Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

Statement von Oberbürgermeister Peter Feldmann erwartet

Oberbürgermeister Peter Feldmann, Frankfurt am Main
Oberbürgermeister Peter Feldmann (Archivbild)

Oberbürgermeister Peter Feldmann hat für heute ein Statement angekündigt, zu dem er vom Weltwirtschaftsgipfel in Davos nach Frankfurt am Main zurück gereist ist. Es wird erwartet, dass er zu seiner Rolle in der AWO-Affäre Stellung bezieht. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte im März Anklage gegen das Stadtoberhaupt erhoben.

Möglich ist auch, dass er zu Vorwürfen zu seinem Verhalten rund um das Europa-League-Endspiel von Eintracht Frankfurt Stellung bezieht oder seinen Rücktritt verkündet. Für den Auftritt vor der Presse war kein Thema angegeben worden.

Das Statement wird um 11:30 Uhr auf hessenschau.de im Stream übertragen werden.

Ballsporthalle bekommt ursprünglichen Namen zurück

Ballsporthalle Frankfurt am Main, Unterliederbach
Ballsporthalle Frankfurt am Main in Unterliederbach (Archivbild)

Die Ballsporthalle in Frankfurt am Main Unterliederbach bekommt ab dem 1. Juni 2022 ihren ursprünglichen Namen zurück, nämlich Ballsporthalle Frankfurt am Main. Flughafenbetreiber Fraport, seit 2011 und bis dahin Eigner der Namensrechte, sieht sich wegen der Corona-Pandemie gezwungen, diese an die Stadt zurückzugeben.

Ausnahmezustand

Emil-Siering-Park, Frankfurt am Main Unterliederbach
Emil-Siering-Park vom Eingang am Sossenheimer Weg aus gesehen.

19. Mai 2022, eine ruhige Ecke in Frankfurt am Main. Anderswo stehen zu diesem Zeitpunkt Unmengen von Fans von Eintracht Frankfurt vor dem Römer und auf dem Weg vom gar nicht so weit entfernten Flughafen dorthin und warten auf ihre Helden. Die haben gestern die Europa League gewonnen, was heute gefeiert wird.

Europa-League-Finale: Eintracht Frankfurt ist der Sieger

Nach 120 Spielminuten in einem nicht besonders hochklassigen aber immens spannenden Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers war das Finale nicht entschieden. Das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen.

Den dritten Elfmeter hielt Kevin Trapp, Sieger im Finale 2021/22 ist Eintracht Frankfurt, und selbst in Unterliederbach flog Pyrotechnik und stiegen Raketen auf.

Mit dem Ergebnis spielen die Frankfurter in der nächsten Saison wieder europäisch, in der Champions League.

Eintracht Frankfurt: Ein Endspiel steht bevor

Wie in Frankfurt mittlerweile fast jeder weiß, steht die Eintracht am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, erstmals seit 42 Jahren wieder in einem Endspiel auf europäischer Ebene. Der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr, Gegner sind die Glasgow Rangers, gespielt wird in Sevilla. Martin Hinteregger wird fehlen, ansonsten wird Trainer Oliver Glasner die stärkste Mannschaft auflaufen lassen können.

Die Fans von Eintracht Frankfurt sind als reiselustig bekannt. Etwa 50.000 werden in Südspanien erwartet, die ihre Mannschaft vor Ort unterstützen und feiern wollen. Übertroffen wird das aber von der Anzahl schottischer Fans. Etwa 100.000 wollen beim Aufeinandertreffen dieser beiden Traditionsvereine dabei sein.

Frankfurt bereitet sich vor

Frankfurt am Main bereitet sich für Donnerstag auf einen Andrang vieler feier williger vor. Die Straßenbahnen auf der Altstadtstrecke werden bei einem Sieg von Eintracht Frankfurt über den Südbahnhof umgeleitet werden und die U-Bahnstation Dom/Römer wird geschlossen sein. Auch Autofahrer müssen sich auf Straßensperrungen und Umleitungen einstellen.

Eintracht Frankfurt in der Champions League!

Der Gewinn des Europa-League-Endspiels berechtigt in der nächsten Saison zu Teilnahme an der Champions League. Sollten die Männer dieses Ziel nicht erreichen. können sie in der nächsten Saison die Frauen bewundern, haben diese doch am vergangenen Sonntag ihre Teilnahme an der Champions League fest gemacht.

Eintracht Frankfurt spielt am letzten Tag der Bundesliga-Saison 2021/22 2:2

Auch am letzten Spieltag der Saison 2021/22 reichte es für Eintracht Frankfurt in der Fußballbundesliga nicht zu einem Sieg. In der Generalprobe zum Europa-League-Endspiel am kommenden Mittwoch zeigten die Frankfurter eine Leistung mit viel Licht und Schatten. Nachdem das Spiel gedreht worden war, haben die Mainzer dann doch noch den Ausgleich erzielt. Der 1. FSV Mainz 05 stellt sich zum Ende der Saison als stärkste Mannschaft aus dem Rhein-Main-Gebiet dar.

Meister wurde der FC Bayern München, abgestiegen sind die SpVgg Greuther Fürth und Arminia Bielefeld. Nachsitzen in der Relegation ist für Hertha BSC Berlin angesagt. Eintracht Frankfurt muss das Spiel gegen die Glasgow Rangers in Sevilla gewinnen, soll die Mannschaft auch in der kommenden Saison wieder europäisch spielen.

Eintracht Frankfurt steht im Europa-League-Finale

Nach einem knappen Sieg im Halbfinalrückspiel im heimischen Waldstation steht Eintracht Frankfurt im Endspiel der Europa League. Die Eintracht gewann das Spiel durch einen Treffer von Rafael Borré in der 26. Spielminute. Zuvor wurde in der 19. Minute Aaron Cresswell von West Ham United nach einer Notbremse vom Platz gestellt, weswegen die Engländer das Spiel lange Zeit in Unterzahl bestreiten mussten.

Das Endspiel in der Europa League findet am 18. Mai in Sevilla gegen die Glasgow Rangers statt.

Ein Armbruch …

Frankfurt am Main Untrerliederbach, Liederbach
Am Liederbach im Mai

… ist bekanntlich kein Beinbruch. Trotzdem kann er böse Folgen nach sich ziehen, wenn er unzureichend behandelt wird und der Ursache eines Sturzes nicht nachgegangen wird. Besonders ärgerlich ist es, wenn man dem Patienten kein Gehör schenkt.

In dem besonderen Fall folgte dem Armbruch ein weiterer Sturz, der eine blutende Kopfwunde und geprellte Rippen zur Folge hatte. Dieses Mal wurde nicht nach ärztlicher Hilfe gerufen, Bettruhe wurde rasch selbst verschrieben. Keine gute Idee, eine Wortfindungsstörung trat ein. Wieder ein Krankenhaus, jetzt nicht im Westen Frankfurts, dafür aber mit Ärztinnen und Ärzten, die zuhören konnten.

Erste Fotos wurden am 1. Mai geschossen, ein paar Zeilen geschrieben. Mobilität ist relativ, weshalb es hier keine Bilder vom Radrennen Eschborn-Frankfurt gibt. Bilder von einem Bürgerfest in Unterliederbach wird es in diesem Jahr auch nicht geben. Das ist jetzt schon sicher.

Für diese Seite wird mit diesen Zeilen eine ausgiebige Pause beendet, – hoffentlich.

Unterliederbach verändert sich (3)

Frankfurt am Main Untrerliederbach, Königsteiner Straße
Die Königsteiner Straße 138 im Mai 2022

Hier wurde nichts abgerissen, hier ist auch nichts Neues im Bau: Zu Beginn der 80er-Jahre befand sich an dieser Adresse noch eine Filiale des Unterliederbacher Bankenviertels. Wer die Fassade mit Kennerblick betrachtet, erkennt sicher, welche Bank hier früher eine Niederlassung hatte.

Später befand sich hier für mehrere Jahre ein Fachbetrieb für Haushaltsgeräte. Heute gibt es hier wieder einen Fachbetrieb.