Archiv der Kategorie: Sossenheim

Ruhestörung eskaliert

Ein erst 10-Jähriger sorgte in der Nacht zum 19. Februar 2023 für einen nicht ungefährlichen Polizeieinsatz in der Johann-Klohmann-Straße, Frankfurt am Main Sossenheim. Der Junge setzte sogar Messer gegen die verständigten Beamten ein.

Anwohner in der Johann-Klohmann-Straße meldeten um kurz nach 02:00 Uhr eine Ruhestörung. Eine Polizeistreife begab sich zu der angegebenen Anschrift und betrat das Mehrfamilienhaus. Beim Herantreten an die dort ermittelte Wohnung sahen sie einen Jungen, der zuvor noch im Hausflur mit einer Wasserpistole herumgespritzt hatte. Dieser schloss die Tür. Die Polizeibeamten machten sich bemerkbar und klopften an dieser. Der Junge reagierte von innen mit Tritten gegen die Tür, begann lautstark zu schreien und sprach Beleidigungen und Bedrohungen aus. Danach stach er mit einem Messer unter der Wohnungstür hindurch. Plötzlich öffnete er kurzzeitig die Tür, warf ein Küchenmesser in Richtung der Beamten und schloss sie wieder. Dies wiederholte er noch zweimal, bis die Beamten mit Reizstoff weitere Angriffe unterbanden.

Zwei jugendliche Mädchen, welche sich zuvor in einem Zimmer eingeschlossen hatten, nutzten diesen Moment und konnten schließlich den Beamten die Wohnungstür öffnen. Der dann von der Streife ergriffene 10-Jährige wurde aufgrund einer kurzzeitigen Atemwegsreizung zunächst von hinzugezogenen Rettungskräften versorgt. Die zwei Jugendlichen und die Polizeibeamten blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Vor Ort konnte kein Erziehungsberechtigter angetroffen werden. Der Junge wurde, nachdem die Aufnahme in eine Kinderpsychiatrie abgelehnt wurde, an die erreichte und später eingetroffene Mutter übergeben. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Hoher Sachschaden durch Brandstiftung

Am Sonntag, dem 08. Januar 2023, kam es durch unbekannte Täter zum Brand mehrerer Fahrzeuge, welche im Bereich Siegener Straße Ecke Robert-Dißmann-Straße in einer Parkbucht abgestellt waren.

Gegen 05:30 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter ein Kleinkraftrad in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde darüber hinaus ein daneben stehender Blitzeranhänger sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 250.000 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tatverdächtigen und / oder zum Tatablauf geben können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 15 unter der Telefonnummer 069 / 755 – 51599 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Im Sossenheimer Unterfeld

Frankfurt am Main Sossenheim, Unterfeld, Speierling, Skyline
Das Sossenheimer Unterfeld – Blickrichtung Frankfurter Skyline

Das Sossenheimer Unterfeld erstreckt sich zwischen der südlichen Bebauungsgrenze von Frankfurt am Main Sossenheim im Norden, dem Fluß Nidda im Süden, der Bundesautobahn A5 im Osten und dem Unterlauf des Sulzbachs im Westen und ist Bestandteil des Frankfurter GrünGürtels. Das Sossenheimer Unterfeld wird von Rad- und Wanderwegen durchzogen. Zudem befinden sich hier zwei Nidda-Altarme und mit dem Laufgraben ein System von Entwässerungsgräben. Das Unterfeld wird landwirtschaftlich genutzt.

Von den Wegen des Sossenheimer Unterfelds aus hat man vor allem nach Norden und Osten hin einen interessanten Ausblick auf umgebende städtische Bereiche. Im Osten erblickt man die Frankfurter Skyline mit dem Messeturm. Aber auch One Forty West, ein Hochhaus, welches an der Stelle steht, wo sich einst der AFE-Turm befand, ist mit etwas Mühe auszumachen.

Sossenheimer Weg gesperrt

Wegen Gleisbauarbeiten durch die Deutsche Bahn wird der Bahnübergang Sossenheimer Weg von Montag, 6. Dezember, 21 Uhr, bis Dienstag, 7. Dezember, 6 Uhr, für den Fahrverkehr voll gesperrt.

In Richtung Unterliederbach wird über Kurmainzer Straße, Auerstraße, Zuckschwerdtstraße, Hospitalstraße, Herbesthaler Straße und Windthorststraße sowie in Richtung Sossenheim über Windthorststraße, Hospitalstraße, Zuckschwerdtstraße und Kurmainzer Straße umgeleitet.

Fußgänger können die Baustelle passieren.

Haltestellen der Linie 50 westlich des Bahnübergangs entfallen

Die Linie 50 fährt während der Bauarbeiten zwischen Sossenheim und Höchst eine Umleitung über die Kurmainzer Straße. Die Haltestellen Sossenheim Bahnhof bis Konrad-Glatt-Straße entfallen.

Mit Material der Stadt Frankfurt am Main

Ausfälle auf der RB11

Coradia Continental fährt in den Haltepunkt Sossenheim ein.
Die Regionalbahn RB11 kurz vor der Einfahrt in den Haltepunkt in Frankfurt am Main Sossenheim. Hier kommt es heute zu Zugausfällen.

Zu Ausfällen kommt es heute auf der Regionalbahnlinie RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden. Grund dafür sind nach Auskunft des RMV Störungen im Betriebsablauf. Es ist geboten, sich vor Fahrtantritt online über die Seite des RMV zu informieren.

Frau durch Messerstiche verletzt

Symbolbild "Blaulicht"

Eine 52-jährige Frau wurde am Montag, dem 10. August 2020, gegen 21:40 Uhr von dem von ihr getrennt lebenden 44-jährigem Ehemann mit mehreren Messerstichen verletzt. Die Tat geschah in der Wohnung der 52-jährigen in der Schaumburger Straße in Frankfurt am Main Sossenheim. Die Frau wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht, der Mann, der sich zunächst vom Tatort entfernt hatte, aber wieder zurückgekehrt war, von der Polizei festgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurter Stadtansichten (36)

Blick ins Grün einer typischen 60er Jahre Wohnsiedlung. Sieht einladend aus, aber auf dem zweiten Blick vermisst man Infrastruktur und Lebensqualität im Nahbereich. Eine Wohnsiedlung, die wie viele in Frankfurt, für das Auto und nicht für den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad gebaut worden ist. Immerhin hat man hier als Fußgänger noch Raum.

Die Henri-Dunant-Siedlung entstand ab 1960 und bekam ihren Namen im Jahr 1969. Der Dunantring und die Schaumburger Straße sind die wichtigsten Straßen. Eine Buslinie erschließt die Siedlung.

Verkehrsknoten im Westen Sossenheims wird zu Kreisel umgebaut

Der Verkehrsknoten Dunantring/Kurmainzer Straße/Sossenheimer Weg im Frankfurter Stadtteii Sossenheim wird in den nächsten 26 Monaten zum Kreisverkehr umgebaut werden. Starke Einschränkungen wird es auch für den Busverkehr geben.

Ab Montag, den 2. März 2020, wird im Westen von Frankfurt am Main der bisher Ampel gesteuerte Kreuzungsbereich von Dunantring, Kurmainzer Straße und Sossenheimer Weg durch das städtische Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in einen Kreisverkehr umgebaut. Die genannten Straßen verbinden Sossenheim mit Höchst und Unterliederbach und führen in die und aus der Siedlung Dunantring. Für die Baumaßnahmen sind 26 Monate veranschlagt, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2022 vorgesehen.

Neben dem Kreisverkehr entstehen in der Bauzeit Fahrradwege, barrierefreie Fußgängerübergänge und Bushaltestellen. Zudem werden Versorgungsleitungen durch die Energieträger erneuert werden. Auch die Parkplätze werden neu geordnet.

Zu Beginn werden die vorhandenen Verkehrsinseln zurückgebaut, danach die Südseite des Sossenheimer Weges erneuert und die Kurmainzer Straße vor den Hausnummern 156 bis 188 ausgebaut. Zugänge zu den Hausgrundstücken bleiben, von kurzen Störungen abgesehen, während der Bauzeit erhalten, Parkplätze im Baustellenbereich entfallen während der Bauzeit ersatzlos.

Öffentlicher Nahverkehr

Erhebliche Einschränkungen gibt es während der Bauzeit für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt Umleitungen, Haltestellenverlegungen und die Fahrzeit wird sich teilweise verlängern. Die Linie 55 fährt nicht in den Dunantring. Dafür wird die in Richtung Bockenheim fahrende Linie 50 über die Schaumburger Straße umgeleitet. Dort wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Richtung Höchst wird in der Kurmainzer Straße nahe der Einmündung Dunantring ebenfalls eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Fahrt der Linie 50 über Friedhof Höchst entfällt.

Die Linie 58 nach Eschborn und die Nachtbuslinie n1 in Richtung Konstablerwache werden über die Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße umgeleitet. Auf den Umleitungsstrecken werden zusätzliche Parkverbote eingerichtet, um das Durchkommen der Busse zu gewährleisten.

Verkehrsführung

Die Kurmainzer Straße bleibt während der Bauzeit befahrbar und der Verkehr wird durch mobile Ampeln wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Sossenheimer Weg wird in Richtung Osten zur Sackgasse und über die Karl-Blum-Allee, Hospitalstraße und Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße eine Umleitung eingerichtet.

Der südliche Teil des Dunantrings wird zur Einbahnstraße in Richtung Norden. Richtung Kurmainzer Straße kommt man vom Dunantring aus über Schaumburger Straße und Alt-Sossenheim.