Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

Erinnerung

FlintGroup Frankfurt am Main Rödelheim
Gebäude der FlintGroup in Frankfurt am Main Rödelheim

In den späten siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verbrachte der Autor dieser Zeilen auch eimal seine Semesterferien hinter diesen Mauern. Er arbeitete in der Druckfarbenproduktion. Das Unternehmen hieß damals Druckfarbenfabriken Gebr. Schmidt GmbH, kurz GS.

Bekannt waren damals die LKWs der Farbenfabrik. Sie waren meist blitzsauber. Auch deren Fahrer hatten nichts mit einem Trucker gemein, sie wirkten eher wie Herrenfahrer.

Tiere in Rödelheim (1)

Kurt Halbritter, Barfüßer, pedarius nudus peregrinatorum
Der Barfüßer

Folgt man dem Rad- und Wanderweg entlang des Frankfurter GrünGürtels, stößt man nahe der Nidda im Frankfurter Stadtteil Rödelheim auf die 2016 von Siegfried Böttcher geschaffene Skulptur des Barfüßers. Sie steht dort in einer kleinen Anlage unweit des Solmsparks, der Kurt-Halbritter-Anlage. In „Halbritters Tier- und Pflanzenwelt“ von 1975 war das vielfüßige Tier erstmals abgebildet.

Sonderimpfaktionen in Frankfurt in der 3. KW

Auch im Jahr 2022 werden in Frankfurt am Main wieder Sonderimpfaktionen angeboten. Wie zuletzt üblich, wird dort mit dem Impfstoff von Moderna (Spikevax®) geimpft. Zu allen Aktionen ist ein Termin einzuholen.

Achtung, ein Ausweisdokument ist mitzuführen.

Menschen, die auf den Impfstoff von BioNTech angewiesen sind, also jünger als 30 Jahre alt oder schwanger sind, werden ans Impfzentrum der Stadt Frankfurt am Main oder an den Hausarzt verwiesen.

Impfaktionen zwischen 17.01. und 22.01.2022

Montag, 17.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Montag, 17.1., 8 bis 20 UhrPersonal- und Organisationsamt, Münchener Straße 1 Zur Anmeldung
Montag, 17.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Dienstag, 18.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Dienstag, 18.1., 10 bis 16 UhrPersonal- und Organisationsamt, Münchener Straße 1 Zur Anmeldung
Dienstag, 18.1., 10 bis 17 UhrDLRG Nieder Eschbach, Heinrich-Becker-Straße 23a Zur Anmeldung
Dienstag, 18.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Dienstag, 18.1., 12 bis 17 UhrHans-Böckler-Schule, Rohrbachstraße 38 Zur Anmeldung
Mittwoch, 19.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Mittwoch, 19.1., 10 bis 16 UhrPersonal- und Organisationsamt, Münchener Straße 1 Zur Anmeldung
Mittwoch, 19.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Donnerstag, 20.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Donnerstag, 20.1., 8 bis 20 Uhr
Personal- und Organisationsamt, Münchener Straße 1 Zur Anmeldung
Donnerstag, 20.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Freitag, 21.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Freitag, 21.1., 10 bis 16 UhrPersonal- und Organisationsamt, Münchener Straße 1 Zur Anmeldung
Freitag, 21.1., 10 bis 16 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Al Karama; Thomas-Mann-Straße 6b Zur Anmeldung
Freitag, 21.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Freitag, 21.1., 13 bis 19 UhrTG Bornheim, Bergerstraße 294 Zur Anmeldung
Samstag, 22.1., 11 bis 16 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
© Stadt Frankfurt am Main

Sonntagsspaziergang

Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Hunsrückstraße 2022
Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Hunsrückstraße 2022

Der 16. Januar 2022 war ein grauer Sonntag, der noch grauer erschien, weil sich die falsche Speicherkarte in der Kamera befand. Eine geplante Spurensuche musste deshalb ausfallen. Nachdem in den letzten Tagen Aufnahmen von Unterliederbach aus dem Jahr 1983 gefunden worden waren, sollte diesen Spuren gefolgt werden.

Eine von den wenigen heute entstandenen Aufnahmen zeigt im Zentrum einen Fachwerkbau. Ein Mäuerchen trennt diesen vom Bach, eine Tür führt dorthin. Die Tür ist nur zu erahnen, zu viel Bewuchs auf der anderen Bachseite versperrt die Sicht.

Am Liederbach 1983
Am Liederbach 1983

Das Foto von 1983 zeigt die Tür im Mäuerchen deutlich, kein Bewuchs stört. Der Betrachter ist näher am Fachwerkgebäude, der Winkel ist ein anderer.

Unterliederbach: Rückblicke (17)

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Wagengasse

Findet sich ein Bild, finden sich manchmal auch zwei oder mehr. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1983 stammt aus der Wagengasse in Frankfurt am Main Unterliederbach, ein Stadtteil, welcher damals in seinem Zentrum viel seines dörflichen Charakters behalten hatte, auch von den Geräuschen und vom Geruch her. Nur wenige Meter von dieser Stelle entfernt war damals noch das Grunzen von Schweinen zu hören.

Von Leuchttürmen und anderen Dingen

Bahnhof Frankfurt-Höchst, Anbau
Eines der Leuchtturmprojekte im Frankfurter Westen?

Es ist Januar und damit wieder Zeit für die Jahrespressekonferenz zum Frankfurter Westen. Am Mittwoch, dem 12. Januar 2022, fand sie statt. Dort berichtet Oberbürgermeister Peter Feldmann dann über Leuchtturmprojekte, die welche sein könnten, wenn sie denn fertig wären, und über Vorhaben, die sicher ein Erfolg sein werden, weil viele Bürgerinnen und Bürger aus den westlichen Stadtteilen am Gelingen beitragen werden.

Das Leuchtturmprojekt in Höchst, ja im ganzen Westen, ist der Bolongaropalast. Der von 1772 bis 1774 im Auftrag der Kaufleute und Tabakfabrikanten Josef Maria Markus Bolongaro und Jakob Philipp Bolongaro errichtete Bau, eigentlich kein Palast, sondern ein dem Wohnen und Produzieren dienender Zweckbau, wird jetzt schon viele Jahre für seine neue Nutzung hergerichtet.

Ebenso wird es auch mit dem Abschluss der Arbeiten am Höchster Klinikum nicht so recht etwas. Man sieht von außen keine Fortschritte, aber auch nicht, was im Inneren alles noch getan werden muss. Also steht das „alte“ Hauptgebäude noch und wird auch als solches genutzt. Auf dem Klinikgelände gibt es übrigens deutlich ältere Gebäude als das Hochhaus.

Ein Schlossfest soll es 2022 in Höchst auch wieder geben, so es die Corona-Pandemie zulässt, dazu über die Stadtteile verteilt noch viele kleine Feste auf Straßen, Plätzen und in Parks. Außerdem soll im Juni der Westen Frankfurts, mit Schwerpunkt Höchst, Gastgeber für das Hessische Landeskinderturnfest sein.

Und das Bild zum Eingang des Artikels? So sieht es nach Modernisierungsarbeiten durch Stadt und Bahn an zentraler Stelle in Höchst aus. Allerdings muss man hier anmerken, dass westlich des Bahnhofsgebäudes zwischen Gleisvorfeld und neuem Busbahnhof Wohnraum entstehen soll.

Sonderimpfaktionen in Frankfurt in der 2. KW

Auch im Jahr 2022 werden in Frankfurt am Main wieder Sonderimpfaktionen angeboten. Wie zuletzt üblich, wird dort mit dem Impfstoff von Moderna (Spikevax®) geimpft. Neben Aktionen, zu denen ein Termin eingeholt werden muss, gibt es auch solche, die ohne Terminvergabe wahrgenommen werden können.

Achtung, ein Ausweisdokument ist mitzuführen.

Menschen, die auf den Impfstoff von BioNTech angewiesen sind, also jünger als 30 Jahre alt oder schwanger sind, werden ans Impfzentrum der Stadt Frankfurt am Main oder an den Hausarzt verwiesen.

Impfaktionen zwischen 10.01. und 15.01.2022

Montag, 10.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Montag, 10.1., 8:30 bis 16 UhrLandesfachschule KfZ, Heerstraße 149 OHNE ANMELDUNG
Montag, 10.1., 10 bis 16 UhrAlemannia Nied, Gebäude am Sportplatz der FV Alemannia 08 Nied, Werner-Bockelmann-Straße 221 Zur Anmeldung
Montag, 10.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Dienstag, 11.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Dienstag, 11.1., 8:30 bis 16 UhrLandesfachschule KfZ, Heerstraße 149 OHNE ANMELDUNG
Dienstag, 11.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Dienstag, 11.1., 11 bis 19 UhrBerta-Jourdan-Schule; Adlerflychtstraße 24 Zur Anmeldung
Mittwoch, 12.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Mittwoch, 12.1., 8:30 bis 20 UhrLandesfachschule KfZ, Heerstraße 149 OHNE ANMELDUNG
Mittwoch, 12.1., 10 bis 16 Uhr
Personal- und Organisationsamt, Münchener Straße 1 Zur Anmeldung
Mittwoch, 12.1., 10 bis 18 Uhr
Eckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Mittwoch, 12.1., 11 bis 16 UhrBergiusschule; Frankensteiner Platz 1 Zur Anmeldung
Donnerstag, 13.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Donnerstag, 13.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Donnerstag, 13.1., 12 bis 18 UhrEvangelischen Kirchengemeinde Harheim, Am Wetterhahn 1 Zur Anmeldung
Freitag, 14.1., 8 bis 20 UhrHauptwache, B-Ebene, gegenüber Dialogmuseum Zur Anmeldung
Freitag, 14.1., 9 bis 20 UhrLatin Palace Chango, Münchener Straße 57 OHNE ANMELDUNG
Freitag, 14.1., 10 bis 18 UhrEckenheim, Karl-von-Drais Straße 20 Zur Anmeldung
Freitag, 14.1., 13 bis 19 UhrTG Bornheim, Bergerstraße 294 OHNE ANMELDUNG
Samstag, 15.1., 9 bis 20 UhrLatin Palace Chango, Münchener Straße 57 OHNE ANMELDUNG
© Stadt Frankfurt am Main