Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

„Gases for life“ oder ein Sonntagsspaziergang

Frankfurt am Main, Höchst, Unterliederbach, Rodopa

Eine sonntägliche Aufnahme vom Gelände des Höchster Klinikums aus. Links im Hintergrund ist das Gebäude Sieringstraße 54, davor das Restaurant Rodopa zu erkennen. Beide Gebäude befinden sich schon im Nachbarstadtteil Unterliederbach. In der Bildmitte befindet sich das Mitscherlich Haus. Rechts neben dem Gastank ist ein Teil des neuen Klinikums zu sehen. Die Momentaufnahme entstand im März 2025.

VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt 1:3

Das heutige Bundesligaspiel von Eintracht Frankfurt beim VfL Bochum wurde mit etwa 50-minütiger Verspätung angepfiffen. Grund war die Weigerung einiger Eintracht-Fans, Banner, die die Sicht auf Fluchttore und Fluchtwege versperrten, abzuhängen. Erst spät folgten sie den Stadiondurchsagen.

Die erste Halbzeit begann zäh. Dem VfL Bochum fehlten die Mittel, die Eintracht verlegte sich aus Kontern. Mit einem dieser Konter überspielen sie die Bochumer Abwehr, Skhiri findet Kristensen und dieser überwindet im zweiten Verduch Bochums Torhüter Horn (0:1, 27. Spielminute). Der nächste Treffer für die Eintracht fällt nur fünf Minuten später. Nach einem sehr guten Pass von Götze auf Ekitiké spielt dieser quer auf Bahoya und letzterer trifft ins Tor (32.).

Die zweite Halbzeit beginnt zäh, aber jetzt wird auch Santos gefordert. Und dann schlägt es auch beim Frankfurter Torhüter ein, Holtmann trifft (73.). Weiter geht es mit verteilten Chancen. In der Nachspielzeit muss Santos den Ausgleich verhindern, bevor Batshuayi auf Vorlage von Knauff mit seinem Treffer den Sieg der Frankfurter endgültig fest macht (90. +6).

Lührmann und Frank bilden neue Grünen-Doppelspitze in Hessen

Beim Landesparteitag der hessischen Grünen in Marburg wurden am Samstag Anna Lührmann und Julia Frank zu neuen Landesvorsitzenden der Partei gewählt. Lührmann, ohne Gegenkandidat, erhielt 88 Prozent der Stimmen, Frank, Sprecherin des Frankfurter Kreisvorstands der Grünen und Frankfurter Stadtverordnete, musste sich gegen einen Gegenkandidaten, dem Offenbacher Tobias Dondelinger, durchsetzen, was mit 65,9 Prozent der Stimmen gelang.

Mal wieder, wie langweilig …

Frankfurt am Main, Mond, Unterliederbach, Sieringstraße

Mal wieder den Mond über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main fotografiert. Für einen Vollmond kam der Druck auf den Auslöser der Kamera einen Tag zu spät. Dafür dokumentiert die kleine Unschärfe im Bild, dass die derzeitigen Temperaturen um fünf Uhr morgens einen bei geöffneten Fenster zu unkontrollierten Bewegungen, Zittern genannt, bringen.

Eintracht ist im Europa-League-Viertelfinale

Donnerstagabend, Feiertagabend im Frankfurter Stadtwald. Im heutigen Europa League Spiel hatte Eintracht Frankfurt einiges zu Feiern. Bahoya traf nach Doppelpass mit Götze und anschließend mit Ekitiké früh für die Eintracht (7. Spielminute). Götze erschien recht bald ebenso auf der Anzeigentafel, er hatte auf Vorlage von Koch das 2:0 erzielt (25.). Die Ajax-Mannschaft wurde erst kurz vor der Pause gefährlich, und auch Kaua Santos im Tor der Frankfurter bekam zu tun.

Ajax Amsterdam konnte in der zweiten Halbzeit nicht an die Leistung der letzten Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen. Der Vorsprung der Frankfurter war beruhigend. Nach etwas mehr als einer Stunde jubelten sie dennoch erneut: Etikité hatte auf Vorlage von Bahoya getroffen (67.). Bereits wenige Minuten davor hatte Ajax-Trainer Farioli Gefahr eingewechselt (63.). Taylor traf auf Vorlage von Godts zum 3:1 (78.). Den Schlusspunkt setzte dann Götze. Er hob ein Zuspiel von Knauff aus 40 Metern Entfernung ins verwaiste Amsterdamer Tor (82.): Das 4:1.

Das Viertelfinale der Europa League ist erreicht. Dort geht es am 10. und 17. April gegen Tottenham. Die Eintracht muss zuerst auswärts ran.

Stichwahl in Wiesbaden notwendig

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden kommt es am 30. März zur Stichwahl zwischen Gert-Uwe Mende (SPD) und Thilo von Debschitz (parteilos). Beide Kandidaten lagen nach dem ersten Wahlgang vorne, verfehlten aber die notwendige absolute Mehrheit klar. Mende erhielt 37,7 Prozent der abgegebenen Stimmen, von Debschitz 30,1 Prozent. Von Debschitz wurde bei der Wahl von CDU und FDP unterstützt.

Frankfurter verschießen Handelfmeter

Im frühen Sonntagsspiel des 25. Spieltags hatte Eintracht Frankfurt Union Berlin zu Gast. In den ersten Minuten hatte man nicht den Eindruck, dass es beim Fußballspielen ums Tore schießen geht. In der 13. Spielminute dann die erste Chance für die Eintracht, und die Eintracht führte. Batshuayi traf ins lange Eck, Kristensen wird als Vorlagengeber geführt, der Ball kam aber von Querfeld.

Der Führungstreffer für die Eintracht brachte nicht mehr Schwung ins Spiel, mit dem 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

Ein Standard sollte die nächste Ergebnisänderung nach sich ziehen. Trimmel brachte eine Ecke herein und Querfeld verwandelte per Kopf (62.). Der Ausgleich. Nach einer dreiviertel Stunde stand es immer noch 1:1. Dann konnte sich Jeong nicht entscheiden, ob er nach links oder rechts passen sollte. Er schoss selbst und traf (78.).

Die Schlussminuten wurden noch einmal richtig spannend, Union Berlin bekam einen Treffer aberkannt (87.). Der VAR hatte ein Handspiel vor Hollerbachs Torschuss gesehen. Dann in der fünften Minute der Nachspielzeit Elfmeter für die Eintracht, die Chance auf den Ausgleich. Ekitiké trat an und verschoss (90. +5). Oder hatte Rennow gehalten?

Durch die Niederlage ist Eintracht Frankfurt auf Platz vier in der Tabelle abgerutscht. Der Abstand zur Spitze beträgt derzeit elf Punkte, zur wahren Spitze allerdings neunzehn. Das Polster nach hinten ist wesentlich dünner …