die Schülerzahlen ausgewertet. Nach fünf Jahren wird dann ermittelt, ob das neue Angebot ausreichend angenommen wurde.

„Die Ludwig-Erhard-Schule steht zur Wiederaufnahme des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Wirtschaft in den Startlöchern. Es hat sich eine Projektgruppe aus dem Kollegium gebildet, bestehend aus sehr erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern, die bis 2009 im Beruflichen Gymnasium unterrichtet hatten und Lehrerinnen und Lehrern mit Gymnasiallehramt. Darüber hinaus wurden zum Schuljahr weitere Lehrerinnen und Lehrer mit Gymnasialerfahrung eingestellt“, sagt Schulleiter Bernhard Friedrich. „Im Westen Frankfurts gibt es neun abgebende Schulen mit Gymnasialzweig, von mehreren Schulleiterinnen und Schulleitern weiß ich, dass sie gespannt auf unser Angebot für ihre Schülerinnen und Schüler sind.“

Am Dienstag, 11. März, lädt die Ludwig-Erhard-Schule um 17 Uhr zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung ein. „Wir werden über die hervorragenden Chancen berichten, die sich aus dem Erwerb eines Abiturs an unserem Beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft bieten. Außerdem können Interessierte unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer persönlich kennen lernen und unsere mittlerweile umfassende digitale Ausstattung in freundlichen Klassen- und Fachräumen in Augenschein nehmen“, führt Friedrich aus.

Sollten Schülerinnen und Schüler für das Berufliche Gymnasium eine Aufnahme an der Ludwig-Erhard-Schule wünschen, so kann diese entsprechend als Wunschschule auf dem Anmeldeformular der abgebenden Schulen angegeben werden. Anmeldungen können ab sofort entgegen genommen werden. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Fahrverbote nach Geschwindigkeitsmessungen

Die Autobahnpolizei führte in der Nacht von Freitag (7. Februar 2025) auf Samstag (8. Februar 2025) wieder Geschwindigkeitsmessungen auf der BAB 66 zwischen der Anschlussstelle Eschborn und Höchst durch. Bereits in der Vergangenheit wurden zum Teil erhebliche Geschwindigkeitsverstöße gemessen.

Die Maßnahmen gingen von 01:00 Uhr bis 02:30 Uhr, es wurden insgesamt 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen, die im weiteren Verlauf zu Fahrverboten führen werden. Der höchste gemessene Wert lag diesmal bei 191 km/h in einem Bereich in dem 100 km/h erlaubt sind.

Die Polizei Frankfurt wird im Sinne der Verkehrssicherheit ihre Maßnahmen zukünftig auch in diesem Bereich weiterführen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Erinnerungen wurden wach

Donnerstag Nachmittag, von Norden her drangen Hubschraubergeräuche ans Ohr. Merklich lauter als das Geräuch eines Rettungshubschraubers. Erinnerungen an die 80er- und ganz frühen 90er-Jahre wurden wach. Und richtig, was dann ins Blickfeld geriet, waren zwei Hubschrauber die aussahen, als wären sie vom Typ Bell. Sie folgten der A66 in östlicher Richtung, wie sie es früher regelmäßig taten.