Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

WordPress 3.4 ist da!

WordPress 3.4, dem Gitarristen Grant Green gewidmet, ist da (und auch schon installiert). Die wichtigsten Änderungen betreffen die Behandlung der Themes, die jetzt schon vor der  Aktivierung angepasst werden können. Dazu gibt es den Theme Customizer, mit dem Kopfgrafik, Hintergrund, Titel und Menüs an einem Ort bearbeitet werden. Die Live Vorschau zeigt die Änderungen vor deren Aktivierung.

Der Kopf-Bereich einer Seite innerhalb eines Themes ist mit der Version 3.4 von WordPress flexibler einzustellen. Die Größe des gesamten Seitenkopfes ist nicht mehr starr. Das Kopfbild kann jetzt genauso wie das Hintergrundbild des Seitenkopfes aus der WordPress-Mediathek entnommen werden.

In WordPress 3.4 können Bildunterschriften mit Hilfe von HTML-Code gestaltet werden. Auch unter der Haube gibt es eine Reihe von Optimierungen. Eine umfangreiche Aufstellung der wichtigsten Änderungen gibt es hier (in Englisch).

WordPress wurde ursprünglich als Programm zur Erstellung von Blogs entwickelt, wandelte sich aber immer mehr zu einem vollwertigen Content Management System (CMS), welches zwischenzeitlich als Basis von Auftritten zahlreicher Firmen im Internet dient. Dabei macht die einfache Installation und Bedienung WordPress dann zum Favoriten kleiner und mittelständischer Unternehmen, wenn Inhalte häufig aktualisiert und Ressourcen wirtschaftlich eingesetzt werden müssen. WordPress ist kostenlos.

EM 2012 einmal anders – Public Viewing in der Stephanuskirche

Public Viewing in einer Kirche? Möglich ist dies in der evangelischen Stephanuskirche, Frankfurt am Main Unterliederbach. Das Angebot gilt für alle, denen das Stadion, gemeint ist die Frankfurter Commerzbank-Arena, zu weit ist, die Kneipe zu voll und die Glotze zu Hause allein zu langweilig erscheint. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Am 13. und 17. Juni werden die übrigen Gruppenspiele der Deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande und Dänemark in der Stephanuskirche übertragen werden.

Musik und Wort

Am Sonntag, dem 10.06.2012, 18 Uhr, spielen Christa Keding, Flöte, und Hartmut Keding, Orgel, in der Unterliederbacher Stephanuskirche  in der Reihe „Musik und Wort”. Zum Vortrag kommen unter anderem Werke der französischen Komponisten Charles-Marie Widor, Gabriel Fauré und César Franck. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um Spenden für die neue Orgel wird gebeten.

Link zum Thema:
Neue Orgel in der Unterliederbacher Stephanuskirche wird eingeweiht

31. Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach

Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach
Auf dem Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach präsentieren sich alljährlich die Vereine des Stadtteils.

Am 03.06.2012 findet in Frankfurt am Main Unterliederbach das 31. Bürgerfest statt. Ort der Veranstaltung ist der Platz vor der Ludwig-Erhard-Schule zwischen Legienstraße, Hunsrückstraße und Stegerwaldstraße. Zwischen 11 Uhr und 21 Uhr werden sich die im Vereinsring Unterliederbach e.V. organisierten Vereine mit ihren Ständen der Öffentlichkeit präsentieren. Für Essen und Trinken ist gesorgt, es gibt Gegrilltes und Kaffee und Kuchen.

Ab etwas 15 Uhr werden Vorführungen der Vereine auf deren erfolgreiche Arbeit hinweisen, vor allem die TG Unterliederbach 1887 e.V. – diese wird in diesem Jahr 125 Jahre alt – und der Verein für koreanische Selbstverteidigung und Bewegungsformen 1998 Frankfurt e.V. wussten in der Vergangenheit mit ihren Aufführungen zu gefallen.

Links zum Thema:
Vereinsring Unterliederbach e.V.30. Bürgerfest in Unterliederbach (2011)

Mit Volldampf in den Taunus

Mit Volldampf in den Taunus - Zug der HE steht abfahrbereit im Bahnhof von Frankfurt am Main Höchst
Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) steht abfahrbereit im Bahnhof von Frankfurt am Main Höchst

Zum 32. Mal heißt es am 27. und 28.05.2012 „Mit Volldampf in den Taunus”. Der von der schweren Dampflokomotive 52 4867 gezogene Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) wird an den beiden Tagen im Zweistundenrhythmus zwischen den Bahnhöfen Königstein und Frankfurt (M) Höchst verkehren, Zwischenhalte wird es in Kelkheim und Liederbach geben. Am Pfingstsonntag wird zudem eine moderne Diesellokomotive zur Taktverdichtung beitragen.

Rund um den Bahnhof Königstein findet an beiden Tagen das große Bahnhofsfest statt. Das Angebot reicht von Imbissständen, über Anbieter von Modelleisenbahnen, Pony reiten, Führerstandmitfahrten, Mitfahrten mit einer Dampf getriebenen Gartenbahn, einer Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge bis zu Informationsständen befreundeter Vereine. Am Pfingstsonntag pendelt außerdem ein historischer Bus der Stadtwerke Frankfurt am Main zwischen dem Bahnhof in Höchst und dem Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim. Dort findet derzeit eine Sonderausstellung zu 140 Jahre Pferdebahn in Frankfurt am Main und zur neuen Straßenbahnlinie 18 statt.

Links zum Artikel:
Impressionen von „Mit Volldampf in den Taunus 2011”
Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Fahrplan der Züge
Fahrplan des Busses zum Verkehrsmuseum

Museumszug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Hafenbahn unterwegs

Am 13. Mai 2012 ist der Museumszug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Zum Einsatz kommt die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867. Die Fahrten beginnen ab 11:00 Uhr stündlich am Eisernen Steg. Der Zug ist bewirtschaftet und führt einen Bistro- und Souvenirwagen mit. Die letzte Möglichkeit zur Mitfahrt mit dem Museumszug besteht um 17:00 Uhr.

Zweiter Höfeflohmarkt im Unterliederbacher „Heimchen”

Erster Höfeflohmarkt im Heimchen (1)Am 23. Juni 2012 findet im Unterliederbacher „Heimchen” der zweite Höfeflohmarkt statt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben die Organisatoren Monica Hernandez und Alexander Liebig den Termin vor die großen Schulferien gelegt. Außerdem beginnt der Flohmarkt in diesem Jahr bereits um 11 Uhr. Ende der Veranstaltung wird gegen 17 Uhr sein.

Erster Höfeflohmarkt im Heimchen (2)Das „Heimchen” – ursprünglich Arbeiterheim – ist ein Viertel im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach mit historischer Bebauung. Es wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt. Nach Westen folgt abgeschirmt durch Eisenbahnlinie, Lärmschutzwall und Hunsrückstraße die Parkstadt Unterliederbach mit dem gerade entstehenden Wohngebiet Blumenwiese. Silobad und Fraport Arena (früher Ballsporthalle Frankfurt am Main) liegen nur wenige Gehminuten entfernt ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

Obenstehende Aufnahmen entstanden im vergangenen Jahr. So wie auf diesen Bildern sah es in fast allen Hofeinfahrten und Gärten der teilnehmenden Familien aus.

Siehe auch:
Höfeflohmarkt im „Heimchen”
Kleiner Flohmarkt, großer Erfolg
Flohmarkt.im.Heimchen.org

Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Schule und Unterricht im Unterlirderbacher Heimatmuseum
Eine der Abteilungen im Heimatmuseum setzt sich mit dem Thema Schule und Unterricht auseinander.

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert am 12. Mai 2012  in der Zeit zwischen 14 und 21 Uhr sein Frühlingsfest. Ort des Geschehens ist das Heimatmuseum „Haus Rumpf” in der Liederbacher Straße 131, Frankfurt am Main, welches in dieser Zeit auch besichtigt werden kann.

Das Heimatmuseum führt den Besucher zurück in die dörfliche Vergangenheit Unterliederbachs. Viele Exponate und eine reichhaltige Fotosammlung laden dazu ein, die Veränderungen im heutigen Frankfurter Stadtteil nachzuvollziehen. Das Heimatbuch von Heinz Alexander ist hier ebenfalls erhältlich.