Archiv der Kategorie: Frankfurt am Main

Unterliederbach 2012 – ein Blick zurück

Der Frankfurter Stadtteil Unterliederbach hat ein bewegtes Jahr hinter sich, die Zahl der Leerstände auf der Haupteinkaufsstraße sank und die Zahl der Einwohner stieg. In der Parkstadt und der Engelsruhe konnte neuer Wohnraum bezogen werden. Zwei Vereine im Stadtteil feierten Geburtstag, – der VfB Unterliederbach den hundertsten,  die Turngemeinde Unterliederbach den hundertfünfundzwanzigsten.

Gefeiert wurde auch sonst wieder im Stadtteil. Einzig das Bürgerfest des Vereinsrings fiel buchstäblich ins Wasser, hartgesottene hielten es dort trotzdem erstaunlich lange aus. Der Höfeflohmarkt im Unterliederbacher Heimchen, eine rein private Initiative, fand zum zweiten Mal statt. Mehr private Initiative wird in Zukunft auch in der Engelsruhe notwendig sein. Die Förderung aus dem Städtebauprogramm von Bund und Ländern „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt” läuft zum Jahresende aus.

Ich wünsche allen Lesern dieser Seite ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 – Jürgen Lange

frankfurtcup 2013 in der Fraport Arena

Der 4. Januar 2013 [1] rückt näher und damit auch ein Höhepunkt der Fußballhallensaison im Rhein-Main-Gebiet. Zwei Bundesligisten, drei Mannschaften aus der 2. Bundesliga und ein Drittligist treffen an diesem Tag aufeinander und spielen um den Turniersieg.

In jeweils zwei Gruppen mit drei Mannschaften – in Gruppe A  spielen der FC St. Pauli, Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt, in Gruppe B FSV Frankfurt, Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig – werden zunächst jeweils die Gruppenersten und Gruppenzweiten ermittelt, die dann im Halbfinale überkreuz gegeneinander antreten. Die Spiele um Platz 3 und u Platz 1 beschließen dann das Turnier.

Die Gruppenspiele und das Halbfinale gehen jeweils über zweimal 10 Minuten, das Spiel um Platz 3 und das Finale jeweils über zweimal 12 Minuten. Nach dem Finale findet die Siegerehrung und die Ehrung des besten Torwarts, des besten Spielers, des Torschützenkönigs und die der Schiedsrichter statt. Turnierbeginn ist um 17:45 Uhr, Turnierende um 22:42 Uhr. Da die Ehrungen ab etwa 23:00 Uhr beginnen, ist mit einem Veranstaltungsende gegen 23:30 Uhr zu rechnen.

Ab 15:15 Uhr wird Hitradio FFH für Unterhaltung sorgen. Um 16:30 Uhr rollt bei dem Mainova Nachwuchsspiel Jugend U12 erstmals der Ball. Ab 17:15 Uhr wird das erste Torwandschießen durch Mainova Charity zugunsten des KinderPalliativTeams Südhessen durchgeführt. Das KinderPalliativTeam Südhessen [2] versucht die Symptome lebensbegrenzender Krankheiten zu mindern.

Die im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegene Fraport Arena ist mit der Buslinie Linie 54 direkt zu erreichen. Vom Bahnhof Frankfurt-Höchst aus, erreichbar mit den S-Bahnlinien S1 und S2 und verschiedenen Regionalbahnen, sind es etwa 17 Gehminuten und vom Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach der Linie SE 12 nach Königstein im Taunus (früher K-Bahn) 12 Gehminuten bis zur Sportstätte.

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V.

Am 25. Januar 2013 findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. in der Sport- und Kulturhalle Frankfurt-Unterliederbach in der Hans-Böckler-Sraße 4 statt. Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. feiert 2013 sein 25-jähriges Jubiläum, ist also ein noch recht junger Verein. Er wurde wenige Jahre nach der 1200-Jahr-Feier Unterliederbachs gegründet.

Der heutige Stadtteil von Frankfurt am Main, war bis zu seiner Eingemeindung in die Stadt Höchst im Jahr 1917 ein Dorf mit eigener Verwaltung. 1928 wurde Unterliederbach dann gemeinsam mit Höchst nach Frankfurt am Main eingemeindet.

Die Feiern zum 25-jährigen Jubiläum des Heimat- und Geschichtsvereins werden im Mai stattfinden. Näheres dazu wird in den nächsten Tagen auf diesen Seiten zu finden sein.

Der Westen Frankfurts im Schnee

Winter in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am MainGab es zum ersten Adventswochenende im Frankfurter Stadtteil Unterliederbacher gerade mal einen Hauch von Schnee, so brachte das zweite Adventswochenende eine ordentliche Menge der weißen Pracht. In der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts gab es eine geschlossene Schneedecke.

Königsteiner Straße in Frankfurt am Main UnterliederbachAuf der Haupteinkaufsstraße des Frankfurter Stadtteils, der Königsteiner Straße, war es ruhig. Die von zwei Apotheken, im Hintergrund ist unterhalb der Ufer-Reklame gerade noch das Schild der Wasgau-Apotheke zu erahnen, eingerahmten Geschäfte lagen in sonntäglicher Ruhe. Auf den Gehwegen war kaum jemand unterwegs. Die meisten Menschen zogen es wohl vor, zu Hause im Warmen zu bleiben.

Blick von der Leunabrücke auf das Mainufer im Frankfurter Stadtteil HöchstAuch der Nachbarstadtteil Höchst zeigte sich ganz in weiß. Der Blick von der Leunabrücke auf das Mainufer und das Höchster Schloss lässt den Winter gemütlicher erscheinen als er vielen Autofahrern vorkommt, die, anstatt ihr Fahrzeug an einem solchen Sonntag einfach vor der Haustür stehen zu lassen, sich der Gefahr glatter Straßen aussetzen.

4. Januar 2013: frankfurtcup 2013 in der Fraport Arena

Fraport Arena 2012
Die Fraport Arena in Frankfurt am Main Unterliederbach ist Austragungsort für den „frankfurtcup 2013”

Der sportliche Jahreswechsel für die Fußballfreunde aus dem Rhein-Main-Gebiet wird am 4. Januar 2013 in der Fraport Arena, Frankfurt am Main Unterliederbach, vollzogen werden. Neben den lokalen Größen Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt und Kickers Offenbach werden die SpVgg Greuther Fürth, Eintracht Braunschweig und der 1. FC St. Pauli um den Turniersieg spielen.

Das Frankfurter Hallenfußballturnier findet im Januar 2013 zum 35. Mal statt und firmiert unter dem Namen „frankfurtcup 2013”. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist ab 15:45 Uhr.

Die im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegene Fraport Arena ist mit der Buslinie Linie 54 direkt zu erreichen. Vom Bahnhof Frankfurt-Höchst aus, erreichbar mit den S-Bahnlinien S1 und S2 und verschiedenen Regionalbahnen, sind es etwa 17 Gehminuten und vom Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach der Linie SE 12 nach Königstein im Taunus (früher K-Bahn) 12 Gehminuten bis zur Sportstätte.

Wandel in der Engelsruhe: Das Programm „Die soziale Stadt” wird von der „Aktiven Nachbarschaft” abgelöst

Bewohnertreff des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V., Frankfurt am Main
Bewohnertreff des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V. in der Siedlung Engelsruhe

Das Städtebauprogramm von Bund und Ländern „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt” [1], kurz „Die soziale Stadt”, für die Siedlung Engelsruhe im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach läuft nach dreizehn Jahren zum Ende dieses Jahres aus. Für mindestens zwei Jahre soll die Engelsruhe danach noch Gelder aus dem städtischen Programm „Aktive Nachbarschaft” [2] erhalten. Mit diesen Geldern sollen eine halbe Quartiersmanagementstelle und Kleinprojekte finanziert werden.

Wichtig für die Zukunft ist, dass nun anstelle des Stadtplanungsamtes das Dezernat Soziales, Senioren, Jugend und Recht der Stadt Frankfurt am Main die Bewohner auf dem Weg zu mehr Verantwortung für die Siedlung Engelsruhe begleiten wird. Eine sehr wichtige Rolle wird dabei dem Nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V. zufallen, dessen Bewohnertreff in der Alemannenstraße 88 Anlaufstelle für Problemlösungen und Ausgangspunkt  etlicher Aktivitäten ist. [3]

Bäckerei und Konditorei: Neueröffnung in der Königsteiner Straße 109

Demnächst wird es im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach eine neue Bäckerei und Konditorei geben. Einen Namen hat das Geschäft noch nicht, aber die Beklebungen von Fassade und der Fenster lassen darauf schließen, dass dort neben deutschen auch türkische Backwaren angeboten werden werden. In den Geschäftsräumen befand sich früher die Bäckerei Bernhard Jung.

In Unterliederbach gibt es dann neben den Lebensmittelläden und -discountern drei Geschäfte, die auf Backwaren spezialisiert sind: Der neue Laden in der Königsteiner Straße 109, die Backstube Sümela in der Wasgaustraße und die Bäckerei Wagner in der Hunsrückstraße.

Baustelle Frankfurt am Main Unterliederbach

Frankfurt am Main, Markomannenweg, Neubauten im Rahmen des Projektes "Die soziale Stadt"In Frankfurt am Main Unterliederbach wird gebaut. Gleich an drei Stellen im Stadtteil entsteht neuer Wohnraum. Die erste Baustelle befindet sich im Nordosten des Stadtteils in der Siedlung „Engelsruhe”. Hier entstehen beiderseits des Markomannenweges neue Wohnhäuser. Die „Engelsruhe” geht auf Bautätigkeiten der Farbwerke – später Hoechst AG – am Ende des 19. Jahrhunderts zurück und wurde in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts und nach dem zweiten Weltkrieg erweitert. 1999 wurde die Siedlung in das Städtebauprogramm von Bund und Ländern „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt” aufgenommen. Seither haben Sanierungs- und Neubaumaßnahmen das Gesicht der Siedlung stark verändert, flankierende Maßnahmen wie die Gründung eines Nachbarschaftsvereines verbessern das soziale Miteinander [1].

Frankfurt am Main, Pfälzer Straße, Ecke Soonwaldstraße, 25 Wohnungen entstehenMitten im Stadtteil Unterliederbach befand sich unweit der Haupteinkaufsstraßen Königsteiner Straße und Wasgaustraße eine Industriebrache. Seit einiger Zeit wird dort gebaut [2]. Im Oktober 2013 sollen hier in einem ersten Bauabschnitt 25 Wohnungen fertiggestellt und ein Edeka-Markt bezogen sein. Frankfurt am Main, Parkstadt Unterliederbach, Häuser in PassivbauweiseFür November 2013 ist dann der Umzug des evangelischen Kindergartens, der sich zur Zeit noch in der Johannisallee befindet, geplant. Auf dem westlichen Teil des Geländes sollte ursprünglich eine Seniorenresidenz entstehen, was allerdings mangels Investoren für dieses Bauvorhaben ausbleibt. Jetzt sind dort weitere Wohnungen geplant.

Nachdem Anfang des vergangenen Monats der Bezug der ersten Einfamilienhäuser in der Parkstadt Unterliederbach vermeldet werden konnte [3], entstehen jetzt auch die ersten Mehrfamilienhäuser. Diese werden in Passivhausbauweise erstellt. Die 2- bis 4-Zimmerwohnungen werden eine Wohnfläche von 56-126 Quadratmetern haben.

 

Stromausfall in Unterliederbach

Zumindest in Teilen des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach ist am Morgen des 27. Oktobers 2012 der Strom ausgefallen. Die Ursache dafür ist allerdings noch nicht bekannt.

Update: Ab 07:02 Uhr war die Stromversorgung teilweise wiederhergestellt. Über Ausmaß und Ursache der Störung konnte der Netzbetreiber Syna GmbH zu diesem Zeitpunkt noch keine Aussagen machen, teilte aber mit, dass die Störung noch nicht umfassend behoben sei.

Update vom 29.10.2012: Ein Kurzschluss in einem Kabel hatte die Verteiler Euckenstraße und Alemannenweg am 27.10.2012 gegen 06:00 Uhr morgens lahmgelegt. Nachdem im Bereich von Euckenstraße und Sieringstraße der Strom bereits kurz nach 07:00 Uhr wieder zur Verfügung stand, war um 07:19 Uhr der Schaden vollständig behoben.

NORMA kommt nach Unterliederbach

Filiale Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Königsteiner Str. 102, 65929 Frankfurt am Main
In der Königsteiner Straße 102 in Frankfurt am Main Unterliederbach wird eine NORMA-Filiale eröffnet.

In Frankfurt am Main Unterliederbach wird in der Königsteiner Straße eine Filiale des Lebensmittel-Discounters Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG eröffnet werden. Hervorgegangen aus dem 1921 gegründeten Unternehmen Georg Roth wurden in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Süddeutschland die ersten Filialen unter dem Namen NORMA eröffnet. Zwischenzeitlich hat das Unternehmen mehr als 1400 Filialen in Deutschland und dem europäischen Ausland.

Zuletzt befand sich an der Adresse eine Filiale der Drogerie-Kette Schlecker, die im Juni dieses Jahres nach Insolvenz geschlossen worden war.