Archiv der Kategorie: Blaulicht

Betrunken im Streifenwagen randaliert

Am Freitagabend, dem 28.03.2025, verunfallte eine 42-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug auf der BAB 66. Bei der späteren Anzeigenaufnahme beschädigte sie einen Streifenwagen und leistete Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten.

Zunächst verunfallte die Fahrerin gegen 23:00 Uhr zwischen der AS Kelkheim und Zeilsheim. Eine hinzugezogene Streife der Polizei konnte bei der Dame deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Zur weiteren Anzeigenaufnahme wurde die Frau in das Polizeipräsidium verbracht. Noch während der Fahrt wurde sie aggressiv und beschädigte mit Tritten und Schlägen den Streifenwagen von innen. Das Streifenteam legte der Randaliererin nun Handschellen an, wogegen sie sich ebenfalls zur Wehr setzte.

Am Ende der Anzeigenaufnahme legten die Polizisten gleich mehrere Strafanzeigen gegen die Frau vor. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Missbrauch von Pyrotechnik

Gleich mehrfach zeigten am gestrigen Mittwoch (26. März 2025) bislang Unbekannte, dass unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern nicht nur rund um Silvester ein Thema ist. Bereits am Morgen gegen 09:45 Uhr warfen Unbekannte Raketen und Böller in ein offenstehendes Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Kiefernstraße. Das Feuerwerk zündete im Schlafzimmer der Bewohnerin und beschädigte die Einrichtung. Nur durch großes Glück entstand in der Wohnung kein Feuer. Hinweise auf den oder die Täter liegen derzeit nicht vor.

Gegen 19:30 Uhr meldeten Anwohner der Burgfriedenstraße in Rödelheim mehrere Knallgeräusche, sowie das Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Die alarmierten Streifen konnten vor Ort keine Tatverdächtigen mehr antreffen. Diese hatten zuvor Feuerwerkskörper in einem Zigarettenautomaten, einem Mülleimer und einem Hauseingang der Burgfriedenstraße Höhe Hausnummer 14 gezündet. Auch hierbei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Schäden konnten die eingesetzten Beamten nicht feststellen, sodass es bei einer versuchten Sachbeschädigung durch Feuer und dem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz bleibt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Streit in Werkstatt eskaliert

Dienstagmittag gegen 12:00 Uhr (25. März 2025) dürfte nach bisherigem Ermittlungsstand ein Streit in einer Werkstatt im Nieder Kirchweg eskaliert sein.

Zeugen meldeten dem Notruf eine verletzte Person, welche eine Stange in der Hand halte. Nach Eintreffen der alarmierten Streifen ergaben erste Ermittlungen vor Ort, dass der 49-Jährige zuvor von einem 27- jährigen Mann angegriffen worden war. Dieser habe mit einem noch nicht näher bekannten Gegenstand mehrfach auf den 49- jährigen Mann eingewirkt und diesen im Bereich des Gesichts, des Oberkörpers und der Beine leicht verletzt. Ein zu Hilfe eilender 63-jähriger Zeuge wurde ebenfalls leicht am Arm verletzt.

Der 27- jährige Tatverdächtige flüchtete sodann aus der Werkstatt in Richtung Schwanheimer Brücke. Der 49- Jährige schnappte sich daraufhin eine Stange und war im Begriff, den Tatverdächtigen zu suchen, als die Polizei vor Ort eintraf.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Diebstähle auf Friedhof

Im März dieses Jahres kam es auf dem Waldfriedhof Goldstein, Unterschweinstiegschneise 1, zu zwei gleichgelagerten Diebstählen sowie einem Versuch. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen.

In beiden Fällen entwendete der Täter die Wertsachen aus abgelegten Gegenständen, während die Bestohlenen in die Grabpflege vertieft waren. So hatte ein Mann am 08.03.2025 seine Jacke ausgezogen, um diese bei den Arbeiten nicht zu verschmutzen und beiseite gelegt. Am 22.03.2025 stellte eine Frau ihre Handtasche während der Grabpflege hinter sich ab. Beide Gelegenheiten nutzte der Langfinger aus. Am 25.03.25 bemerkte ein Zeuge den Täter bei Tatausführung, woraufhin dieser die Flucht ergriff.

Täterbeschreibung: Männlich, 40 Jahre, kurzes Haar, Brillenträger, braune Jacke, blaue Jeans

Die Polizei sucht nun weitere Zeugen und hat folgende Fragen:

  • Wer hat eine solche Person auf dem Waldfriedhof Goldstein gesehen und kann Hinweise zur Identität der Person geben?
  • Wem sind auf ähnliche Art und Weise Wertsachen auf dem Friedhofsgelände gestohlen worden?

Hinweise bitte an das 10. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755-1 10 00. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Gartenhütten aufgebrochen

Zwischen Sonntag, dem 23. März 2025, und Montag, dem 24.März 2025, kam es im Kleingartenverein (KGV) Selbsthilfe in Frankfurt Höchst zu mehreren Diebstählen aus den dortigen Gartenhütten. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Eine aufmerksame Zeugin nahm in der gestrigen Nacht (25.März 2025) verdächtige Geräusche auf dem Gelände des KGV wahr. Die Frau alarmierte umgehend die Polizei. Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten umstellten sofort das betroffene Gelände und nahmen einen flüchtenden 61- jährigen Mann fest. Eine weitere männliche Person flüchtete ebenfalls und konnte unerkannt entkommen. Die eingesetzten Ermittler stellten neue, frische Aufbruchspuren in unmittelbarer Nähe des Festgenommenen an weiteren Gartenhütten fest. Die Polizei geht nach aktuellen Erkenntnissen davon aus, dass der 61-Jährige auch für die zurückliegenden Taten verantwortlich ist. Da er über keinen Wohnsitz verfügt, wurde er einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in U -Haft genommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fußball in der Polizeimeldung

Am Wochenende kam es bei zwei verschiedenen Fußballspielen zu körperlichen Übergriffen.

Bereits am Samstag (22. März 2025) verlor der Vater eines Spielers in Höchst kurzzeitig die Nerven. Nachdem es unter zwei E-Jugendspielern während des Spielverlaufes zu einem Handgemenge kam, betrat der Vater einer der beiden Kontrahenten den Platz und ging den zweiten Spieler an. Er packte ihn im Bereich des Halses und beleidigte ihn zusätzlich. Die Situation konnte durch herbeieilende Zuschauer und den Schiedsrichter schnell wieder beruhigt werden. Nach Angaben von Zeugen habe sich der Vater im Anschluss bei dem Spieler entschuldigt.

Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Am gestrigen Sonntag, (23.März 2025) kam es im Vorfeld eines Freundschafsspiels der Seniorenklasse auf einem Sportplatz in Bockenheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Spieler und dessen Trainer. Nachdem der Spieler seinen Namen nicht in der Startaufstellung wiederfand, schlug er seinem Trainer mit der Hand ins Gesicht.

Gegen den Spieler wurde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

75-Jähriger durch Feuer und Explosion verletzt

Am gestrigen Donnerstag, 20. März 2025, verletzte sich ein 75-Jähriger schwer, als dieser Gartenabfälle verbrannte. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge legte der Mann aus dem Häuserhofweg aus bisher ungeklärten Gründen ein Paket mit Schwarzpulver in das Feuer, welches unmittelbar danach explodierte. Ein in der Nähe befindlicher Baum fing daraufhin Feuer. Die Ehefrau des 75-Jährigen fuhr diesen in ein umliegendes Krankenhaus. Mitarbeiter des Krankenhauses machten sodann sowohl die Feuerwehr, als auch die Polizei auf den Brand aufmerksam. Die Feuerwehrkräfte löschten das Restfeuer. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Dehnungsfugenbrand

Gegen 5:30 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall nach Schwanheim in die Deidesheimer Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Kollegen des Rettungsdienstes löste der mitgeführte Kohlenmonoxidmelder aus. Daraufhin wurde ein umfangreiches Aufgebot der Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt. Nach einer Erkundungsphase wurde ein Dehnungsfugenbrand zwischen zwei Häusern als Ursache für die erhöhten Kohlenmonoxidwerte festgestellt. Fünf Bewohner wurden aus den beiden Häusern ins Freie gebracht und vom Rettungsdienst gesichtet. Keiner der Bewohner musste weiter behandelt werden und kam für die Dauer des Einsatzes bei Nachbarn unter. Die Dehnungsfuge wurden mit einem Speziallöschgerät abgelöscht. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Ein größerer Brandschaden und eine Brandausbreitung konnten verhindert werden. Der Feuerwehreinsatz war gegen 11 Uhr beendet. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Fahrlässige Brandstiftung

Gartenabfälle, eine Gartenhütte und zuletzt ein Teilbereich einer Hausfassade. In dieser Reihenfolge breitete sich am Mittwoch, dem 12.März 2025, gegen 17:00 Uhr ein vermeintlich kleines Feuer in der Straße „Am Waldgraben“ aus.

Spätestens beim Versuch, das sich ausbreitende Feuer eigenständig zu löschen, realisierte die 65-jährige Verursacherin, weshalb das Abbrennen von Gartenabfällen im Stadtgebiet grundsätzlich verboten ist.

Nachdem sie nach derzeitigen Erkenntnissen die brennenden Gartenabfälle unbeaufsichtigt ihrem Schicksal überließ, breitete sich das Feuer auf die angrenzende Gartenhütte, welche vollständig zerstört wurde, aus. Die hinzugezogene Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern, so dass im weiteren Brandverlauf nur ein Teil der Hausfassade des angrenzenden Wohnhauses beschädigt wurde.

Personen wurden nicht verletzt.

Gegen die Frau wurde nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Trickbetrüger geben sich als Frankfurter Polizisten aus

Trickbetrüger gaben sich als Frankfurter Polizisten aus und erbeuteten eine hochwertige Uhr und Bargeld bei einem 64-jährigen Rentner.

Die Täter nahmen bereits am 21. Januar 2025 über einen Nachrichtendienst Kontakt zum Geschädigten auf und erklärten ihm, dass seine Adresse auf einer Liste entdeckt wurde, die bei Einbrechern gefunden wurde.

Nachdem die Betrüger das Vertrauen des Mannes gewonnen hatten, erlangten sie bei mehreren Übergaben eine hochwertige Armbanduhr sowie Bargeld. Die Übergaben fanden auf einem Parkplatz bei zwei verschiedenen Lebensmitteldiscountern in der West-Höchster-Straße sowie in der Schmalkaldener Straße statt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069/ 755-52499 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)