Archiv der Kategorie: Nied

Trickbetrüger im Westen Frankfurts

Zwei Trickbetrüger überrumpelten am gestrigen Mittwoch, dem 19. Juli 2023, mit einer dreisten Masche eine 58 Jahre alte Frankfurterin, die ihnen zu Hause ihren Schmuck und ihr Geld aushändigte.

Die 58-Jährige befand sich gegen 12:00 Uhr in der Bolongarostraße in Höchst, als zwei Männer auf sie zugingen und sie in arabischer Sprache in ein Gespräch verwickelten, das über schwarze Magie und Spiritualität handelte. Um die Frau von negativer Energie und Krankheit zu befreien, sollte sie ihnen nun Gold überreichen. Zudem würde man mit der Polizei zusammenarbeiten. Die Männer leisteten offenbar ganze Überzeugungsarbeit, sodass die Frau sie zu ihrem Auto begleitete.

In der Folge begab man sich gemeinsam nach Nied zur Wohnanschrift der 58-Jährigen. Während die Männer in der Werner-Bockelmann-Straße vor der Haustür warteten, suchte die Frau diverse Schmuckgegenstände, darunter Halsketten und Ohrringe, sowie 2.000 Euro an Bargeld zusammen. Anschließend überreichte sie ihnen ihre Wertsachen in einer Tüte. Das Duo fuhr schließlich in dem schwarzen Kleinwagen davon. Erst später bemerkte die Frau den Schwindel und erstattete bei der Polizei Anzeige.

Personenbeschreibung:

1. Täter: Männlich, circa 40 Jahre alt, sprach arabisch, gab an Algerier zu sein; bekleidet mit einem blauen Shirt, einer weißen Hose, weißer Kappe und weißen Schlappen.

2. Täter: Männlich, circa 40 Jahre alt, kurze schwarze Haare und Bart, sprach arabisch, mutmaßlich marokkanischer Herkunft; bekleidet mit einem schwarzen Shirt, einer grauen Shorts bis über das Knie.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755- 11600 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Kostenlose Energieberatung in Nied

Das Klimareferat lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer Informations- und Auftaktveranstaltung der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ in Nied am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, um 19 Uhr  – Empfang ab 18 Uhr mit Imbiss und Getränken – in den Mainauen-Saal im Saalbau Nied, Heinrich-Stahl-Straße 3 ein.

Die Veranstaltung informiert über den Ablauf der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ in Frankfurt Nied und in Fachvorträgen zu den Themen energetische Sanierung von Wohngebäuden und Solarenergie. Der Schwerpunkt umfasst die Heizungserneuerung, Photovoltaikanlagen und die Frage, welche Dämmstoffe sich bei welchen Sanierungsmaßnahmen eigenen.

Neben den Fachvorträgen von Expertinnen sowie Experten können Interessierte direkt vor Ort Kontakt zu Energieberaterinnen sowie Energieberatern knüpfen, sich über Fördermöglichkeiten informieren und Termine für Initialberatungen vereinbaren. Das Klimareferat bringt damit die Aktion der LandesEnergieAgentur Hessen nach Frankfurt

Es wird um Anmeldung unter Telefon 069/212-39193 oder per E-Mail an klimaschutz.nied@stadt-frankfurt.de gebeten.

Tödlicher Verkehrsunfall in Frankfurt am Main Nied

Am gestrigen Mittwoch kam es gegen 07:40 Uhr im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Birminghamstraße an der Mainzer Landstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn hatte einen 13-jährigen Schüler erfasst. Dieser hatte die Gleise an einer Ampel überquert. Da die Schuldfrage ungeklärt ist, bittet die Polizei um die Mithilfe von Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Zeugen melden sich telefonisch beim Zentralen Ermittlungsdienst für Unfallsachbearbeitung unter der Telefonnummer 069/ 755 – 46208 (zu Geschäftszeiten) oder dem örtlich zuständigen Polizeirevier (16. Revier) unter der Telefonnummer 069/ 755 – 11600. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurter Stadtansichten (49)

Nidda in Frankfurt am Main Nied

Ein kleiner Ausschnitt von Frankfurt am Main im Februar 2021. Wir sind hier im Frankfurter Stadtteil Nied. Der Blick geht von der Alten Nieder Brücke auf die Nidda, die hier kurz vor ihrer Mündung in den Main bei Hochwasser recht breit wird.

Zwei weitere Aufnahmen lassen die 1824 erbaute Sandsteinbrücke, deren Bögen schon unzählige Hochwasser überstanden haben, selbst erkennen.

Schienenersatzverkehr zwischen Nied Kirche und Zuckschwerdtstraße auf der Linie 11

Am Dienstag, dem 13. Oktober 2020 , fährt die Straßenbahn der Linie 11 zwischen circa 8 und 18 Uhr nicht nach Höchst, sondern nur bis zur Haltestelle Nied Kirche. Zwischen Nied Kirche und der eigentlichen Endhaltestelle der Linie 11 wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesen Bussen der Kauf von Fahrkarten nicht möglich ist. Von Nied Kirche bis zur Zuckschwerdtstraße können auch die Busse der Linien 51 und 54 genutzt werden.

Schüsse auf Bolzplatz – zwei Verletzte

Am Sonntag, dem 6. September 2020, haben sich gegen 21:20 Uhr Mitglieder zweier Jugendgruppen auf einem Bolzplatz in der Alzeyer Straße in Frankfurt am Main Nied getroffen, um einen Streit beizulegen. Dabei zog ein 20-jähriger unvermittelt eine Schusswaffe und schoss in Richtung der anderen Jugendgruppe. Dabei wurden zwei 19-jährige schwer verletzt.

Die Polizei nahm unmittelbar Ermittlungen auf und konnte zunächst die beiden Verletzten in einem Krankenhaus ausfindig machen. Am Morgen des 7. September 2020 wurden dann auch zwei Tatverdächtige festgenommen, darunter auch der mutmaßliche Schütze. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Gänse im Frankfurter Westen

Kanadagans in Nied (Grill'scher Altarm)

Gänse gibt es viele im Frankfurter Westen. Kein Wunder, hier fließen Main und Nidda und es gibt in der Form von Landwirtschaft und anderen Grünflächen ausreichend Futterplätze. Dieses Exemplar ruhte gerade zwischen Nidda und Grill’schem Altarm im Osten von Frankfurt am Main Nied. Es scheint weit gereist, die Fußberingung weist auf Helgoland hin. Stellt sich nur die Frage, ob der Vogel mal im Urlaub auf Helgoland war oder gerade seinen Urlaub in unseren Gefilden verbringt.

Schranke in Frankfurt-Nied wieder in den Schlagzeilen

Am schienengleichen Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt am Main Nied hat gestern wieder die Schranke nicht richtig geschlossen. Erst im Mai ist es an dieser Stelle zu einem tödlichen Unfall gekommen, dessen Ursache bis heute nicht geklärt ist. Der gestrige Vorfall verlief glimpflich, ein Zug der HLB musste die Oeserstraße im Schritttempo queren, anschließend wurde der Zugverkehr umgeleitet. Seit heute Mittag wird die Strecke wieder befahren.

Im Kreuzungsbereich von Oeserstraße und Taunus-Bahn münden auch noch Birminghamstraße und Denisweg in die Oeserstraße, so dass das Verkehrsgeschehen an dieser Stelle schnell unübersichtlich wird. Gefährliche Situationen entstehen schnell. Umso unverständlicher ist es, dass man sich von Seiten von Bahn und Stadt an dieser Stelle auf eine alte Technik – beschrankter Bahnübergang – verlässt, die man heute offensichtlich nicht mehr im Griff hat. Die gestern nicht schließende Schranke war erst nach dem Unglück im Mai repariert worden.