Alle Beiträge von rattlesnake

... rattlesnake, immer klein geschrieben, ist eine Kunstfigur, die irgendwann Ende der 70er-Jahre oder zum Beginn der 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts in der Redaktion einer Frankfurter Hochschulzeitung auftauchte.

Gypie Mayo gestorben

Gestern, am 23. Oktober 2013, ist der Gitarrist und Songschreiber Gypie Mayo gestorben. Gypie Mayo (eigentlich John Cawthra) war von 1977 bis 1981 Gitarrist von Dr. Feelgood und hat dort unter anderem den Hit „Milk and Alcohol” mit komponiert. Er spielte auch Gitarre in einer späten Inkarnation der Yardbirds, auf deren Album „Birdland” aus dem Jahr 2003 er zu hören ist. Gypie Mayo wurde nur 62 Jahre alt.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (10) – Marco gibt den sterbenden Schwan

In der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt in der Saison 2013/2014 noch kein einziges Spiel in der heimischen Commerzbank-Arena gewonnen. Man geht in Führung, versucht den Zwischenstand zu verwalten, kassiert irgendwann den Ausgleich und kann am Ende froh sein, nicht verloren zu haben. Eintracht Frankfurt kann kein Ergebnis verwalten.

Gestern, gegen den 1. FC Nürnberg, stellten die Eintracht-Spieler das Fußballspielen ein, kaum dass sie die 1:0 Führung erlangt hatten. Es war ein schöner Spielzug, der zum Tor der Frankfurter führte. Die Eintracht hatte viel Ballbesitz, aber die Zweikampfquote war ausgeglichen. Das besagt, dass man den Ball brotlos in den eigenen Reihen gehalten hat und keinen Gewinn daraus ziehen konnte. Im Fußball gewinnt man nur, wenn man Tore schießt, – man muss immer eins mehr schießen als der Gegner. Diese einfache Erkenntnis ist den Spielern von Eintracht Frankfurt abhanden gekommen.

Und wenn ich eine Abwehr habe, der in neunzig Minuten immer mal wieder ein Fauxpas unterläuft – mal lässt sich Sebastian Jung austanzen, mal gibt Marco Russ den sterbenden Schwan – kann ich mich nicht mit einer 1:0 Führung zufrieden geben. Man muss nachlegen. Stattdessen träumt manch Spieler lieber, Träume die manch Frankfurter Sportjournalist unkritisch, den Fans nach dem Mund plappernd und schreibend durch viel zu häufig benutzte Metaphern wie „Rohdiamant” noch unterstützt.

Fußball in Unterliederbach: Der 13. Spieltag

Der ersten Mannschaft des VfB Unterliederbach genügte beim Tabellenletzten der Verbandsliga Mitte, dem FC Ederbergland II, ein Treffer, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der VfB rückt mit diesem Ergebnis auf den 14. Tabellenplatz vor.

Auch die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga A Maintaunus spielt, musste am 13. Spieltag auf Reisen gehen. Der 1. FC Sulzbach gewann das Nachbarschaftsduell mit 4:2 und kletterte damit auf den 12. Rang. Der VfB Unterliederbach II verharrt auf dem 15. Rang.

Spielberichte finden Sie auf der Seite des VfB Unterliederbach.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (9) – With a little help from their friends …

Eins hatten die letzten beiden Spiele von Eintracht Frankfurt gemeinsam: Das erste Tor für die Eintracht hat jeweils der Gegner geschossen. Gegen APOEL Nikosia fügte die Eintracht zwei Tore hinzu, gegen den SC Freiburg unterließ sie dies. Die Hessen haben heute bereits in der Anfangsphase zwei Punkte verspielt. Dem jungen Kadlec fehlt die Kaltschnäuzigkeit, wenn er alleine auf den Torwart zu läuft, und Sebastian Rode wird seine Abschlussschwäche in den paar Monaten, die er noch bei Eintracht Frankfurt spielen wird, sicher nicht mehr ablegen.

Das Spiel auf Zypern hatte die Eintracht gewonnen, gegen den SC Freiburg reichte es gerade einmal zu einem Unentschieden. Dabei tanzen die Breisgauer auch noch auf drei Hochzeiten …

Nachtrag vom 07. Oktober 2012: Ja, es muss SC Freiburg heißen. Nein, es war kein Tippfehler meinerseits. Danke für den Hinweis aus Freiburg, den ich allerdings erst nach einem Besuch der Seite mit dem giftigen Grün verstand. Der Draht war lang, auf dem ich stand.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (8) – die Eintracht tanzt noch

Lange war auf dieser Seite schon nichts mehr zu lesen vom Tanz der Eintracht auf drei Hochzeiten. Die Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Hessischen Landtag standen in der letzten Woche im Vordergrund, Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League hatten auf einmal das Nachsehen. Dazu verstarb am 18. September 2013 Marcel Reich-Ranicki.

Eintracht Frankfurt tanzt noch, die Eintracht tanzt noch auf allen drei Hochzeiten. Darüber freuen sich alle Fans der Eintracht. Das erste Gruppenspiel in der Europa League wurde gegen einen schwachen Gegner mühelos gewonnen, für den VfL Bochum genügten im DFB-Pokalspiel zwei ganz starke Minuten. In der Bundesliga sammelte die Eintracht einen weiteren Punkt in der Ferne.

Heute gab es für Eintracht Frankfurt den ersten Punkt in der heimischen Commerzbank-Arena. Zweimal ist die Eintracht in Führung gegangen, zweimal gelang dem Hamburger SV jeweils kurz vor Ende der Halbzeit der Ausgleich. Eintracht Frankfurt wusste mit der Überlegenheit im Spiel nichts anzufangen, die Standards wurden erschreckend schlampig ausgeführt und damit zu häufig die Chance vertan, Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu kreieren.

Die Hessen haben ihr nächstes Spiel auf Zypern. Dort spielt Eintracht Frankfurt am kommenden Donnerstag in der Europa League gegen APOEL Nikosia.

 

 

Der Tanz auf drei Hochzeiten (7) – einmal Kadlec war zu wenig

Heute wurde mir Angst und Bang um die Eintracht, als ich erfuhr,wer alles bei der Eintracht nicht auf dem Platz stehen sollte. Ok, an das Fehlen von Jung und Lakic hatte man sich schon gewöhnt. Heute fehlten aber auch noch Meier und Rode und Schwegler, Oczipka und Celozzi begannen auf der Bank. Und nach zehn Minuten führte auch schon die Borussia aus Dortmund. Ich ahnte Schlimmes, aber die Eintracht kam noch einmal heran, Kadlec besorgte ein paar Minuten vor der Pause den Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit erzielte Mkhitaryan – ich habe einen Knoten in der Zunge – sein zweites Tor. Das machte den Unterschied. Eintracht Frankfurt hatte stark gespielt, Kadlec im zweiten Spielabschnitt den Spielaufbau der Dortmunder häufig effektiv gestört. Dumm nur, dass zweimal Mkhitaryan seine individuelle Klasse und Schnelligkeit in einen Torerfolg ummünzen konnte und zweimal Flum ungewollt Hilfestellung dabei leistete.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (5) – Eintracht punktet

Heute ist Eintracht Frankfurt zu Gast bei Eintracht Braunschweig, heute wird zumindest eine Eintracht punkten.  Bei Eintracht Frankfurt steht erstmals Vaclav Kadlec in der Startelf. Die Frankfurter beginnen druckvoll und hätten in der Anfangsphase in Führung gehen müssen. Nach einer halben Stunde kann Eintracht Braunschweig das Spiel ausgeglichen gestalten. Nach 45 Minuten ist noch kein Tor gefallen.

Carlos Zambrano is angeschlagen. Marco Russ kommt für die zweite Halbzeit für ihn in die Mannschaft. Und nach 52 Minuten ist es so weit, Eintracht Frankfurt führt. Torschütze ist Alexander Meier. Nur 10 Minuten später nutzt Stefan Aigner ein unpräzises Abspiel der Braunschweiger und erzielt das 2:0. Das ist dann auch das Endergebnis.

Welche Meinung vertritt mein Wahlkreiskandidat – abgeordnetenwatch.de hilft [Update 01.09.2013]

Eines der Unterliederbacher Wahllokale 2009
Eines der Unterliederbacher Wahllokale 2009

Wahlen stehen vor der Tür und es besteht die Gefahr, dass 2013 die Gruppe der Nichtwähler wieder einmal größer wird. Dem will das nach eigenen Aussagen unabhängige Portal abgeordnetenwatch.de entgegenwirken. Das Portal gibt es seit 2004. Es wird von der Universität Mannheim wissenschaftlich begleitet. Derzeit sollen etwa 70% der Direktkandidaten zur Bundestagswahl dort ihre Meinung zu 24 Aussagen hinterlegt haben. Man kann hier seine eigene Meinung mit der der Direktkandidaten abgleichen, was sicher zu mehr Transparenz führt. Für die Landtagswahl in Hessen gibt es ein entsprechendes Angebot.

Nicht alle Aussagen, die man mit Zustimmung, Ablehnung oder Neutral über Piktogramme beantwortet, scheinen optimal formuliert. Völlig unsinnig ist es, in der Aussage die Verneinung zu wählen, wenn dies nicht notwendig ist. Das Wort „keine” kommt mir in den Aussagen viel zu häufig vor.

Der Blick in die Wahlkreise, in denen die Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger am 22. September 2013 ihre Stimmen zur Bundes- und Landtagswahl abgeben werden, zeigt allerdings, dass die Kandidaten der beiden sogenannten Volksparteien sehr zurückhaltend mit ihrer Meinungsäußerung sind, – außer dem Direktkandidaten zur Bundestagswahl, Herrn Prof. Dr. Matthias Zimmer, hat sich bisher von den vier Kandidaten von CDU und SPD keiner bei abgeordnetenwatch.de beteiligt. Die Wahlkreiskandidaten von FDP, Freien Wählern, Grünen und der Linken nutzen die Plattform hingegen fleißig, um sich ihren potentiellen Wählern mitzuteilen.

Update vom 1. September 2013: Zwischenzeitlich hat auch Bundestagskandidat Gregor Amann (SPD) bei abgeordnetenwatch.de seine Antworten zu den 24 Thesen hinterlegt und kurz begründet. Somit haben sich nun beide Kandidaten der zwei größten Parteien, die im Bundestagswahlkreis 181 Frankfurt am Main I  zur Bundestagswahl antreten, bei abgeordnetenwatch.de beteiligt.

Die Teilnahme der Kandidaten zum Hessischen Landtag von CDU und SPD für den Wahlkreis 34 Frankfurt am Main I steht noch aus.

Link:
Kandidaten-Check zur Bundestagswahl 2013
Kandidaten-Check zur Landtagswahl in Hessen 2013

Der Tanz auf drei Hochzeiten (3) – verloren ist verloren

Voller Ehrfurcht begann die Frankfurter Eintracht das Spiel gegen Bayern München. Schon im Vorfeld wurde gesagt, dass die Bayern übermächtig seien und dass ein knappes Ergebnis schon ein Erfolg für die Eintracht sei. So gesehen war dies ein erfolgreiches Wochenende für Eintracht Frankfurt. Respekt statt Ehrfurcht wäre die bessere Alternative gewesen Die Zukunft lässt Besserung erhoffen, – am nächsten Sonntag wird die Eintracht auf alle Fälle punkten. Es fragt sich nur welche.

Vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig liegt allerdings noch die Reise nach Aserbaidschan, Teil der Dreifachbelastung, weswegen das erste Bundesligaspiel in dieser Saison so furchtbar in die Hose gegangen ist. Douglas Adams hätte da richtig etwas daraus machen können.

Immerhin hat Eintracht Frankfurt einen neuen Stürmer: Vaclav Kadlec soll mit einem Vierjahresvertrag ausgestattet der Eintracht zu mehr Torgefährlichkeit verhelfen.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (2) – geht es mit der Leistung der Rückunde weiter?

Für Kevin Trapp sieht das so aus. Er schwächelte vor seinem Handbruch das eine oder andere Mal, und mit Oka Nikolov holte die Eintracht in der Rückrunde der Saison 2012/2013 im Schnitt mehr Punkte pro Spiel als mit Kevin Trapp im Tor. Zweimal musste er heute schon hinter sich greifen und dreimal rettete das Aluminium. Man könnte auch sagen, dass er dreimal die Herthaner so verunsicherte, dass diese das Tor nicht trafen.

Wenn man so spielt, wie Eintracht Frankfurt heute, dann hilft auch kein Fußballgott. Und heute ist nicht der Tag des Kevin Trapp. Zwei weitere Male hat er schon hinter sich greifen müssen, und das gegen einen Aufsteiger. Das Scheibenschießen geht weiter, Ramos erzielt in der 71. Minute das 5:1 für die Hertha aus Berlin. Und das letzte Tor durch Ronny zeigt, woran es der Eintracht der Saison 2013/2014 mangelt, – am Zusammenhalt und am Willen zum Kampf. Und vielleicht hat man auch das verkehrte Personal ziehen lassen?