Archiv der Kategorie: Frankfurt am Main

Rainer Weisbecker war in Unterliederbach

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach hatte eingeladen und viele waren gekommen, obwohl die Temperaturen wenig sommerlich, sondern eher herbstlich kühl waren. Manch Regenschauer machte den Nachmittag auch nicht gemütlicher, aber alle blieben, Rainer Weisbecker war angesagt.

Rainer Weisbecker ist Mundartdichter, Sänger und ein Urgestein der Frankfurter Musikszene. Bereits in  den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte er Frankfurts Bühnen unsicher. Er spielte Gitarre bei der Headline Bluesband und zupfte den Bass bei der Frankfurt City Bluesband. Ja, er spielte wirklich mal mit dem Andreas Scheufler zusammen, der bei uns in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main wohnt.

Dem Blues ist Rainer Weisbecker treu geblieben. Er verbindet ihn mit Texten in Frankfurter Mundart, die er meist selbst verfasst hat. Dazu kommt traditionelles Liedgut wie die „Die Fraa Rauscher aus de Klappergass”.  Dies alles ergibt zusammen mit seinen launigen Ansagen eine Mischung, die unterhaltsam ist und Zuhörerinnen und Zuhörer fesselt, – beim gestrigen Sommerfest solange, bis der letzte Ton verklungen war.

Rainer Weisbecker ist Mitglied im Ensemble des Frankfurter Mundart-Rezitations-Theaters REZI*BABBEL und hat bisher sieben Bücher – zwei davon mit Cartoons von Günter Hendrich – und fünf CDs veröffentlicht. Auch die CDs sind im Buchhandel erhältlich.

 

Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert Sommerfest

Alte Küche - Heimatmuseum "Haus Rumpf"
Kücheneinrichtung – Heimatmuseum Unterliederbach

Am Samstag, dem 23. August 2014, feiert der Unterliederbacher Heimat- und Geschichtsverein ab 14 Uhr sein Sommerfest im Hof des Haus Rumpf in der Liederbacher Straße 131. Das Heimatmuseum wird während der Feierlichkeiten geöffnet sein, und es wird der Film zu Unterliederbach gezeigt werden.

Ab 17 Uhr tritt dann der Heimatdichter und Liedermacher Rainer Weisbecker auf. Er wird seine meist dem Blues angelehnten Mundartstücke darbieten und vor allem die Lieder seiner aktuellen CD „Mainhattan Blueswalzer” im Gepäck haben.

Unterliederbach: Sicherheitsfrühstück und kostenlose Fahrradcodierung

Sicherheitsmobil der Stadt Frankfurt am Main
Sicherheitsmobil der Stadt Frankfurt am Main

Am Samstag, dem 06. September 2014, bietet der Regionalrat Unterliederbach zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße 4 erstmals ein Sicherheitsfrühstück an. Fahrräder können kostenlos codiert werden, ein Service, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) angeboten wird. Für die Inanspruchnahme dieses Services wird neben dem Fahrrad ein gültiger Personalausweis benötigt.

Der Regionalrat Unterliederbach steht den Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen zur Sicherheit im Stadtteil zur Verfügung. Die Stadtpolizei wird mit ihrem Sicherheitsmobil vor Ort sein und auch Beamte der Bundespolizei und des 17. Polizeireviers werden sich am Sicherheitsfrühstück beteiligen. Daneben wird die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach über Brandschutzmaßnahmen informieren.

Der Regionalrat Unterliederbach ist einer von sechzehn Stadtteilpräventionsräten in Frankfurt am Main. Der Präventionsrat Frankfurt am Main wurde 1996 gegründet und hat  es sich zur Aufgabe gemacht, Dezernats übergreifend darauf hinzuwirken, dass Kriminalität erst gar nicht entsteht und das subjektive und objektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main zu verbessern.

Unterliederbach: Fußgängerbrücke gesperrt

Die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße ist derzeit gesperrt.
Die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße ist derzeit gesperrt.

Wegen Bauarbeiten ist voraussichtlich bis Ende Juli die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer empfiehlt es sich nach Norden hin auf die neue Brücke auf Höhe der Pfälzer Straße und nach Süden auf die Brücke auf Höhe der Seebachstraße auszuweichen.

Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis begrüßten zum letzten Mal zum Parkfest

Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis, 1. Vorsitzender des Vereinsrings Unterliederbach e.V.
Heinz Alexander, Schriftführer, und Karl Leo Schneeweis, 1. Vorsitzender des Vereinsrings Unterliederbach e.V., bei ihrer letzten Eröffnung des Parkfestes des Vereinsrings.

Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis organisierten letztmalig das Parkfest des Unterliederbacher Vereinsrings und Karl Leo Schneeweis hielt eine letzte Begrüßungsrede vor der Feier, zu der trotz einiger anderer Termine in der Umgebung recht viele Gäste gekommen waren. Das Parkfest des Vereinsrings fand in diesem Jahr zum 24. Mal statt.

Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis ziehen sich also aus dem Vorstand des Unterliederbacher Vereinsrings zurück. Dies ist seit 2013 bekannt. Dem Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach werden sie allerdings weiterhin als Sprecher erhalten bleiben, und alle hoffen, dass es den beiden im nächsten Jahr als Gäste auf dem Parkfest so gut gefällt wie den Gästen der vergangenen Jahre.

Unterliederbach: Sommerfest auf der Königsteiner Straße

Ein kleines Sommerfest fand am 19. Juli 2014 auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach statt, nicht mitten auf der Kö – da bewegte sich wie üblich der Autoverkehr – sondern in den Höfen zwischen den Hausnummern 112 und 114. Wer sich in Unterliederbach ein wenig auskennt, kann auch sagen, dass man zwischen Brillen-Ufer und dem Café Kö 114 gefeiert hatte.

Weitere Veranstalter waren der Blumen-Hecktor aus der Legienstraße, die Metzgerei Elzenheimer aus dem Heimchenweg, das Haarstudio Hofmann und PTZ-Höchst, beide von der Königsteiner Straße. Es gab Ess- und Trinkbares, einen kleinen Kreativmarkt, Jutta Brettschneider aus Hattersheim stellte ihren ersten Roman vor und die anwesenden Geschäfte informierten über ihre Produkte und Dienstleistungen.

Der Vereinsring Unterliederbach lädt zum Parkfest ein

Zu einem Fest, bei dem alle Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, Vertreter der Unterliederbacher Vereine und die Unterliederbacher Mandatsträger kennenzulernen, lädt der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V.  am 20. Juli 2014 ab 15 Uhr auf das Gelände des Vereinsringhauses in der Liederbacher Straße 137a ein. Es gibt Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Gegrilltes zu zivilen Preisen.

Der Elisabethenhof – es gibt ihn noch! [Update]

Elisabethenhof in Frankfurt am Main Unterliederbach, ÖffnungszeitenDen Elisabethenhof in Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es tatsächlich noch. Zwar erscheint beim Aufruf der Internetseite des an der Schmalkaldener Straße gelegenen Hofladens nur eine Servermeldung, aber dies soll sich in absehbarer Zeit ändern. Derzeit hat man allerdings andere Prioritäten. Zunächst gilt es, ein neues POS-System auszuwählen und zu installieren. Dann wird die Internetseite neu aufgesetzt werden.

In beiden Fällen wird man auf standardisierte Lösungen zurückgreifen, denn man hat gelernt, dass ein speziell auf einen zugeschnittenes Programm eines kleinen Anbieters keine Lösung mehr ist, wenn der Anbieter nicht mehr anbietet. Außerdem hat es sich auch bis jenseits der Autobahn herumgesprochen, dass heutige Web-Lösungen einfach vom Benutzer zu bedienen sind und nicht jedes neue Angebot von einem Fachmann ins Internet eingestellt werden muss.

Bis die Lösung installiert ist, bittet der Betreiber es zu entschuldigen, dass derzeit keine aktuellen Informationen über das Internet eingeholt werden können. Man rechnet damit, dass die Internet-Präsenz in etwa einem Monat wieder online ist.

[Update] Monate später, die eigene Seite im Internet gibt es immer noch nicht. Dafür ist der Elisabethenhof jetzt auf Facebook vertreten. (Stand: 22.12.2015)

[Update] Der Elisabethenhof in Frankfurt am Main Unterliederbach hat eine neue Internetpräsenz [Stand: 05.12.2016]

Unterliederbach: Wiesenfest an der Stephanuskirche

Evangelische Stephanuskirche in Frankfurt am Main Unterliederbach
Die evangelische Stephanuskirche in Frankfurt am Main Unterliederbach, Liederbacher Straße 36b

Am Samstag, dem 28. Juni 2014, findet das traditionelle Wiesenfest der Evangelischen Gemeinde Frankfurt am Main-Unterliederbach an der Stephanuskirche statt. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die 60er”. Ab 15 Uhr wird für Jung und Alt viel Kurzweil geboten.

Kuchen- und Salatspenden werden noch entgegengenommen. Eine Hälfte des Erlöses geht als Unterstützung an das Kinderhilfswerk terre de hommes, die andere wird der Stephanuskirche zur Verfügung gestellt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt.

Vierter Höfeflohmarkt im Unterliederbacher „Heimchen”

Höfeflohmarkt 2013 - die Exklave
2013 noch DIE Exklave – in diesem Jahr werden fünf Familien aus diesem Teil der Siedlung teilnehmen.

Am 19. Juli 2014 findet im Zeitraum von 13-18 Uhr im Heimchen, einem Viertel des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, der vierte Höfeflohmarkt statt. Der von Monica Hernandez und Alexander Liebig ins Leben gerufene private Flohmarkt fand erstmals im Jahr 2011 statt und war ein so großer Erfolg, dass man in den folgenden Jahren gleich weiter machte.

Ein Blick auf die Karte der teilnehmenden Nachbarschaft, siehe unten stehender Link, deutet für dieses Jahr auf eine neue Rekordbeteiligung hin. Im Juli werden also wieder Schätze aus Kellern und von Dachböden in den Hofeinfahrten und Gärten angeboten werden, Kinder schauen, was es beim Nachbarn an Spielzeug gibt und Schnäppchenjäger aus nah und fern genau nach diesen Schnäppchen suchen.

Das Heimchen – eigentlich Arbeiterheim – entstand ab dem ausgehenden neunzehnten Jahrhundert als Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Höchst. Es liegt unweit des Silo-Bades und der Fraport Arena im Südwesten des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Das Heimchen wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt.

Weitere Inforationen finden Sie hier:
Flohmarkt.im.Heimchen.org