Archiv der Kategorie: Nied

Streit in Werkstatt eskaliert

Dienstagmittag gegen 12:00 Uhr (25. März 2025) dürfte nach bisherigem Ermittlungsstand ein Streit in einer Werkstatt im Nieder Kirchweg eskaliert sein.

Zeugen meldeten dem Notruf eine verletzte Person, welche eine Stange in der Hand halte. Nach Eintreffen der alarmierten Streifen ergaben erste Ermittlungen vor Ort, dass der 49-Jährige zuvor von einem 27- jährigen Mann angegriffen worden war. Dieser habe mit einem noch nicht näher bekannten Gegenstand mehrfach auf den 49- jährigen Mann eingewirkt und diesen im Bereich des Gesichts, des Oberkörpers und der Beine leicht verletzt. Ein zu Hilfe eilender 63-jähriger Zeuge wurde ebenfalls leicht am Arm verletzt.

Der 27- jährige Tatverdächtige flüchtete sodann aus der Werkstatt in Richtung Schwanheimer Brücke. Der 49- Jährige schnappte sich daraufhin eine Stange und war im Begriff, den Tatverdächtigen zu suchen, als die Polizei vor Ort eintraf.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Neue Kleinspielfelder in Nied eröffnet

Am Freitag, dem 21. März 2025, hat die feierliche Eröffnung der neuen Kleinspielfelder am Denisweg neben dem Sportplatz des FV Alemannia 08 Nied stattgefunden. Zu diesem besonderen Anlass waren Oberbürgermeister und Sportdezernent Mike Josef sowie Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, anwesend, um die neuen Sporteinrichtungen gemeinsam mit dem FV Alemannia 08 Nied offiziell zu eröffnen.

Sport als Motor für den sozialen Zusammenhalt

Die neuen Kleinspielfelder sind ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“. Seit August 2024 wurde auf der kleinen Fläche am Denisweg gebaut, um das nachbarschaftliche Miteinander durch niedrigschwellige Sportangebote zu fördern. Entstanden sind zwei moderne Kleinspielfelder: eines mit Kunstrasen für Fußball und eines mit einem Kunststoffbelag, auf dem Basketball gespielt werden kann. Neben den beiden Feldern wurden zusätzlich neun Fitnessgeräte installiert, die vielfältige Bewegungsmöglichkeiten für alle Niederinnnen und Nieder bieten.

„Wir freuen uns, dass wir nun die Eröffnung der Kleinspielfelder feiern können“, sagte Oberbürgermeister Josef. „Diese neuen Sporteinrichtungen unterstützen nicht nur den FV Alemannia 08 Nied, sondern sind ein Gewinn für den ganzen Stadtteil. Sie ermuntern dazu, gemeinsam Sport zu treiben und aktiv zu sein – egal ob im Verein oder einfach in der Freizeit.“

Ein offener Treffpunkt für alle Generationen

Alle Baumaßnahmen sind mittlerweile abgeschlossen. Nun können die neuen Tore, ein Basketballkorb und verschiedene Fitnessgeräte genutzt werden. Mit dem neuen Beleuchtungsmast lässt sich auch bis in die Abendstunden Sport treiben. Zudem wurden Zäune und Ballfangzäune um die Spielfelder errichtet und Bänke sowie Fahrradständer aufgestellt.

Ein besonderes Merkmal ist das Tor im Zaun zum Gelände des FV Alemannia 08 Nied. Es ermöglicht dem Verein, die neuen Plätze während des Vereinstrainings zu nutzen. Außerhalb der Trainingszeiten stehen sie allen zur Verfügung.

„Gemeinsam mit dem Engagement des Stadtteils konnten wir ein neues inklusives Sportangebot in Nied schaffen. Als sozialer Treffpunkt für Jung und Alt stärkt diese Anlage das Miteinander im Stadtteil“, betonte Planungsdezernent Gwechenberger, und sagte: „Wir laden alle herzlich ein, die neuen Kleinspielfelder zu entdecken.“

Zum Hintergrund

Die Soziale Stadt Nied ist ein Stadterneuerungsgebiet der Stadt Frankfurt am Main. In Nied sollen durch das Programm Sozialer Zusammenhalt mit sozialen und städtebaulichen Projekten die Lebensverhältnisse nachhaltig verbessert werden. Gefördert wird dieses Ziel mit Bundes- und Landesmitteln sowie von der Stadt Frankfurt am Main. Grundlegend ist ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), das am 12. Mai 2022 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.

Das Stadtplanungsamt hat den Caritasverband Frankfurt mit dem Quartiersmanagement und die ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung mit der Projektsteuerung sowie der Erarbeitung des ISEK beauftragt. Weitere Informationen gibt es unter stadtplanungsamt-frankfurt.de. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Nied: Raub eines Mobiltelefons

Am Abend des 27. Februar 2025 kam es zu einem Raub in Nied. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen lief die 32-jährige Geschädigte gegen 21:50 Uhr auf dem Nieder Kirchweg entlang, als sich ihr ein bislang Unbekannter von hinten näherte und das Mobiltelefon aus der Hand riss. Der unbekannte Räuber flüchtete über die Mainzer Landstraße in Richtung Dürkheimer Straße.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, circa 170cm groß, schmale Statur; trug eine schwarze Trainingsjacke mit Kapuze und eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 51499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Zeit zwischen Sonntagabend (16.02.2025) und Montagmorgen (17.02.2025) kam es im Frankfurter Stadtteil Nied zu einer Sachbeschädigung durch ein Graffiti an einer Hauswand.

Die Fassade des Wohnhauses wurde mit roter Sprühfarbe beschmiert. Durch den Inhalt des aufgesprühten Schriftzuges wurde eine politische Partei beleidigt.

Der Staatsschutz hat nun die Ermittlungen übernommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Nied: Reisebus kommt von Fahrbahn ab

Bereits am Dienstagvormittag (17. Dezember 2024) verlor ein Busfahrer die Kontrolle über seinen Reisebus und kam von der Fahrbahn ab, er kollidierte mit mehreren Bäumen.

Der 47-jährige Fahrer fuhr mit dem Bus, indem sich keine weiteren Personen befanden, auf der Oeserstraße aus Nied kommend in Richtung Römerhof. Nach aktuellen Erkenntnissen verlor er dann auf Grund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet zunächst in den Gegenverkehr und kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab. An dieser Stelle befindet sich ein Wald, der Bus kollidierte dort mit mehreren Bäumen was ihn schließlich zum Stehen brachte.

Kurz darauf eintreffende Polizeibeamte sperrten die Unfallörtlichkeit, auf Grund der Abschleppung des Busses und insgesamt drei Bäumen die nach Begutachtung durch den zuständigen Förster gefällt werden mussten, ab. Die Oeserstraße blieb in diesem Bereich für ca. fünf Stunden vollgesperrt.

Der Mann wurde durch den Unfall leicht verletzt, Rettungskräfte brachten ihn in ein umliegendes Krankenhaus. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Bereich, es kamen keine weiteren Personen zu Schaden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bauarbeiten am Bahnübergang Oeserstraße dauern länger

Die Arbeiten zur Verlegung von Versorgungsleitungen am Bahnübergang Oeserstraße in Nied dauern länger als geplant. Aus bautechnischen Gründen wird die Bauphase, die ursprünglich bis Freitag, 8. November, vorgesehen war, um zwei Wochen verlängert und endet nun voraussichtlich am Freitag, 22. November.

Die Leitungsumlegung dient der Vorbereitung des Baufeldes für den Bau einer barrierefreien Personenunterführung, die eine sichere Überquerung der Bahngleise für Fußgängerinnen und Fußgänger ermöglichen wird.

Die Stadt Frankfurt bedankt sich bei den Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und ihre Geduld.

Oeserstraße bleibt in östlicher Richtung Einbahnstraße

Wegen der Arbeiten bleibt die Oeserstraße zwischen Birminghamstraße und Heusingerstraße bis Freitag, 22. November, Einbahnstraße in Richtung Am Römerhof. In Richtung Höchst wird über Waldschulstraße und Mainzer Landstraße umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Buslinie 59 wird weiter über Mainzer Landstraße umgeleitet

Aufgrund der verlängerten Bauarbeiten muss auch die Buslinie 59 in Richtung Cheruskerweg zwischen Bingelsweg und Nied Bahnhof/Friedhof weiterhin die Umleitung über Mainzer Landstraße und Birminghamstraße nehmen. Die Haltestellen zwischen Heinrich-Hardt-Straße und Nidda-Kampfbahn entfallen. Die Schülerfahrten ab dem Gymnasium Römerhof werden bereits ab Neufeld umgeleitet. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Lebensgefährliche Stiche in Nied – 17-Jähriger in Untersuchungshaft

In den frühen Morgenstunden haben Kriminalbeamte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main einen Haftbefehl des Amtsgerichts Frankfurt am Main gegen einen 17-Jährigen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung vollstreckt. Der Jugendliche aus Frankfurt-Nied befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Er soll am Nachmittag des 19. September 2024 in Frankfurt-Nied bei einem Kaufgeschäft mit Betäubungsmitteln einen 23-jährigen Mann mit einem Stichwerkzeug derart verletzt haben, dass dieser lebensgefährliche Verletzungen davontrug.

Nach sofortigen umfangreichen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige, der die deutsche und algerische Staatsangehörigkeit besitzt, identifiziert werden. Seine Aufenthaltsorte wurden durchsucht, wobei Beweismittel sichergestellt wurden und der Tatverdächtige festgenommen werden konnte.

Dem Jugendlichen wird außerdem ein Handeltreiben mit Cannabis vorgeworfen. (Qelle: Staatsanwaltschaft Frankfurt und Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Das Sicherheitsmobil im September im Frankfurter Westen

Das Sicherheitsmobil der Stadtpolizei macht im September drei Mal Station in den Stadtteilen des Frankfurter Westens.

Die Termine

  • Samstag, 7. September, von 14 bis 23 Uhr auf dem Ranzenbrunnenfest in Sindlingen
  • Samstag, 14. September, von 13.30 bis 18 Uhr auf der „Acker“ genannten Freizeitfläche in der Henriette-Fürth-Straße
  • Dienstag, 17. September, von 11 bis 13 Uhr beim Rewe in der Werner-Bockelmann-Straße 7 in Nied

Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort mit Fragen rund um die Themen Sicherheit und Ordnung, Sauberkeit sowie zu den Zuständigkeiten der Stadtpolizei und den Themen des Ordnungsamtes an die Stadtpolizei wenden. Hierfür steht eine Person am Fahrzeug bereit, während zwei Bedienstete auf Fußstreife den Stadtteil begehen. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Baumfällarbeiten im Westen Frankfurts

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen im Westen Frankfurts auf dem Friedhof Goldstein und dem Friedhof Nied Bäume gefällt werden. Es handelt sich um Sicherungsmaßnahmen zur Gefahrenabwehr für die Friedhofsbesucherinnen und -besucher.

Die Bäume auf dem Friedhof Goldstein weisen erhebliche Mängel auf, sterben ab oder sind bereits abgestorben.

Die auf dem Friedhof Nied zu fällenden Bäume weisen ebenfalls erhebliche Mängel auf, haben fehlende Entwicklungsmöglichkeiten oder sterben ab.

Routinemäßig wird von der beauftragten Fachfirma der Besatz durch Vögel, Kleinsäuger oder andere geschützte Arten überprüft. Wo räumlich möglich, wird die Nachpflanzung der Bäume angestrebt. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Verkehrsunfall: Radfahrer leicht versetzt

Am Sonntag, dem 23. Juni 2024, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Mainzer Landstraße in Höhe Hausnummer 832. Dabei wurde ein Fahrradfahrer leicht verletzt und es entstand leichter Sachschaden am Funkwagen.

Gegen 18:30 Uhr befuhr der Streifenwagen die Mainzer Landstraße aus Richtung Nied kommend, in Richtung Höchst. In Höhe der Hausnummer Mainzer Landstraße 832 querte ein 14-jähriger Fahrradfahrer eine, nach derzeitigem Ermittlungsstand, rot zeigende Fußgängerampel und kollidierte in Folge mit dem Streifenwagen. Der Fahrradfahrer fiel im Rahmen des leichten Aufpralls zu Boden und erlitt dabei Schürfwunden am Ellenbogen und Hüfte. Nach ambulanter Versorgung vor Ort durch einen Rettungswagen, konnte der 14-jähriger seiner Mutter übergeben werden.

Das Fahrrad wurde nicht beschädigt. Am Streifenwagen entstand ein leichter Sachschaden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)