Archiv der Kategorie: Höchst

Weihnachtsbaum am Dahlbergkreisel

Weihnachtsbaum am Dalbergkreisel
Mittwochnachmittag, kurz hinter der Eisenbahunterführung, rechts der Baum noch ohne seinen Lichterschmuck, hinten leuchtet das Weise dach des Verpflegungszeltes.

Emsiges Treiben am Mittwochnachmittag, dem 27. November 2019, an der Schnittstelle zwischen Dalberkreisel, Bruno-Asch-Anlage und Königsteiner Straße. Fleißige Helfer und Unterstützer hatten sich versammelt, um dort einen Weihnachtsbaum aufzustellen und ihn mit seinen Lichterketten zu versehen. Der Eingang zu Höchsts Einkaufsbereich sollte für die nächsten Wochen festlich geschmückt sein.

Ohne Unterstützer funktioniert eine solche Aktion natürlich nicht. AS Green Events, Immo Herbst, der Vereinsring Höchst, die Firma Bisko, Edeka City Lich und die Stadt Frankfurt, Hauptamt & Stadtmarketing, sorgten mit Geld- oder Sachspenden für das Gelingen der Aktion. Edeka spendete zum Beispiel Glühwein und Würstchen für die Helfer, Bisko sorgte für die Organisation vor Ort. Und der Baum? Der kam nicht aus Bad Orb, sondern aus dem Westen Frankfurts.

Weihnachtsbaum Dalbergkreisel

Zu schaffe hadde mer in Heechst genuch …

Jürgen Rothländer
Jürgen Rothländer vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Höchst e.V. beim heutigen Vortrag.

… war der Titel eines Vortrags, den Jürgen Rothländer heute Abend im Foyer des Neuen Theaters in Frankfurt am Main gehalten hatte. Es ging um vor- und frühindustrielle Unternehmen abseits der Farbwerke Hoechst und der in Höchst ebenfalls stark vertretenen Möbelindustrie wie die Breuerwerke, die Höchst lange Zeit prägten und zeitweise eine weit über die Grenzen der damalige Stadt und des heutigem Stadtteils hinausgehende Bedeutung hatten.

Die Höchster Mühlen, in denen nicht nur Getreide gemahlen wurde, und die Höchster Porzellanmanufaktur, die es heute wiedergibt, waren Beispiele für die Anfänge, von denen sich der Bogen bis zu Unternehmen spannte, die erst im vergangenen Jahrhundert begannen, nicht mehr zu existieren, oder die, wie zum Beispiel die schon genannte Breuerwerke, in anderen Unternehmen aufgingen.

Die Vortragsreihe „Geschichten aus und um Höchst“ wird fortgesetzt.

Diebstahl eines hochwertigen SUV

Symbolbild

Zwischen dem 15.11.2019, 14 Uhr, und dem 24.11.2019, 11 Uhr wurde in der Leverkuser Straße in Frankfurt am Main Höchst ein hochwertiger SUV entwendet. Der schwarze Mercedes GLE mit dem amtlichen Kennzeichen F – S 630 war in der Straße ordnungsgemäß abgestellt.

Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs werden von der Polizei unter der Rufnummer 069 755-11700 entgegengenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Jazz-Frühschoppen im Schlosskeller Höchst

Schlosskeller Höchst
Schlosskeller Höchst (Archivbild)

Für Sonntag, den 20. Oktober 2019, laden die Jazzfreunde-Höchst ab 11 Uhr zum Jazz-Frühschoppen in den Höchster Schlosskeller ein. Am kommenden Sonntag sind die Taunus-Bigband und der Jazzchor Frankfurt-West zu Gast.

Die Taunus-Bigband erfreut ihre Zuhörer seit fünfundzwanzig Jahren mit einer bunten Mischung aus Swin, Latin und Funk, der Jazzchor Frankfurt-West ist ein vor vier Jahren in Höchst und von Friedemann Schmidt-Mechau geleitetes Laienensemble. Spaß ist garantiert.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, es kann gespendet werden.

Mercedes Sprinter in Brand geraten

Heute ist am frühen Morgen in der Höchster Antoniterstraße ein Transporter vom Typ Mercedes Sprinter in Brand geraten. Ein Zeuge hatte den Brand umgehend gemeldet. Das Feuer konnte rasch von der Feuerwehr gelöscht werden, so dass der Brand nicht auf die umliegenden Gebäude übergriff. Ein vor dem Sprinter stehender LKW wurde allerdings leicht beschädigt.

Nach ersten Ermittlungen wird von einem technischen Defekt ausgegangen, es entstand ein Sachschaden vom etwa 70.000 Euro. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Ein Toter bei Brand in Frankfurt-Höchst

Am 4. September 2019 wurde gegen 10 Uhr eine Streife des 17. Polizeireviers auf einen Brand in einem Gebäude in der Leunastraße, Frankfurt am Main Höchst, aufmerksam gemacht, die umgehend die Feuerwehr alarmierte. Das Feuer in dem von Wohnungssuchenden genutzten ehemaligen Hotel konnte zwar rasch gelöscht werden, aber für eine Person kam jegliche Hilfe zu spät.

Bei dem Toten soll es sich um einen 60-jährigen Mann handeln, fünf weitere Menschen wurden bei dem Brand verletzt. Zur Brandursache finden noch Ermittlungen statt, Brandstiftung kann aber nach einer Mitteilung der Polizei vom heutigen Tag ausgeschlossen werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Termine am 24. August in Unterliederbach und Höchst

Neunter Höfeflohmarkt im Heimchen

Höfeflohmarkt im Unterliederbacher Heimchen 2015
Soviel ist auf den Wegen des Heimchens sonst nicht los …

Im Heimchen und einigen Straßen in der Nachbarschaft ist heute wieder Höfeflohmarkt. Zwischen 13 und 18 Uhr werden in Hofeinfahrten und Garagen wieder Dinge angeboten, die sich vorher in Kellern oder auf Dachböden versteckten. D er von Monica Hernandez und Alexander Liebig ins Leben gerufene private Flohmarkt im Unterliederbacher Heimchen findet 2019 bereits zum neunten Mal statt.

Das Heimchen – eigentlich Arbeiterheim – entstand ab dem ausgehenden neunzehnten Jahrhundert als Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Höchst. Es liegt unweit des Silo-Bades und der Fraport Arena im Südwesten des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Das Heimchen wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt.

Höchster Familienfest im Emil-Siering-Park

Die Vorbereitungen zum Höchster Familientag im Unterliederbacher Emil-Siering-Park laufen …

Zwischen 14 und 18 Uhr findet der Höchster Familientag im Emil-Siering-Park statt. Der heutige Familientag ist dem Thema „Gesundheit“ gewidmet. Neben Informativem ist natürlich auch für reichlich Kurzweil gesorgt. So können Kinder eine Kuh melken, an anderen Aktivitäten teilnehmen und das vorhandene Spielgerät im Park nutzen.

Musikabend der „Kirche im Grünen“

Ab 19 Uhr gibt es in der „Kirche im Grünen“ am Höchster Stadtpark etwas auf die Ohren, Born West spielen. Born West ist eine 4-köpfige Cover Band, die englische und deutsche Hits spielt. Interpreten, die die Musiker covern sind zum Beispiel Sting, Queen, Heinz Rudolf Kunze und Juli.

„Kirche im Grünen“ ist eine Einrichtung der katholischen Kirche im Westen Frankfurts. Das Gelände liegt an der Straße Am Stadtpark im Stadtteil Höchst und ist am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen

Shorts at Moonlight ist wieder in Höchst

Warten auf die Shorts
Kino auf der Schlossterrasse des alten Höchster Schlosses: Shorts at Moonlight (Archivbild)

Shorts at Moonlight ist wieder in Frankfurt am Main Höchst, nachdem das Kurzfilmfestival im vergangenen Jahr pausieren musste. Ab heute Abend werden über drei Wochen hinweg etwa 100 Kurzfilme gezeigt werden. Hinzu kommen mit dem 9. und 10. August zwei Spieltage in Oestrich-Winkel.

In der Reihe der Kurzfilmtage, es sind fünf Tage die Woche, gibt es auch ein paar besondere Termine. So werden am 18. Juli 2019 Kurzfilme aus der Region gezeigt. An den ersten beiden Sonntagen werden die Publikumslieblinge der Woche präsentiert. Am 3. August gibt es die Publikumslieblingsfilme 2019 zu sehen und der Preis der Frankfurter Volksbank wird verliehen werden. Mit „EVERGREENS“ schließt dann die Veranstaltungsreihe mit einem „Weiter geht es in Oestrich-Winkel“ in Höchst.

Die Schlossterrasse wird an den Veranstaltungstagen um 19:30 Uhr geöffnet, die Präsentation der Filme beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Veranstalterin Gudrun Winter und ihr Team haben auch für 2019 für ein interessantes „Drumherum“ gesorgt. So werden die Filme anmoderiert, und Filmschaffende werden anwesend sein und einiges an Hintergrundwissen beitragen können.

Montags und dienstags ist spielfrei, Eintrittskarten gibt es ab 10 Euro.